steht dabei bisher jedoch fast immer Afrika. Doch Landinvestitionen großen Stils sind auch in den postsozialistischen Ländern zu beobachten, etwa in Russland, der Ukraine und Kasachstan. Ein Fachpodium, das das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) am 20. Januar 2012 von [...] von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf die aktuelle Situation in diesen drei Ländern. Die Veranstaltung mit dem Titel „Agrarinvestitionen in Russland, Ukraine und Kasachstan – ,Land Grabbing‘ oder Entwicklungschance?“ findet auf dem Global Forum for Food and Agriculture im Rahmen der Grünen Woche
können sich Studierende journalistischer Studiengänge oder der Slawistik mit journalistischer Erfahrung bewerben. Auf ihrer sechzehntägigen Tour durch Russland im April 2012 treffen die Reporter auf Studierende, die den Schritt ins Ausland gewagt haben und von ihren Russlanderfahrungen berichten. Sie sprechen [...] Deutschlandfunk und UNICUM. Mit der Rallye möchte der DAAD Lust auf einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt machen und aufzeigen, dass ein Studium in Russland persönlich und beruflich bereichern kann. Gleichzeitig wird der journalistische Nachwuchs gefördert. Die "go out!" Nachwuchsjournalisten-Rallye ist
Die TU9-Universitäten präsentieren sich am 19. Februar 2012 mit einem Gemeinschaftsstand auf der IEF in St. Petersburg (Russland). Dort informieren Deutschlands führende Technische Universitäten über ihre Studienangebote und Promotionsmöglichkeiten im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Insgesamt [...] TU9-Universitäten mehr als 100 englischsprachige Masterstudiengänge an. Die International Education Fair ist die größte internationale Bildungsmesse in Russland. Hier wird TU9 gezielt Studien- und Promotionsinteressierte informieren, die ein exzellentes Ingenieur-Studium „Made in Germany“ absolvieren möchten
Vom 27. bis 29. August 2012 findet in St. Petersburg, Russland die "12. International Conference on Next Generation Wired/Wireless Advanced Networking" statt. Die nächste Generation mobiler Netzwerke entwickelt sich aus bestehenden drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerken. Multimedia-Dienste der nächsten
den Transport nach Russland. Danach werden die drei großen Holzkisten verschlossen und verladen. Die MSTU Baumann als Partner zu haben, sei nicht selbstverständlich, sagt Professor Dr. Paul Plöger: „Die MSTU Baumann ist die älteste und renommierteste Technische Universität Russlands und gehört auch im [...] aber sich nicht zu fragen trauten“. Bestandteil des BMBF-Projekts war außerdem die Teilnahme von Plöger an einer Robotikkonferenz im November 2010 in Russland. Und am 24. Mai 2012 veranstaltet der Fachbereich Informatik während der Automatica in München – die Leitmesse der Branche – dort ein ganztägiges
issenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Praktiker sowie ausgewählte Studierende aus Russland und Deutschland teilnehmen. Titel des Projekts: „Kommunale Daseinsvorsorge durch Public-Private-Partnership in Russland und Deutschland – Rechtliche Voraussetzungen der Einbindung Privater in die Erfüllung
bitte auf den unten stehenden Link. Dort finden Sie auch das Formular für die Interessensbekundung. Weitere Informationen: iMOVE-Delegationsreise Russland
ungen in Russland, die Ihnen die Chancen und Stolpersteine des russischen Berufsbildungsmarktes verdeutlichen. Lassen Sie sich von erfolgreichen Fallbeispielen deutsch-russischer Kooperationen in der Berufsbildung motivieren, Ihr Leistungsportfolio zu internationalisieren und nach Russland zu exportieren [...] Am 6. September 2011 findet im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn das iMOVE-Länderseminar Russland für Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung statt. Die aktuellen Entwicklungen in der Deutsch-Russischen Zusammenarbeit bieten interessierten deutschen Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung
d in Russland haben und somit der dortigen Sprache mächtig sind, oder die anderweitig vertiefte Kenntnisse der russischen Sprache und Kultur erworben haben. Die 1804 gegründete Staatliche Universität Kasan liegt rund 700 km östlich von Moskau an der Wolga. Als zweitälteste Universität Russlands pflegt [...] auch den Abschluss der Partneruniversität zu erlangen. Derzeit bestehen Abkommen mit Universitäten in Kroatien, Rumänien, der Ukraine, Ungarn und Russland. Eine weitere Ausweitung auf die Länder Polen, Slowakei und Tschechien steht unmittelbar bevor. Durch die Angebote des Secondos-Programm erhalten