Vom 5. bis 7. Februar steht Spanien an der Universität des Saarlandes im Mittelpunkt. Nützliche Tipps zum Studium in Spanien gibt Professor Bernd F.W. Springer von der Universität Autònoma de Barcelona am Mittwoch, den 6. Februar. Los geht es um 14 Uhr in Gebäude C 5 2 (Raum 1.14) auf dem Saarbrücker [...] eingehen. Professor Bernd F.W. Springer von der Universität Autònoma de Barcelona ist Experte für interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Spaniern. Er gehört zu den wenigen deutschen Dozenten, die an spanischen Hochschulen interkulturelle Kommunikation unterrichten. Gerade erst ist sein Buch [...] vor. Einführung in die deutsch-spanische Kommunikation“ (Indicum, München 2012) erschienen, in dem er unter anderem typische Alltagsszenen zwischen Spaniern und Deutschen beschreibt und aufzeigt, wie man Fettnäpfchen vermeiden und die Zusammenarbeit verbessern kann. In seinem Vortrag am 5. Februar (14
nach Spanien, Frankreich und Großbritannien. Bei Praktikanten ist Großbritannien das beliebteste Gastland, gefolgt von Spanien und Frankreich. Hochschuldozenten lehren am häufigsten in Frankreich, Spanien und Polen. Bei Fortbildungen für Mitarbeiter von Hochschulen stehen Großbritannien, Spanien und Finnland
System orientierten Ausbildung in Spanien eng zusammenarbeiten. Die Qualifizierung von Bildungspersonal und die Nutzung des EU-Bildungsprogramms "Lebenslanges Lernen" für den Expertenaustausch ( peer learning ) sind weitere Themen der Zusammenarbeit. Deutschland und Spanien sind sich einig, dass die EUR [...] führenden Vertretern von Unternehmen, Bildungsanbietern, Kammern und Gewerkschaften, standen konkrete Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen mit dem dualen System. "Wir können nicht zulassen, dass eine ganze Generation junger Menschen verloren [...] gesammelt. Spanische Unternehmen, die in Deutschland eine Niederlassung haben, sind wichtige Botschafter. Und deutsche Unternehmen stehen auch in Spanien bereit, nach diesen Grundsätzen auszubilden." Mit der Kooperation sollen ein enger Erfahrungs- und Expertenaustausch zum Berufsbildungssystem sowie
genannt wurde. Spanien liegt in der Erhebung mit 198 Nennungen deutlich vorne, gefolgt von den USA (182) und Frankreich (181). Dahinter folgen Finnland (171), das Vereinigte Königreich (152), Italien (150) und die Volksrepublik China (145). Auch die Erasmus+-Statistiken bestätigen Spanien als wichtigstes [...] nennen am häufigsten mindestens eine Zielhochschule in Frankreich, gefolgt von Italien, Spanien und den USA. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) nennen am häufigsten mindestens eine Hochschule aus Spanien, gefolgt von den USA, Finnland und Frankreich. Die häufige Nennung von US-Hochschulen [...] Gastland für Austauschstudierende aus Deutschland: Im Studienjahr 2023 entschieden sich mehr als 7.500 deutsche Studierende für einen Gastaufenthalt in Spanien. Damit führt das Land das Ranking der beliebtesten Zielländer klar an, gefolgt von Frankreich (5.700), Italien (4.400) und Schweden (2.600). Deutsche
Studierender für einen Studienaufenthalt im Ausland bleiben unverändert Spanien, Frankreich und Großbritannien. Beim Praktikumsaufenthalt sind es dieselben Länder in anderer Reihenfolge: Großbritannien auf Platz eins, gefolgt von Spanien und Frankreich. Bei der Personalmobilität sieht die Länderverteilung [...] g etwas anders aus: Unterrichtet wird am liebsten in Polen (gefolgt von Spanien und Italien); bei der Fort- und Weiterbildung liegt – neben Großbritannien (1.) und Spanien (2.) – Finnland auf Platz 3. Das 30. Erasmus-Jubiläum war auch Anlass für spezielle Aktivitäten, Aktionen und Feierlichkeiten, sowie
Am 18. Oktober werden am Institut Cervantes in Berlin die beiden Biologinnen Itzar Salaverria Frigola aus Spanien und Michaela Jung aus Deutschland ausgezeichnet. ''Wir ehren damit nicht nur zwei herausragende Wissenschaftlerinnen, sondern fördern auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem [...] Dr. Margret Wintermantel. Die beiden Naturwissenschaftlerinnen erhalten je 5.000 Euro und können einen Monat lang in Deutschland beziehungsweise Spanien forschen. ''Der Preis gibt ihnen so die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen und wissenschaftliche Kooperationen aufzubauen'', so DAAD-Ge [...] e und Regeneration. Der Julián Sanz del Río -Preis wird in jährlich wechselnden Wissensgebieten ausgeschrieben und abwechselnd in Deutschland und Spanien verliehen. Der Preis ist nach dem spanischen Juristen und Philosophen des 19. Jahrhunderts benannt. Während seines zweijährigen Studienaufenthalts
Erfahrungen in Deutschland und die Perspektiven ihrer Zusammenarbeit zwischen Spanien und Deutschland. Unterstützt wird die Veranstaltung u.a. durch Doña María Luisa Poncela aus dem Generalsekretariat für Forschung und Entwicklung Spaniens, dem Generalsekretär der spanischen Universitäten Don Federico Morán und [...] Román Arjona , Botschaftsrat für Wirtschaft DG Forschung und Innovation der Europäischen Kommission. Darüber hinaus wird der DAAD junge Forscher aus Spanien und Deutschland auszeichnen, um Gemeinsamkeiten sowie die beiderseitige Mobilität zu fördern. Außerdem soll auf diese Weise der akademische und kulturelle
Milanes SPA (Italien), Politecnio di Milano (Italien), Consorci Concessionari d'Aigues per als Ajuntaments i Industrie de Tarragona (Spanien), Fundacio EURECAT (Spanien), BioDetection Systems B.V. (Niederlande), Multisensor Systems Limited (Großbritannien). [...] management for safe disinfected and non-disinfected water supply systems ) statt. Die DVGW-TUHH wird mit zehn Partnern aus Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden und Großbritannien daran forschen, welche Bedingungen für eine klimaresiliente Wasserversorgung erfüllt werden müssen und Handlu [...] europäischen Wasserversorgern, klein- und mittelständischen Unternehmen und dem Umweltbundesamt wird an drei Fallstudien in Norddeutschland, Italien und Spanien die Charakterisierung der Wasserqualität vorantreiben und neue Wasserbehandlungsmethoden und ein besseres Management der Wasserverteilnetze entwickeln
Das Projekt analysiert vergleichend, wie effektiv Regierungen, Gesundheitseinrichtungen und Medien in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Bürgerinnen und Bürger über COVID-19 informiert und zu selbstschützendem Verhalten ermutigt haben [...] Botschaften über COVID-19 und damit verbundene Schutzmaßnahmen haben Regierungen und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA der Öffentlichkeit in den jeweiligen Ländern vermittelt? Wie haben Medien über die Pandemie und die [...] identifiziert werden sollen. Unterstützt wird das Forschungsteam von internationalen Expertinnen und Experten aus Italien, den Niederlanden, Schweden, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den USA.
de) Countercraft S.L. (Spanien) dence GmbH (Deutschland) Universität Innsbruck (Österreich) INTERPOL (Internationale kriminalpolizeiliche Organisation) Karlsruher Institut für Technologie (Deutschland) Bundesministerium für Inneres (Österreich) Ministerio del Interior (Spanien) National Bureau of In [...] (Finnland) TNO T oegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek (Niederlande) Trilateral Research Ltd. (UK) University College London (UK) VICOMTECH-IK4 (Spanien) Zum Nachlesen: Die Europäische Kommission (01.06.17): Project to prevent criminal use of the dark web and virtual currencies launched by international