15 Mitglieder von IPHE sind gleichzeitig Mitglieder der G20-Gruppe: Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Russland, Südafrika, Südkorea, die USA sowie die Europäische Union. Dazu kommen Chile, Costa Rica, Island, Neuseeland, die Niederlande
–Taking Stock of Automated Decision-Making in the EU " 60 konkrete Beispiele aus 12 Ländern - Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnalnd, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, Slowenien, Spanien, Vereinigtes Königreich - sowie eine Übersicht der relevanten Akteure und der politischen Debatten
erinnen und Wissenschaftler aus 17 Ländern daran beteiligt – Neben Deutschland sind dies Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Frankreich, Italien, Kolumbien, Mexiko, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Tschechien und die USA. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
European XFEL GmbH betrieben. An dem Projekt beteiligen sich zurzeit (Stand: März 2022) 12 Länder (Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien und Ungarn).
Die fünfte internationale Konferenz über Netzwerk- und Systemsicherheit findet vom 6. bis 8. September 2011 in Mailand, Italien statt. Mit der wachsenden Gefahr von online Angriffen ist auch das Interesse daran gestiegen, effektivere, intelligentere, adaptive, aktive und hoch leistungsfähige Abwehrsysteme
vom 12. bis zum 16. Februar 2018. In dem vom Fachgebiet Mechatronik der TU Ilmenau angeführten Projekt streben zehn Universitäten aus Deutschland, Italien, Russland und dem Iran an, bis Oktober 2020 die Hochschulsysteme im Agraringenieurwesen in russischen und iranischen Universitäten zu harmonisieren [...] Projekt beteiligt sind folgende Universitäten: Technische Universität Ilmenau, Deutschland (Koordinator) Universität L'Aquila (UNIVAQ), L'Aquila, Italien Slowakische Landwirtschaftliche Universität Nitra (SUA), Nitra, Slowakei Südrussische Staatliche Polytechnische M.I. Platow (NPI) (SRSPU), Nowotscherkassk
Prozent der 20- bis 24-Jährigen weder am Berufsleben teilnehmen noch darauf hinarbeiten – etwa durch ein Studium oder eine Ausbildung –, sind es in Italien 34 Prozent. Der OECD-Durchschnitt liegt bei 16,7 Prozent, das bedeutet jeder Sechste ist betroffen. Diese sogenannte NEET-Quote („ not in education [...] einfließen. In der Gesamtabrechnung hat Deutschland in diesem Jahr mit 65,7 von 100 Punkten den drittbesten Wert hinter der Schweiz und Island erreicht. Italien belegt mit 13,8 Punkten den letzten Platz des Rankings – noch deutlich hinter Spanien und Griechenland. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass für viele
gegen Katastrophen“. Die an diesem Joint Call teilnehmenden Förderinstitutionen werden aller Voraussicht nach aus Japan, Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, Rumänien, der Schweiz, der Slowakei, Spanien, der Türkei und Ungarn kommen. Projekte mit mindestens einem japanischen und zwei europäischen [...] Tokio, Japan): http://www.concertjapan.eu/node/190 Partnering Event „Efficient Energy Storage and Distribution“ (27./28. September 2012 in Mailand, Italien): http://www.concertjapan.eu/node/189 Hintergrundinformationen zu CONCERT-Japan : CONCERT-Japan ist ein von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des
operationen der Bundesregierung zusammengeführt. Zunächst entstehen bilaterale Arbeitsgruppen des BMBF mit den europäischen Ländern Griechenland, Italien, Lettland, Portugal, Slowakei und Spanien. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort identifizieren sie in den kommenden Monaten Leuchtturmprojekte, beis [...] Deutsche Auslandshandelskammern (AHKs) Berufsbildungsprojekte nach dem deutschen Modell der dualen Ausbildung initiieren werden. In Griechenland, Italien, Lettland, Portugal, Slowakei und Spanien sowie den aufstrebenden Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Thailand werden Ansprechpartner in
neuen Forschungsförderorganisation in Großbritannien OECD Bildungsbericht 2015: Großbritannien hat die durchschnittlich höchsten Studiengebühren ItalienItalien fördert Grundlagenforschung mit 92 Millionen Euro Japan OECD Bildungsbericht 2015: Japanische Bildungsausgaben weiterhin niedrig Kanada Kanada