wissenschaftliche sowie technologische Konzept von LOFAR entwickelt. Neben den Nierderlanden und Deutschland sind Partnereinrichtungen aus Frankreich, Italien, Irland, Lettland, Polen, Schweden und dem Vereinigten Königreich beteiligt.
Vom 13. bis 15. September 2010 finden in Cagliari, Italien, die fünfte Konferenz zum Thema Advanced Satellite Multimedia Systems (Zukunftsweisende Multimedia-Satellitensysteme) und der 11. Workshop zu Signal Processing for Space Communications (Signalverarbeitung für Weltraumkommunikation) statt. Aufbauend
den Geisteswissenschaften neue und originelle Impulse verleihen. Gastländer der Institute sind zurzeit Ägypten, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, der Libanon, Polen, Russland, die Türkei sowie die USA. Interessenten können sich bis zum 11. Oktober 2013 bei der Max Weber Stiftung bewerben
November 2014 mit Bewerbungsfrist 2. Februar 2015 erfolgt. An dem ERANETMED sind Förderorganisationen aus Europa (Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Malta, Spanien, Portugal, Türkei, Zypern) und den Mittelmeerpartnerländern (Algerien, Ägypten, Jordanien, Libanon, Marokko, Tunesien) beteiligt.
Wasser, Luft und Boden Energie und Bau Recycling und regenerative Materialien Erwartet werden Interessenvertreter aus Spanien, der Türkei, Dänemark, Italien, Polen, der Tschechischen Republik, Finnland, den Vereinigten Staaten, Belgien, Tunesien, dem Vereinigten Königreich, Ungarn, den Niederlanden, Deutschland
Das Projekt EMBED wird in einer Kollaboration von Wissenschaftlern aus Italien, Deutschland, Kanada und Rumänien den Einfluss von metabolischem und psychischem Stress in der frühen Lebensphase auf die Vulnerabilität für psychiatrische Erkrankungen im Erwachsenenalter untersuchen. Insbesondere übergreifende
15 Mitglieder von IPHE sind gleichzeitig Mitglieder der G20-Gruppe: Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Russland, Südafrika, Südkorea, die USA sowie die Europäische Union. Dazu kommen Chile, Costa Rica, Island, Neuseeland, die Niederlande
–Taking Stock of Automated Decision-Making in the EU " 60 konkrete Beispiele aus 12 Ländern - Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnalnd, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, Slowenien, Spanien, Vereinigtes Königreich - sowie eine Übersicht der relevanten Akteure und der politischen Debatten
European XFEL GmbH betrieben. An dem Projekt beteiligen sich zurzeit (Stand: März 2022) 12 Länder (Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien und Ungarn).
fokussiert ist, soll sie mittelfristig weltweit für Projektfinanzierungen zur Verfügung stehen. Derzeit wird eine Vielzahl von Projekten aus Deutschland, Italien, Portugal und der Schweiz zur Förderung vorgestellt: dazu zählen beispielsweise ein Filmprojekt über den Schutz vor Radioaktivität, ein Projekt zur