Milliarden Euro investierten, liegen neun in Deutschland, vier in Frankreich, jeweils drei in Italien und dem Vereinigten Königreich, jeweils zwei in Spanien, den Niederlanden und Schweden und jeweils eine in Dänemark und Österreich. Laut dem Jahrbuch für Regionen weist die französische Hauptstadtregion [...] nationale und internationale Kooperation in neu entstehenden Schlüsseltechnologien zu ermöglichen, sind Kenntnisse zu Kapazitäten vor Ort notwendig. Spanien hat daher eine Landkarte zur Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Diese zeigt die regionale Verteilung von Institutionen der öffentlichen
Für das Master programm Joint European Master Programme Advanced Materials Science and Engineering (AMASE)" haben sich Universitäten in Frankreich, Spanien und Schweden mit der Saar-Uni vernetzt. Die Europäische Union fördert das Programm, um Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt nach Europa zu [...] Rahmen des internationalen DocMASE-Programms können sie gleichzeitig in der Materialwissenschaft der Saar-Uni und an einer der Partner-Universitäten in Spanien, Frankreich oder Schweden forschen. Dabei werden sie von Wissenschaftlern aus beiden Ländern betreut und verbringen mindestens ein halbes Jahr im Ausland
hohen Jugendarbeitslosigkeit sein", sagte Schavan. Die Nachfrage nach einer Kooperation mit Deutschland in der Berufsbildung steigt kräftig an. Mit Spanien hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits eine bilaterale Vereinbarung zur Berufsbildungskooperation abgeschlossen. Weitere EU-M [...] Europa zu diskutieren und einen konkreten Fahrplan zu erarbeiten. Deutschland hat mit 8 Prozent die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in Europa, in Spanien und Griechenland sind dagegen mehr als 50 Prozent der unter 25-Jährigen ohne Job. Die Maßnahmen des BMBF sind Teil einer Initiative der Bundesregierung
Ca. 25.000 (46%) der ausländischen Studenten kommen aus Deutschland. An zweiter Stelle steht China mit ca. 5.500 Studenten. Danach folgen Belgien, Spanien, Frankreich, Italien und die USA. Gestiegen ist in den letzten Jahren besonders der Anteil ausländischer Studierender aus Bulgarien, der Türkei, G [...] Zielländer. Die beliebtesten Zielländer niederländischer Studenten waren insgesamt: das Vereinigte Königreich, Belgien, Deutschland, die USA und Spanien. Niederländische Studierende verteilten sich auf 80 verschiedene Länder, die meisten von ihnen wählten für ein Auslandsstudium jedoch einen Zielort
Stadium durchgeführt. Durch die Evaluation von offenen Chromatinregionen mittels ATAC-Sequenzierung in enger Zusammenarbeit mit dem Partnerstandort in Spanien und den dort durchgeführten RNA-Sequenzierungen wird ein erster Einblick in Steuerungsmechanismen des Transkriptoms der Zelle möglich. Welche Auswirkungen
Madrid (UDIMA), die bereits seit 2012 Partner der SRH FernHochschule Riedlingen ist, stehen den Riedlinger Studierenden nun zwei Partnerhochschulen in Spanien zur Verfügung. Weitere Auslandskooperationen bestehen mit Hochschulen in Indien, Großbritannien, Litauen, Russland und der Türkei.
s von Partnerhochschulen der Hochschule Koblenz aus Frankreich, Italien, Schweiz, Luxemburg, Bosnien-Herzegowina, Finnland, Portugal, Tschechien, Spanien, Niederlande, Polen, Griechenland sowie aus der Türkei, Jordanien, Süd-Afrika und Australien. Zusätzlich hatten sich Experten außeruniversitärer I
Im März dieses Jahres hatten Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederland, Portugal und Spanien in Rom die Vereinbarung Cooperation Framework on High Performance Computing (EuroHPC) unterzeichnet. Darin wird der gemeinsame Aufbau einer Rechner- und Dateninfrastruktur bis zum Jahr 2023
haben deutsche Unternehmen und Einrichtungen, die insgesamt 92 Projektanträge gestellt haben, gefolgt von den Niederlanden (60), Großbritannien und Spanien (je 58) sowie der Schweiz (57). Zudem wurden 16 Projektanträge für Kooperationen zwischen europäischen und südkoreanischen Organisationen eingereicht
Konferenz über ältere Menschen und neue Technologien ( Fourth Conference on Elderly and New Technologies ) findet vom 13. bis 15. Mai in Castellón , Spanien, statt. Das Motto der Konferenz „Technologie auf dem Vormarsch“ ( Technology on the go ) soll die Tatsache hervorheben, dass Geräte und auch das Internet