Deutschland, Italien und Schweden Dies soll das EU-Projekt PECSYS nun schaffen: Das Projekt wird durch das Kompetenzzentrum Photovoltaik am HZB koordiniert, dabei bringen Partner aus dem Forschungszentrum Jülich, der Universität Uppsala, Schweden, dem Consiglio Nazionale delle Richere , Italien sowie die [...] die Unternehmen Solibro Research AB , Schweden und 3SUN , Italien, ihre Expertise ein. Wirkungsgrad 6 Prozent, 6 Monate stabil „Die Ziele des Projektes sind ehrgeizig und sehr konkret“, erläutert HZB-Forscherin Dr. Sonya Calnan, Sprecherin des EU-Projekts. Das zu entwickelnde Vorführsystem soll auf einer
Berichte zu den folgenden Ländern sind bislang erschienen: Belgien Bulgarien Deutschland Dänemark Frankreich Griechenland Estland Finnland Irland Island Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Tschechien Ungarn Zypern Alle [...] die Berichte zu Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Litauen, Luxemburg, Slowenien veröffentlicht. Im Dezember folgten Berichte zu Frankreich, Island, Italien, Kroatien, Niederlande, Schweden, Tschechien und Ungarn. Die Berichte zu Österreich, der Slowakei und Belgien wurden im Januar 2025 ergänzt.
Intelligenz auf das Wohlergehen und den Wohlstand der europäischen Bürger:innen und Gesellschaften mittels der Fallbeispielländer Deutschland und Italien. Das Gesamtvorhaben AUTO-WELF nähert sich der automatisierten Wohlfahrt aus der Perspektive der Menschen, die davon betroffen sind – Infrastruktur [...] n per Automatisierung sind. Das deutsche Teilprojekt von AUTO-WELF befasst sich mit der digitalen Transformation dieser Arbeit in Deutschland und Italien und konzentriert sich dabei auf die dortige Entwicklung, die Datenarbeit und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine in ADM-Prozessen sowie
Behavioral Science Lab (Frankreich, Hans Ijzerman), die Universita Cattolica del Sacro Cuore (Italien, Patrizia Catellani), die SWPS University (Polen, Katarzyna Growiec ), die University of Milan (Italien, Cristiano Vezzoni) sowie das Kommunikationsunternehmen FIOTI beteiligt. Zum Nachlesen Ruhr-Universität
der Villa Vigoni ist dieses neue An-Instrument an zwei Dialog-Schnittstellen angesiedelt: an der Schnittstelle des Dialogs zwischen Deutschland und Italien in Europa und an der Schnittstelle des Dialogs von Analyse und Praxisrelevanz. Das heißt, der geplante Think Tank betreibt nicht selbst wissenschaftliche [...] Konkret geht es dabei - gemäß der spezifischen Perspektive der Villa Vigoni als teilnehmende Beobachterin mit Scharnierfunktion zwischen Deutschland und Italien - um den Vergleich zwischen den beiden Ländern und ihren politischen und öffentlichen Kulturen und um das deutsch-italienische Verhältnis im europäischen
Im Jahr 2018 erfolgte eine wegweisende Entdeckung: Physiker des Istituto Nanoscienze CNR am Laboratorio NEST – Scuola Normale Superiore in Pisa (Italien) wiesen nach, dass es möglich ist, die eigentlich strombasierten Supraleiter auch durch Spannung zu steuern. Diese fundamentale Entdeckung öffnet die [...] enschaftliche Universität Budapest, die Technische Universität Delft, die Chalmers University of Technology in Göteborg sowie Industriepartner in Italien beteiligt. Universität Konstanz (24.02.21): Die Brücke zwischen Supraleiter- und Halbleitertechnologie Cordis: Horizon 2020 Fact Sheet: Gate Tuneable
Meinungsvielfalt, der Teilhabe und Innovation sowie als Motor für Wirtschaftswachstum und Arbeit wird immer wichtiger. Daher ist es richtig, dass Italien das Thema Digitalisierung in einem eigenen G7-Ministerprozess behandelt. Die Bundesregierung hat in diesem Jahr ein eigenes Digitalministertreffen [...] Zivilgesellschaft und der Wirtschaft müssen dabei ebenso eingebunden werden wie die technische Community. Wie Deutschland im Rahmen der G20 hat daher auch Italien dem Ministertreffen eine Multi-Stakeholder -Konferenz vorgeschaltet. Die Ergebnisse des G7 IKT- und Industrieministertreffens werden in einer gemeinsamen
Vaccines Association " (Italien) koordiniert, die sich der Förderung der Impfstoffforschung und -entwicklung widmet. Der EVH basiert auf vier Säulen, die zentrale Bereiche der Impfstoffentwicklung abdecken: Säule 1: "Entdeckung", koordiniert von der Fondazione Biotecnopolo di Siena (Italien) Säule 2: "Präklinische [...] Dach des DZIF gehen. An dem EVH sind folgende Institutionen beteiligt: Die Fondazione Biotecnopolo di Siena und die Università degli Studi di Siena (Italien), das Institut Pasteur (Frankreich), die Universiteit Antwerpen und die Université libre de Bruxelles (Belgien), das DZIF und das Zentrum für Pand
Ac-Dc modular Automation system ) entwickelt und testet das Fraunhofer FIT zusammen mit 17 Partnern aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Norwegen, Polen, Slowenien, Spanien und Taiwan eine anbieterunabhängige Open-Source -Leitsystem-Plattform. Neu implementierte Überwachungs- und S [...] Die InterSCADA-Plattform wird im Rahmen von Demonstratoren in vier europäischen Ländern eingesetzt und getestet werden: Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die angestrebten Lösungen in unterschiedlichen geografischen Umgebungen sowie unter verschiedenen
ARTEMIS soll als strategischer Verbund von acht Hochschulen aus Frankreich, Griechenland, Deutschland, Italien, Rumänien, Estland, Norwegen und Belgien sowie zwei assoziierten Partneruniversitäten in der Ukraine einen europäischen Campus mit über 130.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten [...] Université Clermont Auvergne , Frankreich (EU Projekt Koordinator); die Panepistimio Ioanninon, Griechenland; die Università degli Studi di Perugia , Italien; die Universitatea Ovidius din Constanța , Rumänien; die Hogeschool VIVES, Belgien; die Tallinna Tehnikakõrgkool, Estland; die Høgskulen på Vestlandet