Handelskammer für Spanien (AHK Spanien) vom 18.02.-22.02.2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages für kleine und mittlere Unternehmen eine Markterkundungsreise zum Thema Biotechnologie in Spanien. Ziel ist es den [...] teilnehmenden Unternehmen während der dreitätigen Reise aus erster Hand von Experten, unter anderem über die wirtschaftliche und rechtliche Lage in Spanien informiert. Die Unternehmen werden außerdem spanische Unternehmen und Forschungseinrichtung besuchen, um vor Ort einen besseren Einblick zu erhalten [...] auch die Gelegenheit bekommen mit in Madrid ansässigen Unternehmern aus der Branche zu sprechen. Kontakt Friderike Weiß Deutsche Handelskammer für Spanien (AHK) Tel. +34 91 353 09 31 E-Mail
Vom 21. bis 22. März 2012 findet in Barcelona, Spanien, das INSOTEC-Projektseminar statt. Das von der Europäischen Union innerhalb des siebten EURATOM-Rahmenprogramms finanzierte INSOTEC-Projekt ("International socio-technical challenges for geological disposal") verfolgt die Lösung der Aufgabe, ges [...] Probleme angehen. Das Projekt vereint mehrere Universitäten und Forschungszentren aus Deutschland, Schweden, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Finnland, Ungarn, Slowenien, der Tschechischen Republik und Norwegen. Das Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung im Voraus ist allerdings obligatorisch
schen Stromversorgung kommt. Jetzt soll durch die neue Verbindung zwischen dem französischen Baixas, westlich von Perpignan, und Santa Llogaia in Spanien, südwestlich von Figueras, die Kapazität verdoppelt werden (bis 2800 MW). Die Entfernung zwischen beiden Stationen beträgt etwa 60 km – 35 km auf der [...] ndung) in der Erde zu übertragen. Ein umweltpolitischer Aspekt, der ebenfalls bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt wurde, ist, dass die in Spanien in großen Mengen erzeugte erneuerbare Energie leichter nach Frankreich und in die anderen europäischen Ländern transportiert werden kann. Aus diesem
Asebio arbeitet bei dem Aufbau der Plattform mit der spanischen Gesellschaft für Biotechnologie (Sebiot) und der "Fundación Genoma España" zusammen. Die Plattform soll als Kommunkationskanal die Verne
eigener Stimme zu sprechen. Spanien bekleidet den Vorsitz des EU-Rats für die erste Hälfte des Jahres 2010, ehe die Zügel am 1. Juli an Belgien übergeben werden. Gemeinsam mit Ungarn, welches die Präsidentschaft in der ersten Hälfte des Jahres 2011 übernimmt, haben Spanien und Belgien ein 18-monatiges [...] zu agieren", schreibt sie. "Aus diesem Grund sollten diese beiden Elemente auch das Zentrum der Politik innerhalb der Europäischen Union bilden." Spanien identifizierte drei "Achsen" zur Förderung des EFR: Integration, Einbeziehung und Inklusion. Die Integrationsachse bezieht sich auf den unabdingbaren [...] Forschung und Entwicklung (F&E) in andere Politikansätze - und insbesondere in die EU-Strategie für 2020 - einzubinden. Über die Einbeziehungsachse will Spanien sicherstellen, dass sich alle Instrumente zur Unterstützung von F&E und Innovation innerhalb Europas - ganz gleich, ob regionaler, nationaler oder
Europäischen KMU-Woche, an der 37 europäische Länder teilnehmen, präsentiert die NRW.BANK Markt- und Förderpotenziale im Energie- und Umweltsektor in Spanien, Italien und Frankreich. Detailinformation und Anmeldemöglichkeit finden sich im Internet unter www.nrweuropa.de und www.nrwbank.de/aussenwirtscha
Im Anschluss an eine Veranstaltung zu diesem Thema sagte Garmendia, dass Forschung und Technologie ein "immenses Potenzial" zur Unterstützung der Weiterentwicklung der Menschen habe, etwa bei der Senk
werden sich daher zunehmend zu Schlüsselfaktoren für eine aktive Beschäftigungspolitik in Spanien entwickeln. Alle internationalen Konzerngruppen, die großen spanischen Unternehmen und die deutschen Unternehmen in Spanien haben diesen Trend längst erkannt. Sie bieten ihrer Belegschaft bereits eine Vielzahl [...] dass die Unternehmen in Spanien diese Vorstellung konsequent umsetzen werden. Daher ergeben sich gerade auf dem spanischen Weiterbildungsmarkt gute Geschäftsmöglichkeiten für externe und internationale Anbieter. iMOVE plant die Veröffentlichung der iMOVE-Marktstudie Spanien im Mai 2016. Zeitgleich geht [...] setzt Unternehmen unter Druck Die spanische Realität sieht so aus, dass derzeit mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Spanien nur über geringe oder gar keine Qualifikation verfügen. Nur 23 Prozent haben einen Facharbeiterabschluss. Die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
deutschen und spanischen Universitäten. Damit belegt Spanien aus deutscher Sicht im weltweiten Vergleich Platz 3 nach Frankreich (2.343) und Großbritannien (1.711). Mit deutlichem Vorsprung ist Spanien zudem seit Jahren bevorzugtes Ziel für ERASMUS-Stipendiaten aus ganz Europa und steht auch in der Gunst deutscher [...] mm. Pro Jahr lernen dank ERASMUS fast 9.000 junge Deutsche und Spanier das jeweils andere Land kennen. Zusätzlich unterstützte der DAAD 2009/2010 durch verschiedene aus Bundesmitteln finanzierte Programme weitere 831 Deutsche und Spanier bei Studien-, Lehr- und Forschungsaufenthalten. Welchen Einfluss [...] Die Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien sind sehr eng – dazu trägt auch der beständig wachsende Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern aus beiden Ländern bei. Zur Zeit verzeichnet der "Hochschulkompass" der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) 1.641 Kooperationsabkommen zwischen deutschen
auf die Verpflichtungen des Energie- und Klimapakets (20-20-20) zu berücksichtigen. Des Weiteren will Spanien ein drittes Maßnahmenpaket im Hinblick auf den internationalen Energiemarkt fördern. Spanien will die Umsetzung der im Rahmen der Strategie für die transeuropäischen Energienetze (TEN-E) ident [...] Im Bereich Transport, und als Teil der Strategie gegen den Klimawandel, setzt Spanien auf die Nachhaltigkeit des Transportwesens, insbesondere auf die Förderung der Bahn. Im Vordergrund stehen insbesondere die Verbesserung der Infrastruktur und der Intermodalität. Ferner soll die im Rahmen des Konju [...] Konjunkturprogramms beschlossene "green vehicles"-Initiative weiter verfolgt werden. Im Bereich Energie will sich Spanien für die Annahme des Energieaktionsplans für die Jahre 2010-2014 durch den Rat der Europäischen Union in der Frühjahressitzung einsetzen. Der Energieaktionsplan setzt die Energiestrategie