für Planetenforschung in Moskau Russland: Ein starker Partner im EU-Forschungsrahmenprogramm Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren: Kooperation mit RusslandRussland setzt verstärkt auf Medizintechnik aus eigener Produktion Deutschland und Russland – Gemeinsam im Weltraum Towards Joint [...] on Russlands mit Deutschland und der EU. Unter anderem wird deutlich, welchen Stellenwert Innovationen für die Modernisierung Russlands haben. So bezeichnet der russische Vizeminister für Bildung und Wissenschaft, Sergey Ivanets, im Interview Innovation als Schlüsselfaktor für Russlands soziale und [...] Unter dem Titel „Russland – Modernisierung durch Innovation und Forschung“ gibt die fünfte Schwerpunktausgabe des ITB infos ervice einen Überblick über die aktuellen forschungs- und innovationspolitischen Trends und Entwicklungen in Russland und zeigt ganz unterschiedliche Facetten der FuE-Kooperation
zwischen EU- und russischen Partnern im Bereich der Großforschungsanlagen zu erreichen. Das CREMLINplus-Konsortium vereint 35 Partner, 10 davon aus Russland und 25 aus der EU sowie assoziierten Ländern.
Die bilaterale Vereinbarung ist die erste zwischen Russland und Frankreich seit November 2012 und bedurfte zwei Jahre Vorbereitung. Die automatische Anerkennung der jeweiligen Abschlüsse soll es russischen und französischen Absolventen erleichtern, ihre Qualifikation im jeweils anderen Land geltend zu
porträtieren deutsche Autorinnen und Autoren Russland und wie stellen russische Schriftstellerinnen und Schriftsteller Deutschland seit 1945 dar? Welche literarischen Kontakte bestehen zwischen beiden Ländern? – Diese Fragen stehen im Zentrum der Tagung „Russland und Deutschland: Literarische Begegnungen [...] literarische Prozess in Deutschland des 20. und 21. Jahrhunderts“ statt, an dem Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland, Russland, Bulgarien und Japan beteiligt sind. Das Forschungsprojekt wird gefördert durch die Russische Stiftung für Geistes- und Sozialwissenschaften und die
der Novellierung der letzten Jahre liegt nun mit der Bedarfsanalyse „Bildungslandschaft in Russland“ vor. Sie liefert nicht nur einen umfassenden Überblick über die bildungspolitischen Änderungen in Russland in den letzten fünf Jahren, sondern auch konkrete Hinweise und Best-Practice -Beispiele zur [...] Die duale Ausbildung in Russland befindet sich in Bewegung: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte von 2013 bis 2018 an elf Auslandshandelskammern, darunter in Moskau, das „VETnet-Projekt“, das sich mit Berufsbildung und Einführung von Elementen der dualen Aus- und Weiterbildung [...] Weiterbildung beschäftigte. In Russland war VETnet ein großer Erfolg und kam zeitlich genau richtig zur 2012 startenden Reform der Berufsbildung durch die russische Regierung; so wurden in diesem Zusammenhang wichtige Rahmenbedingungen für die praxisorientierte Ausbildung geschaffen. Grundlegend für die weitere
Deutschland und Russland besitzt über zwanzigjährige Traditon, der mit der Gründung des Deutsch-Russischen Kooperationsverbundes Biotechnologien 2011-2013 ein zusätzlicher Impuls verliehen wurde. Die enge Kooperation zwischen beiden Ländern gewinnt durch die herausgehobene Rolle Russlands im Bereich der
beide Seiten hat. Präsident Barroso kündigte für 2014 ein "EU-Russland Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation" an. Die Wissenschaftskooperation gehört zu den Grundpfeilern der Beziehung zwischen der EU und Russland. Aktuell sind 440 Russische Organisationen an 264 EU-Kooperationsaktivitäten [...] EU-Zuwendungen in Höhe von 60 Millionen Euro. Für das EU-Russland Wissenschaftsjahr sind hochrangige Konferenzen im Rahmen des nächsten EU-Rahmenprogramms, Horizont 2020, geplant. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen in der EU und in Russland soll während dieses Jahres die bereits lebhafte Zusammenarbeit [...] Die Europäische Union und Russland verbindet nicht nur ihre geographische Nachbarschaft, sondern auch eine strategische Partnerschaft. Der 30. EU-Russlandgipfel, der vom 20.-21. Dezember 2012 in Brüssel stattfand, machte deutlich, welch herausragende Bedeutung diese strategische Partnerschaft für beide
30. EU-Russland Gipfel am 21. Dezember 2012 in Brüssel vereinbarten die Staats-und Regierungschefs der russischen Föderation und der EU, 2014 ein gemeinsames Wissenschaftsjahr zu organisieren. Kern des Wissenschaftsjahres ist eine Reihe von hochrangigen Veranstaltungen, die sowohl in Russland als auch [...] tlerinnen und Wissenschaftlern sowohl in den Mitgliedsstaaten der EU als auch in Russland, sowie die Einbeziehung der Öffentlichkeit. Interessierte können ihre eigenen Veranstaltung über die neue Webseite es EU-Russland Wissenschaftsjahres melden: Dort gibt es eine englisch- und russischsprachige On [...] entscheidet dann über die Aufnahme des jeweiligen Events in die Veranstaltungsreihe. Mit dem EU-Russland Wissenschaftsjahr wird eine neue Ära der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland eingeläutet. Die Initiative nutzt als zeitlichen Rahmen die Einführung des neuen europäischen
Mit der geplanten Delegationsreise nach Moskau und einer weiteren Schlüsselregion Russlands bietet iMove, deutschen Berufsbildungsanbietern die Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen neuen potenziellen Kooperationspartnern vorzustellen sowie bereits bestehende Kontakte im Land zu pflegen. Im
Die Länderkampagne Russland des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) findet seit März 2012 mit dem Ziel statt, deutsche Spitzenforschung und -technologie in Russland noch bekannter zu machen und russlandweit neue Kooperationen mit deutschen Partnern zu initiieren. Dies ist in vielfältiger [...] gie/Bioökonomie. Innerhalb einer Kooperationsbörse zum Thema Gesundheit stellen deutsche Projekte ihre Arbeiten vor. Länderkampagne Russland Die Länderkampagne Russland des BMBF wurde im März 2012 im Rahmen der Initiative „Werbung für den Innovationsstandort Deutschland“ unter der Dachmarke „Research [...] Kampagne sind Forschungskooperationen zwischen beiden Ländern ausgebaut und die Innovationsstandorte Deutschland und Russland gestärkt worden. Deutschland präsentiert sich in Russland als attraktiver Partner in Bildung, Forschung und Innovation. Ziel ist der Ausbau wissenschaftlicher und wirtschaftlicher