Wissen und Expertise verschiedenster Fachgebiete bearbeitet. Sieben Partner aus sechs europäischen Ländern (Türkei, Lettland, Deutschland, Spanien, Italien und Slowenien) sind Teil des komplementären Konsortiums.
EBRAINS AISBL ist eine internationale Vereinigung ohne Erwerbszweck mit Beteiligung von Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Schweden und der Schweiz. Zum Nachlesen Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (26.04.2024): Start des
Universitäten im Überblick Universität Hohenheim in Stuttgart University of Reading (England) Universität Warschau (Polen) University of Torino (Italien) Autonome Universität Madrid (Spanien) Queen’s University Belfast (Nordirland) "Jede Universität formuliert einen spezifischen Track", erklärt Stu
(Tschechien), die Universität des Baskenlandes in San Sebastián (Spanien), die Université de Lorraine in Nancy (Frankreich), die Universität Trento in Italien, die Universität Malta und die Universität Groningen (Niederlande) umfasst. Die Studierenden werden dort in kleinen Gruppen intensiv betreut und können
Projekten beteiligt. Rund 25,5 Millionen Euro werden nach Deutschland fließen. Damit erhält Deutschland die meisten Mittel vor den Niederlanden und Italien. Mit dem EIC Pathfinder sollen radikal neue Technologien identifiziert werden, die das Potenzial haben, ganz neue Märkte zu schaffen. Dazu werden visionäre
Wissen und Expertise verschiedenster Fachgebiete bearbeitet. Sieben Partner aus sechs europäischen Ländern (Türkei, Lettland, Deutschland, Spanien, Italien und Slowenien) sind Teil des komplementären Konsortiums.
Vom 6. bis zum 9. Juni 2011 findet in Lecce, Italien, eine Konferenz zum Thema Klimavariabilität und Vorhersagbarkeit am Mittelmeer (Conference on Mediterranean climate variability and predictability) statt. Das von der Europäischen Wissenschaftsstiftung geförderte Medclivar-Programm ("Mediterranean
steriums aus der Verbundforschung gefördert. Weitere beteiligte Länder sind (Belgien, Chile, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und das Vereinigtes Königreich.
finden. Repräsentanzen der Sankt Petersburger Universität wurden bereits an mehreren Bildungseinrichtungen in Südkorea, China, Spanien, Griechenland, Italien und der Türkei eröffnet. Zum Nachlesen SPbU (30.12.21): St Petersburg University opens a representative office in Germany YouTube (22.12.21): Onli