Forschungsrat (RCN), Norwegen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Österreich Slowakische Akademie der Wissenschaften (SAS), Slowakei Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport (MIZS), Slowenien Nationales Gesundheitsinstitut Carlos III (ISCIII), Spanien Alle Partner veröffentlichen [...] Lars Petter Korsnes; E-Mail: lpk@forskningsradet.no Österreich FWF: Markus Kubicek; E-Mail: m arkus.kubicek@fwf.ac.at ; Tel.: +43-1-5 05 67 40-82 02 Slowakei SAS: Luka Zivic; E-Mail: luka.zivic@gov.si Slowenien MIZS: Jan Barancik; E-Mail: barancik@up.upsav.sk Spanien ISCIII: Rafael de Andres-Medina ; E-Mail:
; Norwegen, The Research Council of Norway ; Polen, The National Centre for Research and Development ; Rumänien, Ministry of National Education ; Slowakei, Ministry of Education, Science, Research and Sports of the Slovak Republic ; Spanien, National Institute of Health Carlos III; Schweden, Swedish [...] r auf sieben erhöht werden, wenn ein Partner aus einem bisher bei der Förderung durch JPND unterrepräsentierten Land (Luxemburg, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn) beteiligt ist. Forschungsgruppen, die nicht im Sinne einer der in Nummer 1.1 aufgeführten Förderorganisationen an
Es handelt sich um eine Aufforderung nach dem Bottom-up-Prinzip ohne thematische Beschränkungen. Zulassungskriterien: Die Projektidee muss eine internationale Zusammenarbeit in Form eines konkreten Pr
Research Council of Norway (FST) Polen, National Centre for Research and Development (NCBiR) Portugal, Foundation for Science and Technology (FCT) Slowakei, Ministry of Education, Science, Research and Sport Slovenien, Ministry of Higher Education, Science and Technology (MHEST) Slovenian Research Agency
Mit der Rubrik " Für Sie entdeckt " weisen wir Sie auf Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft hin, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation
Die Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung fördert High Potentials aus Mittel- und Südosteuropa aus den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur-, Natur- und Tourismuswissenschaften. Zum Förderprogramm gehören
Der Aufruf ist themenoffen. Projektkonsortien müssen aus mindestens je einem Teilnehmer aus zwei verschiedenen teilnehmenden Ländern bestehen. Antragsteller bewerben sich bei EUREKA um das Label. Info
Gefördert werden Mobilitätsprojekte von mindestens zwei europäischen und einem koreanischen Projektpartner. Die Förderbekanntmachung startet am 15. September und endet am 15. November 2015.
Gefördert werden Mobilitätsprojekte von mindestens zwei europäischen und einem koreanischen Projektpartner. Die Förderbekanntmachung startet am 15. September und endet am 15. November 2015. Weitere De
Purpose of the Call The call results from an initiative following the EU Strategy for the Danube Region (EUSDR), endorsed by the European Council in 2011, which aims at a closer collaboration by creat