do Sul da Bahia (UFSB), die die Veranstaltung ausrichtete, teil. Ungeachtet der unterschiedlichen sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in Brasilien und Deutschland erklärte Ute Klammer, Professorin an der Universität Duisburg-Essen, das Thema als gemeinsame Herausforderung für beide Länder. „Wir [...] Studierenden an den Hochschulen, eine größere Diversität als wir es in den vergangenen Jahrzehnten gewohnt waren. Wir wissen jedoch, dass, wie in Brasilien, unsere Situation noch nicht in der Art und Weise die Vielfalt widerspiegelt, wie wir sie in unserer Gesellschaft außerhalb der Universitäten finden
wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit in strategischen Bereichen intensiviert. Mit der Fördermaßnahme "Forschungsstrukturen mit Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Mexiko" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau nachhaltiger, gemeinsamer Forschungsstrukturen [...] Fördermaßnahme fügt sich ein in die Rahmenabkommen zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit Deutschlands mit Argentinien (aus dem Jahr 1969), Brasilien (aus dem Jahr 1997), Chile (aus dem Jahr 2012), Mexiko (aus dem Jahr 1974) sowie in die Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in Bildung [...] außeruniversitären Forschungseinrichtungen Fördermittel für den Aufbau von Forschungsstrukturen mit führenden Forschungsinstitutionen in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Mexiko im Bereich gemeinsamer Schwerpunktthemen zur Verfügung. Die Forschungsstrukturen können z. B. gemeinsame Forschungsgruppen
Brasilien galt einst als aufstrebende Gestaltungsmacht, die es vermochte, ihr Potenzial zu nutzen – doch die Umwälzungen der vergangenen Monate stürzten das Land in eine folgenschwere Krise. Zu einer wirtschaftlichen Rezession, steigenden Arbeitslosenquoten und massiver Staatsverschuldung kam eine politische [...] Kosten der sozialen Errungenschaften der vergangenen Jahre geht. Der Gastgeber der Olympischen Spiele 2016 steht vor enormen Herausforderungen. Wird Brasilien zu seiner Rolle als globale Gestaltungsmacht zurückfinden? Wie wird sich das lateinamerikanische Land wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich
Ceará in ihren Bundesstaaten den in Brasilien bekannten deutsch-brasilianischen Fachkongress ECOGERMA. Deutsche Unternehmen erhalten hierdurch die Möglichkeit, die Basis für Geschäftsentwicklungen in den wirtschaftlich stark wachsenden Norden und Nordosten Brasiliens zu legen. Unterstützt werden die Kongresse
Nachdem der südliche brasilianische Bundesstaat Paraná angekündigt hatte, künftig auf Sonnenkraft zu setzen, wandten sich unter anderem der dortige Industrieverband an den Solar- Cluster und gab eine
Der bestätigte Entwurf ( Projeto de Lei da Câmara (PLC) 77/2015) umfasst unter der Bezeichnung Código nacional de Ciência, Tecnologia e Inovação einen erweiterten gesetzlichen Rahmen für die Förderung
stand, sieht das Ziel der Reformen vor allem darin, „neue Wege zur Innovation“ für Brasilien zu eröffnen. Aus kulturellen und bürokratischen Gründen habe sich die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in Brasilien in der Vergangenheit noch nicht so durchgesetzt wie etwa in den USA oder Europa [...] Diese Neuregelung ist Teil eines kürzlich verabschiedeten Gesetzes, das die verstärkte Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft in Brasilien in den Blick nimmt. So genießen Universitäten und öffentliche Forschungseinrichtungen nun mehr Freiheiten bezüglich Kooperation mit der Wirtschaft; auch privaten
des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo: Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo (23.02.2016): Brasilien macht einen großen Schritt auf dem Weg der internationalen Zusammenarbeit
Jahr wieder vergeben werden. Neben der angespannten Haushaltslage gibt es derzeit unter anderem Probleme darin, die akademische Karriere der nach Brasilien zurückgekehrten Studenten - und damit den Erfolg des Programmes - weiter zu verfolgen. Der brasilianische Hochschulbildungs-Experte Bruno Morche hat
Paulo) wird er an verschiedenen Universitäten im Südosten Brasiliens vortragen: Am 23. September bestreitet er einen der Festvorträge zum 10 jährigen Bestehen der Bundesuinversität von ABC (UFABC), einer der strategischen Partner der UA Ruhr in Brasilien. Am 27. September wird Howaldt an der UNICAMP (Campinas) [...] der Câmara Brasil-Alemanha (AHK) in São Paulo zum Plenum sprechen. In Rio de Janeiro schliesslich wird er am 4. Oktober, zusammen mit Kollegen aus Brasilien, Kolumbien und Argentinien, einen Seminar workshop zu “Social innovation and its research” durchführen.