in Sicht [Großbritannien] - British Council und britisches Außenministerium veröffentlichten Handbuch zu Forschungslandschaft in Großbritannien [Italien] - Budget Protests in Italy [Spanien] - Spain Offers Helping Hand to Hospital Researchers [EU / Europa] - Research council plan for Europe gets up
generous grants system [Großbritannien] Großbritannien veröffentlicht aktuellen Forschungsbericht Forward Look 2003 Large facilities strategic road map [Italien] Italienische Regierung bestätigt Bedeutung der Forschung [EU / Europa] Studie über öffentliche Forschungszentren in Europa lässt Raum für Rationalisierung
eine gemeinsame Erklärung zu den Kerninhalten des Antrags unterzeichnet. Die Universität Bremen ist dabei, ebenso die Universität Rom Tor Vergata (Italien), die Universität Antwerpen (Belgien), die Universität Ostfinnland, die Universität Carlos III Madrid (Spanien) und die Universität Essex (Großbritannien)
Ziel der Ausschreibung ist die Finanzierung öffentlicher Forschungsprojekte, um die nationale Grundlagenforschung zu stärken und die Beteiligung Italiens an den Rahmenprogrammen der Europäischen Union wirksamer zu gestalten. Das Budget ist das bisher größte im Rahmen von PRIN, da das Ministerium für
Euro gefördert. Davon gehen 20,6 Millionen Euro an 19 spanische KMUs. Spanien schnitt damit im internationalen Vergleich am besten ab, gefolgt von Italien (7 KMU; 8,6 Mio. EUR) und Deutschland (6 KMU; 7,7 Mio. EUR). Der nächste Stichtag für "Phase 2" Förderungen ist am 13. Oktober 2016.
Projekts ARIADNE - Advanced Research Infrastructure for Archaeological Dataset Networking in Europe wird vom 15. bis 16. Dezember 2016 in Florenz, Italien, abgehalten. Bei der Konferenz werden zahlreiche Redner referieren, u. a. vom ARIADNE-Projekt und von italienischen Behörden, die für kulturelles Erbe
Vom 12. bis 14. September 2012 findet an der Scuola Normale Superiore di Pisa , Italien, die IMAMPC 2012, die Internationale Tagung über Atom-und Molekülphysik und Chemie ("IMAMPC 2012 - International Meeting on Atomic and Molecular Physics and Chemistry ") statt. Die Veranstaltung wird mitorganisiert
akademischen Disziplinen die Möglichkeit, an einer von vierzehn europäischen Forschungsinstitutionen in Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich und Italien an einem Projekt der historischen Religionsforschung zu arbeiten und die herausragenden Sammlungen und Bestände zu Judentum, Christentum und Islam
wird als internationales Großprojekt von 22 Ländern getragen – neben Deutschland sind dies Belgien, Chile, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tschechien, USA und das Vereinigte Königreich
Deutschland die größte Nutzergemeinde am VLT. Folgende weitere Länder sind beteiligt: Belgien, Chile, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und das Vereinigte Königreich.