The Center for Economic Development (CHE; Slowak: Centrum pre hospodársky rozvoj - CPHR), is a non-profit, non-governmental organization specializing in research of economic and social issues. Founded
Die AHK Slowakei firmiert offiziell unter dem Namen Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer. Die wichtigste Aufgabe der Kammer ist die Förderung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der Slowakei. Die Kammer ist erste Anlaufstelle für Unternehmen. Sie vertritt die [...] die Interessen der deutschen Wirtschaft in der Slowakei und unterstützt slowakische Unternehmen bei der Erschließung des deutschen Marktes.
Die Seiten des Auswärtigen Amtes informieren über die deutschen Auslandsvertretungen in anderen Staaten (Botschaften, ggf. Konsulate, Generalkonsulate, Honorarkonsulate).
Die Seiten des Auswärtigen Amtes informieren über Vertretungen anderer Staaten in Deutschland (Botschaften, ggf. Konsulate, Generalkonsulate, Honorarkonsulate).
Die Slowakei hat ein Konzept zum Aufbau einer intelligenten Produktion verabschiedet. Damit reagiert die Regierung auf die Herausforderungen von Industrie 4.0. Die Slowakei hat einen der höchsten Industrieanteile an der Wirtschaftsleistung in Europa. Rund ein Viertel der Bruttowertschöpfung entfällt [...] Vernetzung und Automatisierung der Produktionsprozesse (Industrie 4.0) anzupassen. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften der Region hinkt die Slowakei bei der Entwicklung hinterher. Lesen Sie den Artikel von Gerit Schulze zu den Plänen der slowakischen Regierung im Volltext bei Germany Trade & Invest
In der Slowakei herrscht ein gravierender Fachkräftemangel bei gleichzeitiger hoher Jugendarbeitslosigkeit. Die meisten Schulabgängerinnen und Schulabgänger erwägen eine Hochschulausbildung, obwohl der Arbeitsmarkt die große Zahl der Akademikerinnen und Akademiker nicht aufnehmen kann. Nationale und [...] Ausbildungspersonal und zur Gewinnung von geeigneten Auszubildenden wurden beantwortet. Aus Sicht von iMOVE bieten die aktuellen Systemänderungen in der Slowakei hervorragende Möglichkeiten für deutsche Aus- und Weiterbildungsanbieter, um dort mit Lehrmitteln und mit Dienstleistungen in den Markt der beruflichen
Mit Inkrafttreten dieses Abkommens trat das Abkommen vom 11. April 1978 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik über k
Zeitgleiche Bekanntmachung am 24. März 1993 (BGBl 1993 Teil II Nr. 13 Seite 762) der Fortgeltungen für die Tschechische Republik und für die Slowakische Republik. Die Verständigungen über die weitere
Die Slowakei zählt zu den sechs europäischen Ländern, mit denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung 2012 eine bilaterale Berufsbildungskooperation vereinbart hat. Im April dieses Jahres trat das neue slowakische Berufsbildungsgesetz in Kraft. Damit können nun im neuen Ausbildungsjahr ab September