Auf den Seiten der Fraunhofer-Gesellschaft werden die Vertretungen (u. a. Representative Offices , Forschungseinrichtungen) sowie die Ansprechpartner im jeweiligen Land aufgeführt. Es finden sich zude
gegründeten strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Brasilien, die eine vertiefte Zusammenarbeit in einem breiten Spektrum politischer, wirtschaftlicher und sozialer Fragen fördert. Anlässlich des 13. Digitaldialogs bewerteten die EU und Brasilien die Fortschritte in Schlüsselbereichen der Zusammenarbeit [...] gemeinsame Arbeitsagenda, die ihre Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren steuern wird. Abschließend veröffentlichten die Europäische Union und Brasilien ein gemeinsames Kommuniqué . Zum Nachlesen Europäische Kommission (12.02.2025): 13th EU-Brazil Digital Dialogue reinforces digital cooperation In
Die iMOVE -Marktstudie Brasilien für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung leistet eine praktische Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Markterkundung. Ausgehend von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet die Studie das brasilianische Bildungssystem. Dabei
Ausgehend von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchten die Studien das jeweilige Bildungssystem. Dabei konzentrieren sie sich auf die berufliche Bildung, den Aus- und Weiterbi
Eureka mit Brasilien begann bereits im Jahr 2018 und gewann während des portugiesischen Eureka-Vorsitzes 2021/22 an Fahrt. Sie gipfelte in der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung zur Assoziierung. Das formelle Beitrittsverfahren wurde 2023 eingeleitet und nun abgeschlossen. Brasilien ist nach [...] nach Chile und Argentinien das dritte südamerikanische Partnerland im Eureka-Netzwerk. Brasilien wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) sowie dessen Innovationsagentur Finep vertreten. Ab sofort haben brasilianische Organisationen Zugang zu Finanzmitteln, wenn sie
Anschluss an den G20-Gipfel in Rio de Janeiro statt. Ergänzug der Redaktion vom 03.12.2024: Am 26. November wurden zwischen den Bildungsministern Brasiliens, Camilo Santana, und Chinas, Huai Jinpeng, zwei Absichtserklärungen zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Hochschuleinrichtungen der beiden
Klimaschutzinitiative (IKI) über einen Zeitraum von drei Jahren mit knapp 800.000 EUR gefördert. Zum Nachlesen TH Köln (09.01.2025): Regenwald in Brasilien nachhaltig wiederherstellen: TH Köln und lokaler Partner entwickeln Trainingsprogramm zur Wiederbewaldung
die Einrichtungen, die über eigene Vertretungen in Brasilien verfügen – in der Regel mit einem Büro im DWIH. "Assoziierte Unterstützer" sind Institutionen, deren Vertreterinnen und Vertreter zwar nicht vor Ort sind, jedoch mit Projekten in Brasilien aktiv sein möchten. Das DWIH São Paulo stellt einen [...] Mithilfe des Unterstützer-Modells sollen deutsche Institutionen aus den Bereichen Lehre, Forschung und Förderung sowie staatliche Vertretungen in Brasilien über das DWIH-Netzwerk sichtbar gemacht werden. Akteure aus der deutschen Wissenschaft bekommen so die Möglichkeit, ihre Beziehungen zu brasilianischen
ist eine hervorragende Netzwerkerfahrung, die europäische Unternehmer mit Unternehmensagenturen, Finanzierungsorganisationen und Vermittlern in Brasilien zusammenbringt. Das Programm der Innovationstour - die vom 25. bis 29. September stattfindet - umfasst die Teilnahme am 10. Internationalen Indus
Die Nachfrage nach Kraftstoffen in Brasilien steigt rasant mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 5 Prozent. Eine Ausweitung des Angebots bestehender alternativer Kraftstoffe in Brasilien wie Biodiesel und Ethanol kann mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten oder könnte zu verstärkten, unerwünschten