Vom 10. bis zum 15. April 2011 findet in Sant Feliu de Guixols, Spanien, ein Workshop mit dem Titel "Molekulare Bioenergetik von Cyanobakterien: von der Zelle zur Gemeinschaft" (Molecular bioenergetics of cyanobacteria: from cell to community) statt. Prokaryoten sind eine Gruppe von Organismen, die keinen
Vom 14. bis zum 18. Juni 2010 findet in Barcelona, Spanien, der "International Planetary Probe Workshop" (IPPW-7) zum Thema Planetenerkundung statt. Die Veranstaltung befasst sich mit dem Verstehen der technischen Herausforderungen und wissenschaftlichen Möglichkeiten im Zusammenhang mit Eintritt, Sinkflug
Das Projekt wird vom Helmholtz Zentrum München aus koordiniert. Es vereint die Arbeit von Wissenschaftlern aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Das Konsortium erhält über fünf Jahre rund 12 Millionen Euro innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogrammes der EU, wovon über eine [...] Tocchini-Valentini Centre Européen de Recherche en Biologie et en Médecine (Frankreich): Prof. Dr. Yann Hérault Universidad Miguel Hernández de Elche (Spanien): Prof. Dr. Salvador Martínez Medical Research Council (Großbritannien): Prof. Dr. Steve Brown Kontakt Katrin Boes, Pressesprecherin BIOTEC Tel.: 0351
Direktorin des Office of Science and Technology Policy (OSTP), Arati Prabhakar, erhofft sich dadurch weitere Forschungsdurchbrüche. Derweil wird in Spanien ein neuer Ansatz erprobt, bei dem ein Teil der Fördergelder projektunabhängig an Forschungsgruppen vergeben wird, um Kapazitäten aufzubauen und neue [...] neue Forschungsansätze zu entwickeln. Wie eine jetzt publizierte Bilanz zur Nutzung der Aufbau- und Resilienzfazilität der EU zeigt, liegt Spanien in Bezug auf eine Nutzung dieser Gelder zum Zweck von Forschungsförderung an zweiter Stelle hinter Italien. Erneuerbare Energien und Wasserstoff stehen nicht
gemeinsam mit weiteren Förderorganisationen aus Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien, Taiwan, Türkei und Ungarn vorgenommen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die teilnehmenden nationalen/regionalen Förderorganisationen verö [...] aufgefordert. In der ersten Verfahrensstufe sind dem gemeinsamen „ Joint Call Secretariat “, das bei der Agencia Estatal de Investigación (AEI), Spanien, angesiedelt ist, bis zum 8. März 2024 zunächst Projektskizzen ( pre-proposals ) vorzulegen.
(jeweils 270.000). Auch Frankreich, Italien und Spanien sind beliebte Auswandererdestinationen. Mit 140.000 Emigranten ist die jährliche Auswanderung aus Deutschland in jüngster Zeit auf hohem Niveau stabil. Die Schweiz, Österreich, Großbritannien, Spanien und die Niederlande waren in den vergangenen Jahren
Polar- und Meeresforschung (AWI) und vereint 16 Partnerinstitutionen aus neun Ländern (Belgien, Frankreich, Deutschland, Island, Norwegen, Russland, Spanien, Schweden und Großbritannien). Die Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Handel und Infrastrukturen können erheblich sein. Daher sind Vorhersagen [...] Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) - Bremerhaven, Deutschland Barcelona Supercomputing Center - Barcelona, Spanien European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) - Reading , Großbritannien University of Bergen (UiB) - Bergen, Norwegen Uni Research AS
hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung zehn international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden berufen, deren Expertise die thematische Breite von Künstlicher Intelligenz widerspiegelt [...] Holger H. Hoos Universiteit Leiden , Niederlande Prof. Dr. Ramon Lopez de Mantaras IIIA - Institut d'Investigació en Intel.ligència Artificial , Spanien Prof. Dr. Peter Pietzuch Imperial College London , Großbritannien Dr. Cordelia Schmid Institut national de recherche en informatique et en automatique
Innovation (DGRI) in Frankreich - vertreten durch die nationale Forschungsagentur (ANR) -, dem Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Spanien (MINECO), sowie dem Ministerium für Wissenschaft und Innovation in Portugal (MCTES) - vertreten durch die nationale Wissenschaftsorganisation (FCT) [...] Folgenden Partner genannt. Die Förderinitiative dient der Etablierung transnationaler Forschungsprojekte zwischen Deutschland, Frankreich, Portugal sowie Spanien und soll die in diesen Ländern bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen und weiterentwickeln. Mit der Förd