e somit von 9,6 % auf 12 % gestiegen. 66 Grants gehen nach Großbritannien, 42 nach Deutschland, 34 nach Frankreich, 24 in die Schweiz und 18 nach Spanien. Nach Nationalität sind ebenfalls britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit 50 Grants vorne, gefolgt von Deutschen (40) und Franzosen
in der Rangliste und liegt auf Platz 22. Großbritannien ist mit 37 Institutionen erneut das am stärksten vertretene Land, während Indien mit 34 und Spanien mit 33 Institutionen vertreten sind. Insgesamt sind 68 Länder in der Tabelle vertreten, gegenüber 66 im Vorjahr. Zum Nachlesen Universität Bayreuth
Unter dem Titel „ Sustainable Water Management – Chemical Industry Setting the Pace “ diskutieren in Madrid, Spanien, vom 1. - 2. Oktober Experten aus Wissenschaft und Industrie die Bedürfnisse, Herausforderungen und neuen Märkte einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Wasser zählt ebenso wie Energie und
Universidad Peruana de Ciencias Aplicadas , UPC und Universidad Peruana Cayetano Heredia , UPCH), Argentinien ( Instituto de Nanosistemas , INS), Spanien ( Funde Salud ) und Deutschland (Leibniz-Institut für Photonische Technologie, IPHT) aus Fachbereichen wie Nanotechnologie, Photonik oder Medizin vernetzt
internationalen Akteuren und Netzwerken zusammen, die eine Reihe von Ländern abdecken, darunter Kanada, Deutschland, Südkorea, Singapur, Italien und Spanien. Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern des Innovationsökosystems in Kenia, Südafrika und Nigeria soll einen koordiniertern Ansatz gewährleisten, wie
Vier " equity funds " in Italien, den Niederlanden, Spanien und Frankreich sind finanzielle Mittel in Höhe von 90 Mio. Euro seitens des E uropäischen Investitionsfonds (EIF) (mit Unterstützung durch die beiden Programme COSME - Equity Facility for Growth und Horizon 2020 InnovFin ) zugesichert worden
Vom 10. bis zum 15. April 2011 findet in Sant Feliu de Guixols, Spanien, ein Workshop mit dem Titel "Molekulare Bioenergetik von Cyanobakterien: von der Zelle zur Gemeinschaft" (Molecular bioenergetics of cyanobacteria: from cell to community) statt. Prokaryoten sind eine Gruppe von Organismen, die keinen
Vom 14. bis zum 18. Juni 2010 findet in Barcelona, Spanien, der "International Planetary Probe Workshop" (IPPW-7) zum Thema Planetenerkundung statt. Die Veranstaltung befasst sich mit dem Verstehen der technischen Herausforderungen und wissenschaftlichen Möglichkeiten im Zusammenhang mit Eintritt, Sinkflug
gemeinsam mit weiteren Förderorganisationen aus Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien, Taiwan, Türkei und Ungarn vorgenommen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die teilnehmenden nationalen/regionalen Förderorganisationen verö [...] aufgefordert. In der ersten Verfahrensstufe sind dem gemeinsamen „ Joint Call Secretariat “, das bei der Agencia Estatal de Investigación (AEI), Spanien, angesiedelt ist, bis zum 8. März 2024 zunächst Projektskizzen ( pre-proposals ) vorzulegen.
Direktorin des Office of Science and Technology Policy (OSTP), Arati Prabhakar, erhofft sich dadurch weitere Forschungsdurchbrüche. Derweil wird in Spanien ein neuer Ansatz erprobt, bei dem ein Teil der Fördergelder projektunabhängig an Forschungsgruppen vergeben wird, um Kapazitäten aufzubauen und neue [...] neue Forschungsansätze zu entwickeln. Wie eine jetzt publizierte Bilanz zur Nutzung der Aufbau- und Resilienzfazilität der EU zeigt, liegt Spanien in Bezug auf eine Nutzung dieser Gelder zum Zweck von Forschungsförderung an zweiter Stelle hinter Italien. Erneuerbare Energien und Wasserstoff stehen nicht