eindrucksvollen Entwicklung Brasiliens schneller als das Bruttoinlandsprodukt. Zugleich verfügt das Land über enorme Reserven an erneuerbaren Energieträger. Eine vielversprechende Technologie ist die solarthermische Stromerzeugung ( Concentrated Solar Power - CSP). CSP steht in Brasilien noch am Anfang. Gesucht
und Forschung (BMBF) und der Handelskammer Hamburg organisiert und soll Wissens- und Technologietransfer im Bereich Erneuerbarer Energien zwischen Brasilien und Deutschland fördern und die Vernetzung anregen. Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler, Vertreter von Energieunternehmen und weiterer relevanter [...] Referieren werden unter anderem Vertreter des brasilianischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie mit simultaner Übersetzung ins Deutsche. Brasilien ist nicht nur einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie, sondern auch ein Partner in der Umsetzung von innovativen technologischen
Entwicklung in Belém, Bundesstaat Pará, Brasilien, stattfinden. Dort wird es von der Universidade Federal do Pará (UFPA) vom 15. bis 18. Juni ausgerichtet. Zum Nachlesen Universität Tübingen (17.03.2025): Deutsche Universitäten stärken die Zusammenarbeit im Rahmen der Brasilien-Deutschland-Beziehung
Das Projektkonsortium bestehend aus KMU, Forschungsinstituten, Universitäten und großen Unternehmen und arbeitet mit Partnern aus Singapur, Bahia (Brasilien) und dem Silicon Valley (USA) zusammen, um deutsche Innovationen im Bereich Unternehmenssoftware gemeinsam mit den ausländischen Partnern voranzutreiben [...] ktivitäten, sowie den jeweiligen Innovationssystemen angefertigt. Falls Sie mit Ihrem Unternehmen Internationalisierungsaktivitäten in Singapur, Brasilien oder den USA anstreben, oder generell Austauschbedarf zum Thema Internationalisierung unter dem Dach eines Clusters besteht, besuchen Sie den Stand
Ende Oktober 2010 können 30 eindrucksvolle Satellitenbilder der Erde, die die Auswirkungen des Globalen Wandels zeigen, in verschiedenen Städten Brasiliens bewundert werden. Die Ausstellung "Auge des Himmels" des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) vermittelt anhand großformatiger Bilder [...] Forschungsstandort Deutschland zu informieren. Die Ausstellung wird zunächst in Rio de Janeiro gezeigt und beginnt dann eine Tour durch weitere Städte Brasiliens. "Auge des Himmels" ist ein Geschenk des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an die brasilianischen Partnerministerien im Rahmen des De
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie dem Außenministerium und dem Wissenschaftsministerium Brasiliens, intensiviert die Fachhochschule jetzt ihre Forschungsarbeit mit Brasilien. Dazu dehnt der Fachbereich Physikalische Technik seine bereits bestehende Kooperation mit der UFSCar auf das [...] „Deutschen Akademischen Austauschdienstes“ eine Masterarbeit, in der es um bildgebende Verfahren mit magnetischen Nanopartikeln geht. Er ist zurzeit in Brasilien. Christiane Morgenstern, eine Bachelor-Studentin aus Gelsenkirchen arbeitet in Zusammenarbeit mit São Paulo an der Qualitätsanalyse von MRT-Bildern
diesem Kontext wird auch die globale Nachfrage nach sauberen Technologien ständig größer.“ Partnerland Brasilien birgt enormes Geschäftspotenzial Besonders gute Geschäftsaussichten bietet Brasilien, das diesjährige Partnerland der Veranstaltung. Dies machte die aufstrebende Wirtschaftsnation mit der [...] s deutlich. „Mit einem Umsatz von drei Milliarden US-Dollar ist Brasiliens Umweltmarkt der größte in Lateinamerika“, weiß Ricardo Rose, Leiter der Umweltabteilung der AHK São Paulo. „Deutschland hat dabei den Vorteil, bereits Brasiliens wichtigstes europäisches Lieferland und damit ein willkommener
den USA aufweisen. Der SNF hat bis jetzt Lead-Agency -Abkommen mit zahlreichen europäischen Ländern sowie mit Südafrika und der Region São Paulo in Brasilien abgeschlossen. Pro Jahr finanziert er im Rahmen dieser Abkommen mehrere hundert Forschungsprojekte. Zusätzlich zur Kooperation mit der Schweiz hat [...] der internationalen Wissenschaftsdiplomatie eine breite wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Kanada sowie künftige Gespräche mit Frankreich, Japan, Brasilien, Indien und Südkorea angekündigt. Zum Nachlesen Science|Business (23.11.2021): Biden administration gears up to expand global science cooperation
Projekt oder Verfahren in den oben dargestellten Forschungsbereichen bewerben. Die Fraunhofer-Gesellschaft bietet den Tandems die Möglichkeit, sich in Brasilien und Deutschland mit brasilianischen Forschungs- und Industrievertreterinnen und -vertretern auszutauschen und innerhalb ihrer Forschungs- und Arb [...] anzubahnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Calls werden zu einer einwöchigen Reise, der Matchmaking Tour (9.-13. Mai 2022), nach Sao Paulo, Brasilien, eingeladen. Dort treffen sie bei einem Networking-Event und verschiedenen Besuchen exklusiver Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen [...] Zudem bietet eine German R&D Tour (7.-11. November 2022) den Gewinnerinnen und Gewinnern die Möglichkeit, ihre Gesprächspartnerinnen und -partner aus Brasilien in Deutschland wieder zu treffen. Das Bewerbungsformular muss bis zum 21. November 2021 via E-Mail eingereicht werden. Es werden zwei virtuelle S
anwendungs- und technologieorientierte „Bavarian Center for Applied Research and Technology with Latin America” (AWARE) schlägt eine Brücke nach Brasilien, Argentinien, Kolumbien und künftig auch in weitere lateinamerikanische Staaten. Es soll den Transfer von Wissen und Technologie zwischen Wissenschaft [...] Erneuerbare Energien präsentiert. Das neu geschaffene AWARE-Center geht aus der gleichnamigen strategischen Netzwerk-Partnerschaft AWARE der THI mit Brasilien hervor, über die bislang rund 480 Personen mit Gastvorträgen und -professuren, Forschungsaufenthalten und Praktika, Summer Schools sowie weiteren