Projekte zwischen Russland, der Ukraine und Deutschland ähnliche konsolidierende Effekte und tragfähige Netzwerke für die Zukunft", erklärt Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung. Die Stiftung hat jetzt 39 Forschungsvorhaben bewilligt, an denen jeweils ein Partner aus Russland, der Ukraine [...] internationale Zusammenarbeit wird dabei immer wichtiger – geopolitische Krisen können dem jedoch entgegenstehen. Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland verhindert seit 2014 zunehmend die fruchtbaren Kooperationen zwischen den exzellenten Wissenschaftler(inne)n beider Länder. Die VolkswagenStiftung
Fachbereichen und Studiengängen von Russlands Hochschulen" erstellt, deren Relevanz für die weitere Wirtschaftsentwicklung im Inland geprüft und bestätigt wurde. Dem Inhalt der Liste kann man entnehmen, dass von den 55 ingenieurstechnischen Fachgebieten, die derzeit in Russlands Bildungseinrichtungen gelehrt [...] auf dem Arbeitsmarkt vorhanden sei, vermieden und somit die Risiken einer wahrscheinlichen Arbeitslosigkeit verringert werden. Die Pläne, die von Russlands Präsidenten Wladimir Putin unterstützt werden, stoßen jedoch auf heftige Kritik sowohl von Abgeordneten als auch der Industrie, die die fehlende
Die Universität Koblenz-Landau veranstaltet gemeinsam mit der Polytechnischen Universität in St. Petersburg (Russland) und der Technischen Universität in Kiew (Ukraine) die Sommerschulreihe „ Business, Engineering and Education Study Groups “. In diesen Seminaren wird nach Lösungen für mathematische
Ausschreibung „Trilaterale Partnerschaften – Kooperationsvorhaben zwischen Wissenschaftler(inne)n aus der Ukraine, Russland und Deutschland“: Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland verhindert seit 2014 zunehmend die fruchtbaren Kooperationen zwischen exzellenten Wissenschaftlern beider Länder. [...] Projekt mit 249.600 Euro im Rahmen des Programms „Trilaterale Partnerschaften – Kooperationsvorhaben zwischen Wissenschaftler(inne)n aus der Ukraine, Russland und Deutschland“ der Volkswagenstiftung. Prof. Dr. Dietrich Zahn, Inhaber der Professur Halbleiterphysik der TU Chemnitz, leitet auf deutscher Seite
herausgehobene Rolle Russlands im Rahmen der Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union, wie sie in der Strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Russland zum Ausdruck kommt, noch weiter an Bedeutung. Zunehmend spielen die aufstrebenden innovativen Regionen in Russland eine Rolle für die d [...] und Innovation (Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit, WTZ) zwischen Deutschland und Russland besitzt eine über zwanzigjährige Tradition, der mit der "Initiative über die strategische Partnerschaft Russlands und Deutschlands auf dem Gebiet der Bildung, Forschung und Innovation" im Jahr 2005 ein [...] Republik Mordwinien, Krasnojarsk, Perm, Republik Baschkortostan, Lipezk, Samara, Uljanowsk - Vgl. Website der Vereinigung der innovativen Regionen Russlands AIRR: www.i-regions.org/ ). Vorzugsweise werden anwendungsnahe Vorhaben sowie Maßnahmen mit Industriebeteiligung (vor allem kleiner und mittlerer
Das Ost-West-Wissenschaftszentrum Hessen (OWWZ) veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Messe AG auf der Hannover Messe einen Workshop zum Thema „ Green Materials “ als Bestandteil der Leitmesse
Im Rahmen des 3-monatigen Studienprogramms werden Fragen zum aktuellen Stand und zur Zukunft der europäisch-russischen Beziehungen thematisiert. Einen besonderen regionalen Schwerpunkt nehmen dabei de
Mit über 17 Millionen Quadratkilometern Fläche ist Russland das größte Land der Erde. Etwa 70 Prozent der Fläche sind wenig erschlossen und kaum bewohnt. Das birgt Chancen für den Erhalt der Biodiversität, den Klimaschutz und weitere globale Ziele. Doch die Naturressourcen sind auch bedroht – durch das [...] räumlichen Umweltschutz. Man darf dieses Modell nicht einfach auf ein anderes gesellschaftliches System übertragen, aber es gibt viele Dinge, die auch in Russland anwendbar sind“, sagt Projektmitarbeiter Dr. Peter Wirth vom IÖR. EkoRus ist ein Kooperationsprojekt russischer und deutscher Experten aus den Bereichen
Das Programm bietet kleinen und mittleren Unternehmen, die in den russischen Markt einsteigen oder sich dort verstärkt engagieren wollen neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine
Gesundheitswirtschaft aus Russland und Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Donnerstag stellte Wirtschaftsminister Harry Glawe den Branchenatlas offiziell vor. Der russische Raum entwickelt sich als einer der aufstrebenden Wirtschaftsmärkte der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) zu einem [...] die Kompetenzen des Landes im Bereich der Diabetesbehandlung sind im russischen Raum sehr gefragt. Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums in Russland leiden etwa 10 Prozent der Bevölkerung an Diabetes, mit steigender Tendenz. Mecklenburg-Vorpommern verfügt über eine mehr als 80-jährige Tradition