Die Euro-Pós ist die einzige europäische Hochschulmesse in Brasilien und damit die ideale Gelegenheit für brasilianischen MINT-Nachwuchs, sich über Studienmöglichkeiten in Europa zu informieren. TU9 ist dieses Jahr wieder dabei und wird u. a. mit einem Angebot von über 130 englischen Masterstudiengängen [...] im Rahmen des Programms interessante Angebote für den brasilianischen wissenschaftlichen MINT-Nachwuchs. Hier finden Sie TU9 auf der Euro-Pós in Brasilien: 29./30.11.2014, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, São Paulo ( Centro de Eventos São Luís, Salão Principal, Rua Luís Coelho , 323, São Paulo) Vortragsangebot
Milestone for Norwegian-Brazilian research cooperation The Research Council of Norway has signed two agreements with Brazil's national research and innovation organisations, opening up opportunities f
zum brasilianischen Bildungswesen: http://www.bildung-weltweit.de/Bildungswesen-in-Brasilien-07.10.2013-7000.html Das Dossier zur Bildungsforschung in Brasilien: http://www.bildung-weltweit.de/Bildungsforschung-in-Brasilien-07.10.2013-7007.html Kontakt Nadia Cohen Bildung weltweit Telefon: +49 (0)69-247 [...] Brasilien steht derzeit als Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und nicht zuletzt als Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (neunter bis dreizehnter Oktober) im Fokus. Aber auch die in diesem Sommer ausgebrochenen starken Proteste gegen zu geringe Investitionen in das Bildungs-, [...] Hintergrund informiert das Online -Portal „Bildung weltweit“ jetzt in zwei Dossiers umfassend über das Bildungswesen und die Bildungsforschung in Brasilien. „Bildung weltweit“ ist ein Portal des im Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) koordinierten Deutschen Bildungsservers
der Planung, Durchführung und Kontrolle von Sportveranstaltungen, der Verbandsentwicklung und des Finanzwesens stehen im Fokus des ITK Alumnicamps Brasilien 2013. Dabei wird speziell die Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frauen im Sport thematisiert und unterstützt. Die brasilianischen [...] Leipzig und der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul , Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees und des Organisationsteams Olympia Brasilien 2016 sowie Vertreter von Sportverbänden werden daran teilnehmen. "Unser Ziel ist es, den Aufbau einer weltweiten Partnerschaft der Sportwissenschaft [...] Arbeitsgebieten unserer Alumni sehen wir ein großes Potenzial zur positiven Entwicklung von gesellschaftlichen Strukturen", fügt er hinzu. Das Projekt in Brasilien ist die Fortsetzung des im Mai dieses Jahres erstmalig und mit großer Resonanz veranstalteteten ITK Alumni camps in Costa Rica. Kontakt Daniel Ec
he Unternehmen (KMU) der Holz, Papier und Pappindustrie nach Brasilien. Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Wälder Brasiliens dehnen sich auf einer Fläche von 550 Mio. ha aus und bedecken [...] brasilianischen Markt sowie eine Zielmarktanalyse erstellt, die allgemeine und fachspezifische Informationen über die bestehenden Marktpotenziale in Brasilien sowie die Stärken und Schwächen herausstellt. Ferner sollen die künftigen Marktentwicklungen in den relevanten Segmenten und sämtliche politische
September bis 5. Oktober 2012 nach Chile, Kolumbien und Brasilien reisen. Dabei soll die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit mit den südamerikanischen Ländern vertieft werden - insbesondere beim Umgang mit Rohstoffen. "Chile, Kolumbien und Brasilien sind starke Partner der deutschen Wissenschaft. [...] wichtiges Gesprächsthema wird auch die Ratifizierung des Beitritts Brasiliens zur ESO sein. Vom brasilianischen Beitrag hängt der geplante Bau des neuen E-ELT (Extremely Large Telescope) ab. Wie in Chile und Kolumbien geht es auch in Brasilien um den Ausbau der beruflichen Bildung. Mit der Unterzeichnung
Am 4. November 2011 findet das iMOVE-Länderseminar Brasilien in Berlin statt. Es gibt viele gute Grunde für deutsche Anbieter von Aus- und Weiterbildung, um über eine Ausweitung der eigenen Aktivitäten auf den brasilianischen Bildungsmarkt nachzudenken. Informieren Sie sich über die wirtschaftlichen [...] , politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Ihr Engagement im Land. Berichte deutscher Bildungsanbieter, die in Brasilien bereits aktiv sind, werden Ihnen die Chancen und Risiken des Marktes an Beispielen aus der Praxis aufzeigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, brasilienbezogene Kontakte
übernommen. Deutsche Projektwissenschaftler, die nach Brasilien reisen, erhalten: Flugtickets: Economy-Class vom Ort der Abreise bis zum Ort des Partners, finanziert durch das Internationale Büro des BMBF Tagegeld in Brasilien: Der Aufenthalt in Brasilien wird für eine Dauer von in der Regel maximal 60 Tagen [...] aus Deutschland und Brasilien unterstützt werden. Jedem Projekt steht auf deutscher sowie brasilianischer Seite ein Leiter vor. Der jeweilige Projektleiter muss seinen Antrag auf dem darauf vorgesehen Formular bei der für die WTZ zuständigen Stelle des eigenen Landes (in Brasilien beim CNPq, in Deutschland [...] gemeinsamer Projekte im Rahmen nationaler Förderprogramme, anzuregen. Das Programm erleichtert die bilaterale Kooperation zwischen Wissenschaftlern in Brasilien und Deutschland durch gemeinsame Forschungsprojekte, bilaterale Workshops/Seminare sowie Gastaufenthalte von Wissenschaftlern, Forscherdelegationen
Zentrales Ziel der Reise nach Argentinien und Brasilien ist der Ausbau bestehender und der Aufbau neuer Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen. Es ist die erste Delegationsreise des „neuen“ baden-württembergischen Regierungschefs. Dabei stehen die erneuerbaren Energien im Zentrum des Erfahrungsaustausches
und Vertretern des Amtes für öffentliche Sicherheit des brasilianischen Bundesstaates Bahia auf Interesse stößt. Unser Workshop in der Hauptstadt Brasiliens, Brasilia, im November war sehr gut besucht.“ Das Projekt RESCUER wird von der Europäischen Union und dem brasilianischen Ministerium für Wissenschaft