Die NSF und die FAPESP kooperieren schon lange und fördern bilaterale Aktivitäten; etwa durch das Programm „Biodiversity on a Changing Planet “ oder die „ Engineering Research Centers “. Mit dem nun u
The online seminar on Quantum Technologies will take place on April 26th at 3:30 pm MEZ (10:30 am BRT) and is a cooperation between the Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum of the University of Tübingen and the Brazilian Embassy in Berlin. The goal of this program is to bring together a Brazilian and
schaften der Universität São Paulo konzentrierte sich zunächst auf Germanistik und Europastudien. 2021 wurde er in Martius-Lehrstuhl Deutschland-Brasilien für Humanwissenschaften und nachhaltige Entwicklung umbenannt, um die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung stärker zu fördern. Kemmer forscht [...] forscht und lehrt an der Schnittstelle von Stadtanthropologie und Humangeographie. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Brasilien entwickelte sie zwei Forschungsprojekte, die auch in ihrer wissenschaftlichen Arbeit am Martius-Lehrstuhl in den kommenden Jahren Anwendung finden werden. Zum
Unter der Rubrik „ World Leaders and Cabinet Members of Foreign Governments ” stellt die Central Intelligence Agency (CIA) zu 199 Ländern (Stand Februar 2023) eine Auflistung des Staatschefs, der Kabi
en zu ergänzen. Als Ergebnis eines internationalen Screening wurde eine Zusammenarbeit mit Akteuren im Silicon Valley (USA), Singapur und Bahia (Brasilien) beschlossen. Diese Partnerregionen bieten hervorragende Testumgebungen für datenbasierte Projekte und versprechen dem Software-Cluster wichtige [...] das Silicon Valley sitzt das Koordinierungsbüro beim Kompetenzzentrum Informatik Saarland an der Universität des Saarlandes, für die Region Bahia (Brasilien) sitzt das Koordinierungsbüro bei der Software Technologie Initiative e.V. in Kaiserslautern. Das Koordinierungsbüro für die Zusammenarbeit mit Singapur
2015 unterzeichnet wurde. Zum Nachlesen Pressemitteilung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus - São Paulo (07.11.2017): Deutschland und Brasilien setzen auf Bioökonomie Pressemitteilung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus - São Paulo (07.11.2017): „Wenn aus Wirtschaft Bioökonomie
The Brazilian edition of the INCOBRA brokerage event will be organized in the framework of the 16 th ANPEI Innovation Conference under the theme “Living Innovation in an Evolving World”, Expominas. Th
The Brazilian edition of the INCOBRA brokerage event will take place in Belo Horizonte, capital of the state of Minas Gerais and it will be organized in the framework of the 16 th ANPEI Innovation Con
In der Reihe "Schwellenländer Check" veröffentlicht KfW Research , das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe, Kurzanalysen und Einschätzungen zu ausgewählten Schwellenländern.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist in mehr als 130 Ländern weltweit aktiv. Zu jedem Land, in denen die GIZ vertreten ist, werden Informationen über die Tätigkeit vor