verbindet die Aufklärung diversitätsgetriebener Prozesse in Ökologie, Ökonomie und Sozioökologie am Beispiel eines diversen Systems im Dreiländereck von Brasilien, Peru und Bolivien.
Ziel des Vorhabens ist die erneute Aufbereitung von Tailings des Wolframbergbaus in Currais Novos (Rio Grande do Norte, Brasilien) mit an die lokalen Bedingungen (Wasserknappheit) angepassten und auf modernen Technologien basierenden Aufbereitungsverfahren. Dadurch soll der wirtschaftlich bedeutsame
Ausschreibungsrunde nehmen neben Deutschland teil: Belgien, Region Flandern (Partnereinrichtung VLAIO) Belgien, Region Wallonien (Partnereinrichtung SPW) Brasilien (Partnereinrichtung EMBRAPII) Luxemburg (Partnereinrichtung Luxinnovation) Österreich (Partnereinrichtung FFG) Schweiz (Partnereinrichtung Innosuisse) [...] bezogen auf die zuwendungsfähigen Kosten. Welche Länder? An dieser 33. Ausschreibungsrunde nehmen teil: Belgien (Regionen Flandern und Wallonien), Brasilien, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Schweiz und Türkei. Alle Projektpartner reichen zusammen ein gemeinsames Antragsformular ein. Der Antrag beschreibt
am 30. März 2017 in Rio de Janeiro zu gründen. Rebralint hat unter anderem zum Ziel, den Zugang zu Austauschprogrammen zwischen Deutschland und Brasilien zu erleichtern und die Informationsverbreitung auf transparente Weise auszuweiten. Außerdem sollen diejenigen Wissenschaftler identifiziert und mit [...] Direktorin des DAAD Brasil, freute sich über die Gründung des Netzwerks: „Das ist eine Gruppe von Professoren, die viel für die Partnerschaft zwischen Brasilien und Deutschland getan hat und tut. Die Partnerschaft wird durch das Netzwerk, das seinen Sitz im Regionalbüro des DAAD in Rio de Janeiro haben wird
Ausland sind seit dem 01.01.2022 dem VDI Netzwerk International zugeordnet. Dieser Verein bündelt die neun Freundeskreise in Argentinien, Australien, Brasilien, Frankreich, Italien, Nordamerika, Rumänien, Spanien und Südafrika; in China ist der Aufbau eines Freundeskreises geplant. Die Freundeskreise unterstützen
des sozio-ökologischen Systems angesichts von Klimawandel und wirtschaftlichen Schocks operationalisieren können. An der Dreifachgrenze zwischen Brasilien, Peru und Bolivien gehen wir von guten Bedingungen aus, um unseren Ansatz sowohl in natürlichen als auch in institutionellen Systemen zu testen.
Deutschland auch die Länder der G7-Gruppe Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Japan, die USA sowie die EU; die sogenannten BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika; Argentinien, Australien, Indonesien, Mexiko, Saudi-Arabien, Südkorea sowie die Türkei.
öffentlich-private Partnerschaften des GiZ. Die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages erfolgte durch Herrn Robert Madersdorfer, Vizepräsident des VDI-Brasilien und Geschäftsführer von Lanxess. Am ersten Tag der Veranstaltung wurden die Übersichten der beiden Länder vorgestellt. Herr Gustavo Ponte hielt einen [...] erneuerbare Energien im brasilianischen Kontext aus der Sicht von EPE. Dr. Bernd präsentierte erneuerbare Energien in der Praxis und die Maßnahmen von Brasilien und Deutschland. Herr Carlos Orlando von ANP zeigte die Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien aus der Sicht des Unternehmens. Nach dieser [...] González , stellte CIBiogás und seine Aktivitäten in diesem Sektor vor. Carlos Cabral zeigte auf, was ANEEL im Bereich der erneuerbaren Energien in Brasilien unternommen hat. Im nächsten Block ging Herr Rodrigo Régis auf die Strategie des Technologieparks Itaipu in Bezug auf grünen Wasserstoff ein. Anschließend
Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren (Brandenburg) zusammenarbeiten. Andre Russowsky Brunoni , Professor an der Universidade de São Paulo , Brasilien. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Vorhersagbarkeit und Risikoabschätzung mentaler Krankheiten, um Patientinnen und Patienten bereits im [...] r Status und Bildung. Seine Forschung trägt zu frühzeitigen und kostengünstigen Therapien bei, was für die Verbesserung des Gesundheitswesens in Brasilien, dem Land mit der höchsten Depressionsrate weltweit, von entscheidender Bedeutung ist. Er wird im Rahmen des Georg Forster-Forschungspreises mit Kollegen
Ausschreibungsrunde nehmen neben Deutschland teil: Belgien, Region Flandern (Partnereinrichtung VLAIO) Belgien, Region Wallonien (Partnereinrichtung SPW) Brasilien (Partnereinrichtung EMBRAPII) Luxemburg (Partnereinrichtung Luxinnovation) Türkei (Partnereinrichtung Tübitak) Was wird gefördert? FuE-Kooperatio [...] rer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung bezogen auf die zuwendungsfähigen Kosten. Welche Länder? Aktuell: Belgien (Flandern + Wallonien), Brasilien, Deutschland, Luxemburg, Türkei. Die Tschechische Republik wird voraussichtlich ab September 2024 ebenfalls an der Ausschreibung teilnehmen. Alle