unter Berücksichtigung jeweils geltender nationaler Förderrichtlinien gefördert werden: Japan, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechische Republik, Türkei. Die Themen der Projekte sollten unter anderem die folgenden Schwerpunkte umfassen: Forschung und Entwicklung in der
Initiative richtet sich an Personen in den jüngeren EU-Mitgliedsländern – Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern –, die im administrativen mittleren Management tätig sind und sich mit Kolleginnen und Kollegen
der Bereich Bildung, Forschung und Innovation ausgewiesen. Die Koordination für Aktivitäten dieser Priorität liegt in gemeinsamer Zuständigkeit der Slowakei und Serbiens. Mit der vorliegenden Schwerpunktausgabe wollen wir zur verstärkten Wahrnehmung der Region und der Strategie gerade in ihrer Bildungs- [...] präsentieren wir Ihnen wieder zwei Technologie-Cluster im Kurzporträt: den Cluster Budapest und die Automobilregion Mitteleuropa im Dreiländereck Slowakei-Tschechien-Polen. Die ausführlichen Porträts finden Sie auf dem Clusterportal von Kooperation international . 4. Schwerpunktausgabe: Donauraum –
zu erstellen“. Partner im Netzwerk („ STRIKE – Novel Methods in Computational Finance “) sind die Universitäten Antwerpen (Belgien), Bratislava (Slowakei), Coruña und Valencia (Spanien), Lissabon (Portugal), Greenwich und Sussex (Großbritannien), Paris (Frankreich), Rousse (Bulgarien), Würzburg, die
Förderorganisationen aus 13 Ländern – neben Deutschland Frankreich, Irland, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Norwegen, Österreich, Polen, Spanien, die Slowakei und Tschechien – zusammengeschlossen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und zentral
Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Portugal, Slowakei, Spanien und Vereinigtes Königreich. Über seine spezialisierten Forschungszentren in Europa finanziert und organisiert Instruct-ERIC Forschungsaufenthalte
Verein der Europäischen Bürgerwissenschaften und dem DIN Institut für Normung aus Deutschland sind Institute, NGOs und Universitäten aus Polen, der Slowakei, Dänemark, Italien, Griechenland, Österreich und der Ukraine selbst beteiligt. Sie alle bieten ukrainischen Städten ihre Expertise an, damit sich
und soll seinen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben. Weitere Standorte sind die Niederlande, Finnland, Italien, Spanien, Österreich und die Slowakei. Das neue KIC wird die zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer des Sektors ausbilden, seine innovativen Unternehmungen vorantreiben und innovative
Deutschland sind Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, die Schweiz, Schweden, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt
Dipartimento di Scienze della Formazione ein transnationales Treffen statt, an dem alle Projektpartner aus Frankreich, Belgien, Italien, Tschechien, Slowakei und Deutschland teilnahmen. Ein erstes entscheidendes Ergebnis der Projektarbeit stellte die Präsentation und Verabschiedung der überarbeiteten und