beinhaltet die Ausgabe 2016 auch Vergleiche im internationalen Kontext und - soweit vorhanden - Daten zu den autonomen Regionen ( Comunidades Autónomas ) Spaniens. Die Publikation ist nur in spanischer Sprache verfügbar (Stand Oktober 2016).
aten – neben Deutschland sind dies Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Südafrika und das Vereinigte Königreich.
Am 20. und 21. Februar 2013 findet in Barcelona, Spanien, eine "Internationale Konferenz zu Optik/Photonik und Lasertechnologie" ( International conference on photonics optics and laser ) statt. Optische Systeme sind in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig. Ihr Einsatz reicht von der Medizin
Neuerungen des Vertrags von Lissabon, wie die Einführung des Mehrheitsprinzips bei zahlreichen Entscheidungen oder die Stärkung des EU-Parlaments. Für Spaniens obersten Vertreter in Deutschland ist 2010 auch deshalb ein Schlüsseljahr für Europas Zukunft. Am KIT erläutert der hochrangige Diplomat die euro [...] wirtschaftlicher und politischer Innovation sowie Chancengleichheit und Solidarität. Eine besondere Herausforderung sei darüber hinaus, so der Vertreter Spaniens, Möglichkeiten zu ermitteln, wie die EU künftig "mit einer Stimme" sprechen könne. Dezcallar war unter anderem Büroleiter des spanischen Außenministers
onspläne wurden unter Führung einzelner Mitgliedsländer des Major Economies Forum erstellt. Deutschland hat zusammen mit Spanien den Plan für Solarenergie und zusammen mit Spanien und Dänemark den Plan für Windenergie entworfen. Auf deutscher Seite lag die Federführung bei dem Bundesministerium für Umwelt
öffentlich zugänglich gemacht. Dieser basiert auf Länderberichten, welche die Rahmenbedingungen von Gleichstellung in Österreich, Deutschland, Dänemark, Spanien, Ungarn, Frankreich und Schweden analysieren. Besonderer Fokus liegt dabei auf der geschlechterspezifischen Beteiligung und Segregation im Forschungs- [...] für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO auch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, die Universität von Katalonien (Spanien), die Universität von Aarhus (Dänemark), die Joanneum Research Forschungsgesellschaft (Österreich), die Association of Hungarian Women in Science
nachhaltige Energietechnik (zafh.net) an der HFT Stuttgart kooerdiniert. An dem Verbundprojekt InSun sind sieben Partner aus Österreich, Italien, Spanien und Deutschland beteiligt. Optimierung von Solarthermischen Anlagen für Industriebetriebe Ziel des „InSun“ Verbundprojektes ist es, die Zuverlässigkeit [...] n von SOLERA für die Herstellung von Milchpulver bei Heiztemperaturen von 185 Grad in einer Molkerei für Schaf- und Ziegenmilch der Firma LACO in Spanien. Vorbereitung eines Markteintritts der Technologie im industriellen Sektor Jede dieser Demonstrationsanlagen bietet ein hohes Reproduktionspotential
Zusammenschlusses sind die Bialystok University of Technology (Polen), die University of Craiova (Rumänien), die University of Girona (Spanien), die University of Lleida (Spanien), die University of Perpignan Via Domitia (Frankreich), die Rezekne Academy of Technologies (Lettland), die University of Ruse (
Künstliche Intelligenz und Quanteninformatik: Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Spanien, USA Wasserstofferzeugung: Deutschland, Kanada, Malaysia, Südkorea, Thailand RNA-Impfstoffe und -Therapien: USA, Spanien, Japan, Brasilien, Singapur Die Forschungsfelder leiten sich u.a. aus nationalen Regi
Gesundheit stehen im Mittelpunkt der Ausschreibung " Mobility - Global Medicine and Health Research ". Sie wurde gemeinsam von der La Caixa Foundation (Spanien), Novo Nordisk Fonden (Dänemark), Wellcome Trust (Großbritannien) und der VolkswagenStiftung initiiert. Nach der Förderung von 15 Pilotstudien haben [...] zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Ländern zusammenführen. Neben einer antragsstellenden Person aus Dänemark, Deutschland, Spanien oder dem Vereinigten Königreich sind an jedem Projekt mindestens zwei Partnerinnen und Partner aus Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen außerhalb