Die „Länderinformationen“ des Auswärtigen Amtes informieren über: Reise- und Sicherheitshinweise, Beziehungen zu Deutschland, Wirtschaft, Außen- und Innenpolitik, Kultur und Bildung, Deutsche Vertretu
Der Nationale Rat für Wissenschaftliche und Technologische Entwicklung (CNPq), die größte Förderagentur Brasiliens, muss ab September mehr als 80.000 Stipendien für Postdoktoranden, Graduierte und Studierende aussetzen, sofern keine neuen Finanzmittel von der Regierung freigegeben werden. Das berichten [...] weitere Gelder bis zum Ende des Jahres zu erhalten. Ob und wann die Mittel bewilligt werden, sei aber noch unklar. Die Wissenschaftsgemeinschaft in Brasilien arbeitet bereits seit Ende März unter erschwerten Bedingungen. Damals kündigte die Regierung Jair Bolsonaros an, das Budget des MCTIC – zunächst vorläufig
The main objective of ERAWATCH Annual Country Reports is to characterise and assess the performance of national research and innovation systems and related policies in a structured manner that is comp
Ziel dieser Förderrichtlinie ist die Förderung der Kooperation mit Brasilien in ausgewählten Themenfeldern, insbesondere über eine Stärkung der engen Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie gegebenenfalls Forschungseinrichtungen beider Länder. Die Brasilianische Förderagentur [...] Zusammenarbeit auf dem Gebiet technologischer FuE-Projekte für zivile Zwecke. Es werden FuE-Projekte gefördert, die in Zusammenarbeit mit Partnern aus Brasilien und gegebenenfalls weiteren europäischen Partnern eines oder mehrere der nachfolgenden Schwerpunktthemen bearbeiten: Pflanzenphänotypisierung, Pf [...] Rohstoffe. Gefördert werden Maßnahmen, deren Ergebnisse zu marktwirksamen Innovationen beitragen, welche über ein großes Marktpotenzial für Deutschland, Brasilien und Europa verfügen. Das Projekt soll die Beiträge aller Teilnehmer der beteiligten Länder darstellen. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das
mindestens einen Doktorgrad besitzen und an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in Deutschland oder an einer solchen im Bundesstaat São Paulo in Brasilien beschäftigt sind. Die brasilianischen Forschungsgruppenleiterinnen und -leiter müssen bereits von der FAPESP in bestimmten Programmen gefördert werden [...] eine mittel- bis langfristige Kooperation zwischen den Partnern vorsehen. Antragsstellerinnen und Antragssteller aus dem Bundesstaat São Paulo , Brasilien, und Deutschland müssen nach gegenseitiger fachlicher Abstimmung entsprechende Anträge bei ihrer jeweiligen Förderorganisation einreichen: Die Leiterinnen
Die Nationale Kommission für Nuklearenergie ( Comissão Nacional de Energia Nuclear, CNEN) wurde 1956 als eigenständige Einheit des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie gegründet. Zu den Haupt
Das Interesse an der Nutzung Seltener Erden in der industriellen Produktion führt Brasilien und Deutschland zusammen. Nach Schätzungen befinden sich 16 Prozent der Weltvorkommen auf brasilianischem Boden – nur China besitzt mit 40 Prozent einen noch größeren Anteil. In der deutschen Industrie wird diese
Wert der Forschung steht dabei nicht im Vordergrund. Der Science Slam wird jährlich von EURAXESS Worldwide organisiert und findet zeitgleich in Brasilien, China und Indien statt.
Die privatwirtschaftliche Förderung aus dem Energiesektor wird immer wichtiger, da die öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Brasilien von Budgetkürzungen betroffen ist. Ziel ist es, der Ölindustrie dabei zu helfen, neue Energieträger zu erforschen, die kostengünstig, dicht, sauber und