europäische Staaten (Deutschland, Schweden, Niederlande, Portugal, Luxemburg, Österreich, Großbritannien, Finnland, Frankreich, Dänemark, Irland, Spanien, Italien und Norwegen), sowie 14 Länder Subsahara-Afrikas. Die Durchführung des EDCTP Programms erfolgt durch Ausschreibungen. In der Ausschreibungsrunde
ale Cluster entwicklung zu schaffen. Zu den Teilnehmenden zählen unter anderem europäische KMU, Forschungseinrichtungen und Cluster aus Dänemark, Spanien, Frankreich, China, Tschechien, den Niederlanden, Polen und Portugal. Das PIC Meeting bietet in Form von Workshops , Foren, Business Meetings und Vorträgen
cher Akteure. Die Referentinnen und Referenten kommen aus renommierten Studien und Forschungseinrichtungen in Griechenland, Italien, Portugal und Spanien. Kontakt Galya Vladova Fachgebiet Stadtplanung und Regional Entwicklung HafenCity Universität Hamburg galya.vladova@hcu-hamburg.de
den Brackwassereinfluss aus der Ostsee bis in die Norwegische See zu untersuchen. Das internationale Forschungsteam aus Polen, Norwegen, Italien, Spanien und Deutschland wird untersuchen, wie weit sich der Ausstrom des Ostseewassers entlang der norwegischen Küste bis in den Norden der norwegischen See
Das BioFibreLoop -Konsortium besteht aus 13 Partnern aus neun Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Tschechische Republik), die multidisziplinäre Kompetenzen und Ressourcen aus Wissenschaft, Forschung, Technik, Industrie und Universitäten vereinen:
Wissensverbreitung zusammengestellt. Die Forschenden aus sieben europäischen (Deutschland, Frankreich, Österreich, Niederlande, Slowakei, Slowenien, Spanien) und vier amerikanischen Ländern (Costa Rica, Guatemala, Mexiko, USA) planen eine detaillierte Kartierung der Biodiversität in Waldgebieten, in die
Projekten beteiligt und werden knapp 20 Millionen Euro erhalten. Damit liegt Deutschland auf Platz 2 hinter Frankreich (23 Millionen EUR) und vor Spanien (19 Millionen EUR) und Italien (17 Millionen EUR). Mit seinem Pathfinder -Programm unterstützt der EIC die Erforschung mutiger Ideen für radikal neue
einer dreijährigen Laufzeit und einem Budget von 890.000€ aus dem EU-Programm ERASMUS+. Insgesamt sind 17 Hochschulen und Bildungsministerien aus Spanien, England, Italien, Portugal, Griechenland, Armenien, Belarus, Russland und Deutschland beteiligt. Die Universität Kassel ist einziger deutscher Partner
gehören: Bocconi -Universität, Mailand, Italien Copenhagen Business School , Kopenhagen, Dänemark HEC, Paris, Frankreich IE Universität, Madrid, Spanien Imperial College Business School, London, Vereinigtes Königreich London Business School, London, Vereinigtes Königreich Nova School of Business and