Die länderspezifischen Zusammenfassungen des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard) bieten einen prägnanten Überblick zu der Entwicklung des Landes im EU-Vergleich. Der Eur
Das Ziel dieses Vorhabens ist eine langfristige Partnerschaft mit den im Themengebiet Energie 4.0 führenden Forschungspartnern der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik. Alle bereits ge
im Kontext der Integration von Geflüchteten. Eine multilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Tschechien, Lettland, Serbien, Ungarn und der Slowakei" hat zum Ziel, einen gemeinsamen Horizon 2020 Antrag zu formulieren sowie die Zusammenarbeit der genannten europa¨ischen Partner/innen zu vertiefen
Die Slowakei zählt zu den sechs europäischen Ländern, mit denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung 2012 eine bilaterale Berufsbildungskooperation vereinbart hat. Im April dieses Jahres trat das neue slowakische Berufsbildungsgesetz in Kraft. Damit können nun im neuen Ausbildungsjahr ab September
The Center for Economic Development (CHE; Slowak: Centrum pre hospodársky rozvoj - CPHR), is a non-profit, non-governmental organization specializing in research of economic and social issues. Founded
Baden-Württemberg, die in der Region sehr aktiv sind. Die Zentren werden an der Technischen Universität Bratislava (Slowakei), an der Universität für Landwirtschaft in Nitra (Slowakei) und an der Technischen Universität in Cluj-Napoca (Rumänien) aufgebaut. In Rumänien kooperiert die Technische Universität [...] des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, Prof. Dr. Norbert Höptner, Regierungsvertreter aus Bulgarien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Bayern in Regensburg. „Die EU-Strategie für den Donauraum bietet für Baden-Württemberg die einmalige Gelegenheit, gemeinsam [...] liefern ein ausgezeichnetes Vorbild, wie Technologietransfer gelingen kann. Erste Pilotzentren werden an den Universitäten in Rumänien und in der Slowakei mit Unterstützung des Steinbeis-Europa-Zentrums und des Steinbeis-Donau-Zentrums eingerichtet“, ergänzte Prof. Dr. Norbert Höptner, der Europabeauftragte
Die Slowakei hat ein Konzept zum Aufbau einer intelligenten Produktion verabschiedet. Damit reagiert die Regierung auf die Herausforderungen von Industrie 4.0. Die Slowakei hat einen der höchsten Industrieanteile an der Wirtschaftsleistung in Europa. Rund ein Viertel der Bruttowertschöpfung entfällt [...] Vernetzung und Automatisierung der Produktionsprozesse (Industrie 4.0) anzupassen. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften der Region hinkt die Slowakei bei der Entwicklung hinterher. Lesen Sie den Artikel von Gerit Schulze zu den Plänen der slowakischen Regierung im Volltext bei Germany Trade & Invest
Die AHK Slowakei firmiert offiziell unter dem Namen Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer. Die wichtigste Aufgabe der Kammer ist die Förderung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der Slowakei. Die Kammer ist erste Anlaufstelle für Unternehmen. Sie vertritt die [...] die Interessen der deutschen Wirtschaft in der Slowakei und unterstützt slowakische Unternehmen bei der Erschließung des deutschen Marktes.
Kia Motors Slovakia produced more than 134,000 cars during the first half of the year 2011 which means a 26 % growth compared to the same period of 2010. The sporty-utility vehicles, Kia Sportage and