Entscheidungsprozessen zu beteiligen." Die fünf zweitplatzierten Städte - Cluj-Napoca (Rumänien), Espoo (Finnland), Helsingborg (Schweden), Valencia (Spanien) und Wien (Österreich) - erhalten jeweils 100.000 EUR. Der Wettbewerb, der im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert
vorhanden und inwieweit werden neue Technologien tatsächlich genutzt? Auf den ersten Rängen des Vergleichs landen Estland, Kanada, Dänemark, Israel und Spanien. In diesen Ländern sind digitale Technologien bereits Alltag in Praxen und Kliniken. So werden Rezepte digital übermittelt und wichtige Gesundheitsdaten
Einrichtungen erhalten neun Grants. Mehr Grants gingen nur an Institutionen in Großbritannien (13). Jeweils fünf Grants erhielten Institutionen in Spanien und Israel. Die Fördersumme von bis zu 150.000 EUR kann für die ersten Schritte zum Forschungstransfer eingesetzt werden. Antragsberechtigt sind nur
Einrichtungen gehen sieben Grants . Mehr gingen nur an Institutionen in Großbritannien (11), Frankreich (9), Italien (9), die Niederlande (8) und Spanien (8). Die Fördersumme von bis zu 150.000 Euro kann für die ersten Schritte zum Forschungstransfer eingesetzt werden. Antragsberechtigt sind nur Wis
Das anspruchsvolle Projekt wird durch Hochschulen, Forschungsinstitute und Unternehmen aus Deutschland, Griechenland, Italien, Litauen, Portugal und Spanien umgesetzt. Die FHM fungiert dabei als akademischer Partner und wird für die wissenschaftliche Aufbereitung und Implementierung von berufsbegleitenden
beteiligt: Österreich, Australien, Belgien, Chile, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Island, Irland, Japan, Korea, Neuseeland, Norwegen, Polen, Schweden und Spanien sowie - außerhalb der OECD – Kolumbien, Hongkong und Macao (China). Weitere Informationen : www.oecd.org/de/pisa2009/online Kontakt : OECD Berlin Centre
An dem Projekt nehmen 14 Institutionen aus Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande, Ungarn und Rumänien teil. Als deutsche Modellregion beteiligt sich Hessen, vertreten durch das Hessische Umweltministerium und das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie . WATER CoRe hat eine Laufzeit
die Gesellschaft zu diskutieren: Die Events in Frankreich und Spanien drehen sich hauptsächlich um Innovationen und darum, wie neue Roboter auf dem Markt Fuß fassen können. Dazu gibt es Start-Up- Wochenenden und eine Roboter-Nacht. Spanien ist dabei mit fast 100 Events Spitzenreiter: Ein besonderer Fokus
europäische Chips Joint Undertaking und durch nationale Förderungen von Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Österreich, Portugal und Spanien im Rahmen von " Chips for Europe " mit 730 Millionen Euro über 4,5 Jahre gefördert. Deutschland nimmt in diesem Bestreben eine Schlüsselrolle ein – [...] Laboratoire d'électronique et de technologie de l'information , CEA-Leti), Griechenland ( Foundation for Research and Technology - Hellas , FORTH), Spanien ( Institut de Microelectrònica de Barcelona , MB-CNM-CSIC ) und Portugal ( International Iberian Nanotechnology Laboratory , INL) beteiligt. Zum Nachlesen
im spanischen Sevilla zum zweiten europäischen Space Summit . Deutschland hat aktuell den Vorsitz im ESA-Rat und hat diesen Gipfel federführend mit Spanien (EU-Ratspräsidentschaft) und in enger Koordination mit der ESA und ihren Mitgliedsstaaten sowie der EU-Kommission vorbereitet. Die 22 ESA-Mitgliedsstaaten [...] somit im Krisenfall resilienter werden. Zum Abschluss des Gipfels fand unter der Leitung Deutschlands als Vorsitz des ESA-Rates auf Ministerebene und Spanien als EU-Ratspräsident der sogenannte informelle Austausch gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten von ESA und EU sowie der EU-Kommission und ESA-Führung