sind. Sie reichen vom "Bachelor plus"-Modell bis zum binationalen Master-Studiengang. Den inhaltlichen Bogen zur StudyWorld 2010 mit dem "Gastland Spanien" spannen am Freitag, den 23. April zunächst zwei Präsentationen von innovativen Projekten deutsch-spanischer Hochschulzusammenarbeit. Im Anschluss [...] Prof. Dr. Juan José Moreno, Generaldirektor für Hochschulpolitik im spanischen Bildungsministerium, über die Internationalisierung der Hochschulen in Spanien. Eine Gesprächsrunde zu den Perspektiven der spanisch-deutschen Zusammenarbeit im Hochschulbereich bildet den Abschluss der Fachkonferenz. Ort der [...] den Vertretern der spanischen Delegation sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gesprächsrunde zur "Internationalisierung der Hochschulen in Spanien und Deutschland". Informationen zum Programmablauf der Fachkonferenz "go out! studieren weltweit" gibt es unter http://www.studyworld2010.com/fachkonferenz
entwickelt und testet das Fraunhofer FIT zusammen mit 17 Partnern aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Norwegen, Polen, Slowenien, Spanien und Taiwan eine anbieterunabhängige Open-Source -Leitsystem-Plattform. Neu implementierte Überwachungs- und Steuerungsfunktionen sowie Automatisie [...] InterSCADA-Plattform wird im Rahmen von Demonstratoren in vier europäischen Ländern eingesetzt und getestet werden: Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die angestrebten Lösungen in unterschiedlichen geografischen Umgebungen sowie unter verschiedenen regulatorischen
Bundesagentur für Arbeit (ZAV), der Universitäten Santiago de Compostela (Spanien) und Brünn (Tschechien), des Landesarbeitsamts Kattowitz (Polen) sowie EURES-Berater aus Pilsen, Brünn und Prag (Tschechien), Kattowitz (Polen) und Vigo (Spanien), lernmodule.net (Deutschland) und der Technischen Universität Kaunas
Heizen von öffentlichen Gebäuden ist auf Grund der hohen Energieverluste immer noch eine teure Angelegenheit und ein ungelöstes Problem in Europa. Spanien beispielsweise hat noch ungefähr 11,2 Millionen Quadratmeter öffentliche Gebäude, die bis 2020 renoviert werden müssen, um den EU-Kriterien zu entsprechen [...] Ende 2017 innovative Lösungen in drei öffentlichen Gebäuden: einem Universitätskrankenhaus in Aydin, Türkei, einem Regierungsgebäude in Cáceres , Spanien und in einer Schule in Liège , Belgien. Die 18 Projektpartner entwickeln innovative und energieeffiziente Technologien in den bestehenden öffentlichen
Informationen zur Ausschreibung Allgemeine Informationen zu EUREKA Partner werden eingeladen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen Spanien und Deutschland bis zum 20. Dezember 2017 einzureichen.
-Projekte an Forschende, die ihre Projekte im Vereinigten Königreich (15 Projekte), in den Niederlanden (14), Italien (12), Frankreich, Deutschland und Spanien (je 10), Israel (7), Belgien (5), Österreich, Dänemark und Schweden (je 3), Finnland und Irland (je 2) und schließlich Norwegen, Portugal, Slowenien [...] Slowenien und der Türkei (je 1) durchführen werden. Der Astrophysiker Nanda Rea, der am Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in Spanien arbeitet, wird das Meilenstein-Projekt DeepSpacePULSE zur Erforschung des Weltraums leiten. Zum Nachlesen Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland
Barcelona (Spanien): Master in Energy Engineering Universitatea Politehnica din București (Rumänien): Master in Monitoring and Control of Electrical Power Systems Die DREAM-Studierenden verbringen ihr erstes Semester in Frankreich. Für das zweite Semester wechseln sie nach Deutschland, Spanien oder Rumänien
Beispiele aus 12 Ländern – Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, Slowenien, und Spanien –, zudem eine Übersicht der relevanten Akteure und der politischen Debatte. Ralph Müller-Eiselt, Direktor des Programms Megatrends der Bertelsmann [...] ng zu setzen." Die Unterschiede zeigen sich neben Fragen zur gesetzlichen Regulierung und Aufsicht auch in der finanziellen Förderung: Während in Spanien die Regierung über das Programm Activa Industria 4.0 gerade einmal vier Millionen Euro für 400 Unternehmen zur Verfügung stellt, fördert in Schweden
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass neben einer Hauptantragstellerin bzw. einem Hauptantragsteller aus Dänemark, Deutschland, Spanien, Portugal oder Großbritannien mindestens zwei Partner aus Ländern niedrigem bzw. mittlerem Einkommens außerhalb Europas beteiligt sind. Wichtig ist hierbei, dass [...] ermöglichen. Diese dritte Ausschreibung befasst sich mit Globalen Gesundheitsthemen und ist ein gemeinsames Förderangebot von La Caixa Foundation (Spanien), Novo Nordisk Fonden (Dänemark), Wellcome Trust (Großbritannien) und und der VolkswagenStiftung (Deutschland). Die Förderlinie "Globale Gesundheit"
Europäer bewegen sich immer selbstverständlicher über die europäischen Binnengrenzen. Sie wohnen in Frankreich, arbeiten in Luxemburg, studieren in Spanien, gründen Firmen in Belgien. Mit der Freizügigkeit werden auch staatenübergreifende Strafverfahren zum Alltagsgeschäft. Europa baut einen gemeinsamen [...] Richtlinien EU-weite Mindestvorschriften festgelegt werden. Die Strafrechtler überprüfen hierzu die nationalen Rechte aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Luxemburg und Polen als Musterrechte. Sie klopfen diese daraufhin ab, wie sie verwirklicht sind, wo eventuelle Lücken oder besonders gute [...] Grundrechtscharta der EU und der Europäischen Menschenrechtskonvention ab. Weitere Partner des Projektes sind die Universitäten Danzig (Polen), Girona (Spanien), Leuven (Belgien) und Poitiers (Frankreich). Die EU-Kommission fördert die Forschung mit rund 350.000 Euro für zunächst zwei Jahre. Kontakt: Prof