Das LIBRA-Projekt verknüpft drei Arbeitsgruppen aus Deutschland (AG Adelhelm, FSU Jena), Spanien (AG Rojo, CIC) und Japan (AG Komaba, TUS) mit dem Ziel, die Funktion einer neuartigen Natriumionenbatterie (NIB) zu demonstrieren und deren Eigenschaften und Potential zu evaluieren. Anders als frühere Ansätze
digitales Marketing ( 12th International Conference on e-Commerce and Digital Marketing ) findet vom 21. bis zum 23. Juli in Las Palmas de Gran Canaria , Spanien, statt. Die Konferenz richtet sich an Forscher, Wissenschaftler, Branchenexperten, Praktiker und Studenten, die an den Fortschritten und Anwendungen
Die Fünfte Internationale Konferenz zu Nanotechnologie und Biosensoren (ICNB 2014) wird vom 18. bis zum 20. Dezember 2014 in Barcelona, Spanien, abgehalten. Diese Konferenz will die Kluft zwischen Materialwissenschaften und Biowissenschaften überbrücken, indem sie die wachsende Bedeutung der Rolle von
Vom 15. bis 20. September 2013 findet in Granada, Spanien, der 20. Internationale Ernährungskongress ( 20th International Congress of Nutrition ) statt. Ernährungswissenschaftler weltweit haben sich das Ziel gesetzt, stärker über die Bedeutung der Ernährung in unserem täglichen Leben und als ein Hilfsmittel
Vom 1. bis 3. Oktober 2014 findet in Madrid, Spanien, die Internationale Konferenz über antimikrobielle Forschung (" International Conference on Antimicrobial Research ") statt. Die diesjährige Konferenz, die Forscher aus vielen Disziplinen zusammenbringt, die sich dem Kampf gegen schädliche Mikroorganismen
Mitgliedsländer: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und die Tschechische Republik zusammen mit dem Gastland Chile. Dort betreibt die ESO im Namen ihrer Mitgliedsländer Teleskope an
Ein viertägiges Forum mit dem Titel "Space Propulsion 2010" wird von 3. bis 6. Mai 2010 in San Sebastian, Spanien, abgehalten. Das Veranstaltungsprogramm zielt darauf ab, die Raumfahrzeug- und die Raumtransportantriebs-Gemeinschaften an einem Tisch zu vereinen. Folgende Themen werden unter anderem a
Die Co-chairs Spanien (EU-Ratspräsidentschaft), Serbien (für die Westlichen Balkanländer) und die Europäische Kommission diskutieren mit Teilnehmern der Region und den EU Mitgliedsstaaten, sowie mit Akteuren wie RCC, EUREKA, COST, SEE-ERA.NET PLUS relevante Themen für die Region. Diese umfassen Fors
(Niederlande) Universidad de Valladolid (Spanien) Austrian Instituts of Technology (Österreich) Centre for Research and Technology Hellas (Griechenland) NovioSense (Niederlande) Pepscan (Niederlande) LifeTec Group (Niederlande) Technical Protein Nanobiotechnology (Spanien) Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Hunderttausende Deutsche und Spanier leben, arbeiten und verfügen über Grundbesitz im jeweils anderen Land. Der Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und Spanien floriert und bewegt sich im zweistelligen Milliardenbereich; immer mehr mittelständische Unternehmen investieren direkt im jeweils anderen