Weitere Anforderungen umfassen unter anderem Expertise in Bezug auf die Wissenschafts- und Innovationslandschaften in Brasilien und Deutschland, Reisebereitschaft inner- und außerhalb Brasiliens sowie Erfahrung in der Moderation und Präsentation von Veranstaltungen und Workshops. Der Deutsche Akademische
Potenziale nachhaltig in die Industriegesellschaft zu integrieren. Dabei stellt Brasilien, als eines der größten Agrarländer weltweit mit großen Biorestmassenpotenzialen, eine signifikante Einflussgröße dar. Sowohl Brasilien als auch Deutschland haben 2016 die Paris Climate Agreement gezeichnet und sich
Bundesuniversität Fluminense (UFF) in Niterói im Bundesstaat Rio de Janeiro , Brasilien, stattfinden. Zusammen mit der UFF haben die Bundesuniversität Rio de Janeiro Universität (UFRJ) und das Baden-Württembergische Brasilien-Zentrum der Universität Tübingen die Organisation der Tagung übernommen. Bei
Abteilung Strategie, die er seit ihrer Neuorganisation im Januar 2015 leitete. Von 2009 bis 2014 war er DAAD-Außenstellenleiter in Rio de Janeiro , Brasilien, sowie Direktor des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in São Paulo . In früheren Funktionen leitete er in der Bonner DAAD-Zentrale die [...] Bonn Germanistik und Sozialwissenschaften studiert und als Lektor für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde an Universitäten in Portugal und Brasilien gearbeitet sowie die Fremdsprachensektion an der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung – heute GIZ – geleitet.
onal relations between grandparents and grandchildren from the point of view of the children” wurde in Siegen mit „summa cum laude“ bewertet; in Brasilien gibt es keine Noten. Anne Carolina Ramos hatte ein DAAD-Stipendium für eine deutsch-brasilianische Sandwich-Promotion für den Zeitraum November 2009 [...] hen Seite war Professor Dr. Johannes Doll von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Bundesuniversität Rio Grande de Sol in Porto Alegre, Brasilien. Auf Seiten der Universität Siegen wurde das Promotionsvorhaben von Professor Dr. Insa Fooken (Erziehungswissenschaft und Psychologie) wissenschaftlich
aus zwei zueinander komplementären Richtlinien zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen im Bereich der Bioökonomiekooperation mit Brasilien. Die eingereichten internationalen Projektskizzen für ausgewählte Vorhaben sollen die nationalen Aktivitäten des BMBF zur Förderung der Bioökonomie [...] einen Teil der Projekte zur „Industriellen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen“ fördern. Die FINEP ( Financiadora de estudos e projetos ) führt in Brasilien im Auftrag des brasilianischen Forschungsministeriums (MCTI) eine zu dieser Förderrichtlinie parallele Ausschreibung durch. Mit der gemeinsamen [...] tional.de/2021 vorzulegen. Die brasilianischen Antragsteller reichen ihren Teil einer korrespondierenden, inhaltlich identischen Antragskizze in Brasilien ein. Die russischen Antragsteller reichen ihren Teil einer korrespondierenden, inhaltlich identischen Antragskizze in Russland ein. Das Auswahlverfahren
Stuttgart unterzeichnet. Die Auftraggeber der Expertise sind der brasilianisch-paraguayische Energieversorger ITAIPU und der Industrieverband FIEP. Brasilien entwickelt sich gerade zu einem wichtigen Markt für die photovoltaische Stromerzeugung. Die Industrie in dem 200 Millionen-Einwohner-Staat will den [...] Solar-Cluster-Geschäftsführer Carsten Tschamber. „Die Studie wird mit ihren Analysen eine wichtige Entscheidungshilfe für die Wirtschaft und Politik in Brasilien geben und dort die erneuerbare Energieversorgung vorantreiben.“ Werde das Projekt realisiert, folgten sicher auch weitere Aufgaben für die Mitglieder [...] weltweit größten Jahresenergieproduktion gebaut werden. Das Kraftwerk des Energieversorgers ITAIPU Binacional liegt an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien und könnte mit einem winzigen Teil des dort gewonnenen Grünstroms die Solarmodule völlig CO2-neutral produzieren. Die drei baden-württembergischen
Missions Ägypten Egypt’s New President Scraps Election of University Leaders BrasilienBrasilien investiert 1,1 Milliarden Euro in den wissenschaftlichen Austausch Programm für Wissens-Plattformen soll Forschung und Wirtschaft in Brasilien zusammenbringen São Paulo State Joins Mega-Telescope Dänemark Economic
zu Kraftstoffen und Chemikalien. Große Mengen pektinreicher Biomasse, wie Zitrusschale und Zuckerrübenschnitzel, werden weltweit produziert. In Brasilien, der weltweit größte Exporteur von Orangensaft, werden 12 Millionen Tonnen Zitrusfruchtschalen jährlich produziert. Weltweit werden etwa 20 Millionen [...] Abfälle von Zitrusfrüchten (CPW) werden in diesem kollaborativen Vorschlag behandelt. Diese werden in großen Mengen von der Orangensaft-Industrie von Brasilien, Argentinien und Kolumbien, sondern auch in Südeuropa produziert. Wir entwickeln ein Bioraffineriekonzept, bei dem die Gewinnung von hochwertigen
Nationalitäten zur Verfügung. Das República -Stipendium richtet sich an Studierende mit zwei oder mehr Jahren Berufserfahrung im öffentlichen Sektor Brasiliens. Das von der Stiftung Instituto República mit 100.000 Euro geförderte Stipendium steht Kandidaten für die Studiengänge MPP, MIA sowie Executive MPA [...] und deckt die Hälfte oder mehr ihrer Studiengebühren ab. Die Stipendiaten verpflichten sich, nach dem Studienabschluss in den öffentlichen Sektor Brasiliens zurückzukehren. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. April, für das República -Stipendium bis zum 1. Mai 2019.