The Norwegian Government has launched a new strategy for cooperation between Norway and Brazil. Research is an essential and predominant element in the new strategy. Brazil is Norway's most important
brasilianische Minister für Wissenschaft und Technologie, und ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw das formelle Beitrittsabkommen unterzeichnet, das Brasilien zu einem Mitgliedsland der Europäischen Südsternwarte machen wird. Da es sich um ein internationales Abkommen handelt, muss das Dokument jetzt zur [...] emium der Europäischen Südsternwarte, in einer außerordentlichen Sitzung am 21. Dezember 2010 seine einhellige Zustimmung zu dem Beitrittsgesuch Brasiliens gegeben. “Der Beitritt zur ESO wird unserem Land zusätzliche Impulse bei der Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Innovation geben. Die [...] Standort für ihre Observatorien im Jahre 1963. Bis jetzt war allerdings noch kein außereuropäisches Land der ESO beigetreten. “Durch die Mitgliedschaft Brasiliens wird die engagierte brasilianische Gemeinschaft professioneller Astronomen unbeschränkten Zugang zum produktivsten Observatorium der Welt erhalten
Einnahmen aus dem Betrieb der Bahn über einen Zeitraum von 40 Jahren. Hintergrund ist ein milliardenschweres Infrastrukturprogramm, mit dem sich Brasilien für die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spielen 2016 in Sao Paulo fit machen will. (WirtschaftsWoche 19/2010)
Die Länder Lateinamerikas gehören zu den besonders schnell wachsenden Märkten für Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie. Ein prognostiziertes jährli
Im Gespräch mit Rektoren und Wirtschaftsvertretern, darunter der Firmen BAYER und Bosch, wurde erörtert, wie die in Deutschland und Brasilien vorhandenen Kompetenzen und Potenziale für die fachlich breit aufgestellte Wissenschafts- und Forschungskooperation genutzt werden können. Über 230 aktive Koo [...] Rahmenvereinbarung zur Hochschulzusammenarbeit vor, die die Mobilität von Studierenden und Doktorandinnen und Doktoranden zwischen Deutschland und Brasilien durch Empfehlungen zur akademischen Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen erleichtern soll. Kontakt Susanne Schilden Tel.: 0228 - 887 -
chtungen ausloten. Mit einer engen Anbindung an wissenschaftliche Kooperationen geht die Universität Potsdam in Brasilien hier einen neuen Weg. Bisher unterhält die Hochschule in Brasilien einen seit vielen Jahren erfolgreich verlaufenden Studierendenaustausch mit der Universidade Federal de Minas Gerais
bereits ConRuhr-Büros in New York und Moskau betreibt. Wulff betonte beim Richtfest mehrfach: „Ich bin von Brasilien überzeugt“, und berichtete von seinem Treffen mit der Präsidentin Brasiliens, Dilma Rousseff, die mit ihm eine Vereinbarung über die verstärkte Zusammenarbeit in der Wissenschaft und beim [...] über den Stand der Zusammenarbeit der Ruhrgebietsuniversitäten und zeigte sich interessiert an den Zukunftsperspektiven der Allianz. Sie besucht Brasilien zum Richtfest des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in São Paulo und eröffnet am 9. Mai das „ConRuhr-Büro Latin America“ in Rio de Janeiro
verbinden viele nur Fußball, Samba, Zuckerhut und Karneval mit Brasilien. Das wollen die Brasilianische und Portugiesische Kulturwissenschaft der Universität Trier nicht auf sich beruhen lassen und stellen unter dem Arbeitstitel „Fokus Brasilien“ das größte Land Südamerikas als Kultur- und Wirtschaftsriesen [...] In einem zweitägigen öffentlichen Kolloquium mit Präsentationen am 4. und 5. Februar werden nicht nur Studierende der Universität, sondern alle Brasilien-Interessierte mit Beiträgen zu Politik, Wirtschaft und Kultur informiert und unterhalten. Die Universität Trier hat dazu beste Voraussetzungen. Seit [...] unter anderem über brasilianische Literatur, Bildende Kunst und den brasilianischen Film sprechen werden. Es geht auch um die deutsche Migration nach Brasilien, die Fußball-WM 2014 und das von dem Brasilianer Augusto Boal entwickelte und auch in Deutschland erfolgreich praktizierte „Theater der Unterdrückten“
glichkeiten in unserem dynamisch wachsenden High Tech - Bereich zu generieren und uns auf die Internationalisierung des Biotechnologiesektors in Brasilien zu fokussieren“, so Kreutz. „Es ist entscheidend, auch über unsere regionalen und nationalen Grenzen hinwegzusehen und internationale Netzwerke zu [...] Potenziale für Kooperationen und Neuinvestitionen herausarbeiten. Weiterhin ist geplant, gemeinsame Veranstaltungen sowie Delegationsreisen nach Brasilien und Deutschland zu organisieren, um übergreifend wissenschaftliche Projekte und den Technologietransfer zwischen Universitäten, Forschungsinstituten [...] Ziel gegründet, Netzwerke des Biotechnologiesektors mit der Industrie zu etablieren und auszubauen. Weiterhin werden die Unternehmen der Branche in Brasilien über den Verband repräsentiert und unterstützt sowie international vernetzt, um Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliches Wachstum im Land zu sichern
Technologieimporte für Brasilien von wachsender Bedeutung „Wir freuen uns sehr, mit Brasilien den Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Südamerika auf den Green Ventures begrüßen zu können“, erklärt Torsten Stehr, Leiter Innovation/Umwelt beim Veranstalter IHK Potsdam. „Mit einem anhaltenden Wachstum [...] wachsenden Energiebedarfs, der zunehmenden Urbanisierung und des Ausbaus der Industrie sind neue Umwelttechnologien und das zugehörige Know-how in Brasilien zunehmend gefragt. Priorität liegt dabei auf den Themen erneuerbare Energien, Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie Abfallmanagement. Deutschen [...] zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten. Dabei können sie von dem Umstand profitieren, dass Deutschland bereits das wichtigste europäische Lieferland Brasiliens ist. Zudem zeichnet sich ab, dass sich die Wirtschaftsbeziehungen weiter verstärken. So haben Deutschlands Gesamtexporte in den Flächenstaat am Amazonas