fünf Jahren zu einem der wichtigsten Handelspartner für Deutschland entwickelt und rangiert noch vor traditionellen westlichen Industrienationen wie Italien oder Großbritannien. Zum Nachlesen HWG LU (18.04.2024): Master studium Finance und Accounting : In vier Semestern zum europäischen Doppelabschluss
unterzeichnet haben. Dazu zählen neben der Schweiz auch andere Mitgliedsländer der Europäischen Weltraumorganisation ESA wie etwa Deutschland, Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich. Durch die Unterzeichnung der AA unterstreicht die Schweiz ihr Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit mit den
beeinflussen. An ERDAM beteiligen sich Forschende aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Armenien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Georgien, Italien, Lettland, Norwegen und Polen. Mit gemeinsamen Workshops und Publikationen werden sie die Forschung zur kriegsbedingten Migration aus Russland wei
und den USA. Das Forscherteam bereitet ein repräsentatives Online-Experiment mit insgesamt 16.000 Teilnehmenden aus acht Ländern vor (Deutschland, Italien, USA, Brasilien, Südafrika, Australien, China und Japan). Das Projekt „Who should get the vaccine first? “ („Wer sollte den Impfstoff zuerst erhalten
Um den Austausch und die Netzwerkbildung zwischen Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus Deutschland, Frankreich und Italien nachhaltig zu fördern und dabei den Gebrauch von Deutsch, Französisch und Italienisch als Wissenschaftssprachen ausdrücklich zu unterstützen, haben die
Mit dem Ziel, die wissenschaftlichen Beziehungen sowie den Austausch von Ideen und technischen Fähigkeiten zwischen Italien und Russland zu intensivieren, haben der italienische Forschungsrat ( National Research Council CNR) und die russische Akademie der Wissenschaften sowie die Stiftung für Grundl
Konferenz der Innovationsminister der G7 setzt Kanada den Austausch zu aktuellen digitalpolitischen Fragestellungen fort und baut auf den Vorarbeiten Italiens und Japans auf. Die Konferenz schloss heute mit einer gemeinsamen Sitzung der Innovations- und Arbeitsminister zum Thema „ Our approach to prepare
erinnen und -Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden. Neben Deutschland sind zwölf weitere europäische Länder – Dänemark, Estland, Frankreich, Italien, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich – ESS-Mitgliedsstaaten. Die beiden Sitzländer Schweden und
Projektträger aus 25 EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, und mit Horizont Europa assoziierten Staaten. Koordiniert wird die Partnerschaft von Italien und Norwegen. Ihre erste Ausschreibung zur Einreichung von Projektvorschlägen wird die Blue Economy -Partnerschaft am 13. Februar veröffentlichen.
. Das unter anderem durch Horizont Europa geförderte Forschungskonsortium setzt sich aus Expertinnen und Experten aus den Niederlanden, Schweden, Italien, der Schweiz und UK sowie assoziierten Partnern aus den USA, Kanada und Hongkong zusammen. Die Projektkoordination liegt beim Friedrich-Loeffler-Institut