Ende Juli in São Paulo ihre Generalversammlung ab und beschloss dort, ihren ständigen Sitz nach Berlin zu verlegen. Zudem wurde Professor Ziegler in Brasilien in das Exekutivkomitee der IMU gewählt. Für den wissenschaftlichen Nachwuchs wurde im Nachgang der IMU-Versammlung ein „ Research in Germany “-Seminar
arbeitet weltweit mit zahlreichen Staaten aus allen Kontinenten zusammen. Im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 werden gegenwärtig Zentren in Brasilien, China und den USA aufgebaut, um eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Forschung, Technologie und Entrepreneurship zwischen
Projektes ist die Etablierung eines Zentrums für Unternehmens- und Innovationskooperation in Brasilien, um die wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten der EU und Brasilien zu stärken. Das facettenreiche Konsortium wird innerhalb der nächsten vier Jahre ein Verb [...] unterstützen. Die Koordination des Konsortiums liegt beim Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (FhG-IPK) in Berlin, das in Brasilien über weitere Büros und eine langjährige Erfolgsbilanz verfügt. CEBRABIC wurde als Netzwerk konzipiert: Neben der Zentrale in Brasília wird es Vertretungen [...] unterstützt werden. Zu den Kernaufgaben des Projektes gehört das Erzeugen von Synergien mit europäischen Forschungs- und Innovationsstrukturen in Brasilien, wodurch das eigene Serviceportfolio ausgebaut und gestärkt werden soll. Weitere Akteure – sowohl Dienstleistungssuchende als auch Dienstleister –
englischer Sprache über das Internet-Portal www.bioeconomy-international.de/2021 vorzulegen. Seitens Brasiliens erfolgt die Zusammenarbeit mit FINEP ( Financiadora de estudos e projetos ), welche in Brasilien eine zu dieser Förderrichtlinie parallele Ausschreibung durchführt. Die brasilianischen Antragsteller [...] identischen Skizze in Brasilien einzureichen. Das Auswahlverfahren für in eingereichte Projektskizzen zur „Industriellen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen“ erfolgt als Kooperation zwischen dem BMEL/FNR gemeinsam mit dem BMBF/PTJ (Projektträger Jülich) und der FINEP in Brasilien. [...] Nationalen Bioökonomiestrategie im internationalen Kontext zu stärken. Hier setzt die Fördermaßnahme „Bioökonomie International 2021 – Deutschland – Brasilien“ an. Ihr Ziel ist es, durch Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit relevanten ausländischen Partnern zu zentralen
Mit der Rubrik " Für Sie entdeckt " weisen wir Sie auf Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft hin, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation
Anfang 2021 hatte die brasilianische Regierung dem Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq) 690 Millionen BRL (etwa 107 Mio. EUR) zugesagt und das Wirtschaftsministerium mi
einer nachhaltigen Produktion mit immer geringerem CO2-Fußabdruck befördern einen Wandel hin zu einer nachhaltigen Produktion von grünem Wasserstoff. Brasilien positioniert sich zunehmend als Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff – zunächst für die eigene Wirtschaft, aber auch als künftiger Exporteur [...] sich am 12. Mai im Rahmen der Veranstaltung von EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der AHK Sao Paulo über aktuelle Projekte und Potenziale in Brasilien informieren und mit Experten austauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt.
Am 17. November haben Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, und Vertreter der brasilianische Regierung in Rio de Janeiro, eine Vereinabrung für eine engere Zusammenar