mehreren Millionen Todesopfern. „Bis heute gab es jedoch keine offizielle Entschuldigung von Seiten Russlands und bei vielen Ukrainern dominiert noch immer das Bild des gefährlichen, stalinistischen Russlands“, so Leiner. „Anders als in Polen ist auch in Deutschland der Holodomor unverständlicher Weise noch [...] erfordert“, sagt Prof. Leiner. Auch im aktuellen Ukraine-Konflikt müsse man bis zu den Wurzeln schauen. „Insbesondere die Krim spielt für die Identität Russlands eine wichtige Rolle, da sie als slawisches Ursprunggebiet gilt“, erklärt Maria Palme. In der ukrainischen Gesellschaft sei der Holodomor – ukrainisch:
für Ozeanforschung Kiel (Koordination Deutschland) Staatliches Institut für Arktis- und Antarktisforschung (AARI), Sankt Petersburg, Russland (Koordination Russland) Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Christia [...] Juterzenka vom Institut für Ökosystemforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Aufgrund der aktuell angespannten politischen Lage zwischen Russland und der EU war lange unsicher, ob die Expedition überhaupt zustande kommen würde. „Dass wir am Ende doch eine Genehmigung erhalten haben, ist schon
Das Programm soll in Russland und Deutschland ausgeschrieben werden. Mit dem Programm werden zwei Hauptzielrichtungen verfolgt. Russische Nachwuchswissenschaftler_innen sollen durch Stipendien für wissenschaftliche Kurzaufenthalte an einzigartigen Großforschungsanlagen (FIS) in Deutschland exzellente
Auf Initiative des BMBF diskutierten Teilnehmer aus Russland, Weißrussland, aus der Ukraine und Moldawien, aus Armenien, Aserbaidschan, Usbekistan und Kasachstan anderthalb Tage mit Vertretern aus verschiedenen EU-Ländern, der Türkei, der Schweiz und Norwegens sowie der EU-Kommission. Die 70 Teilnehmer [...] multilaterale Koordination in der gemeinsamen Forschungsförderung. Zum Auftakt umriss Michael Schlicht, Referatsleiter für die Zusammenarbeit mit Russland und den GUS-Ländern des BMBF, das Anliegen der Veranstaltung und den thematischen Bogen, dem die Diskussionen folgen sollten. Er betonte dabei die
Chemie und Mathematik werden über die Fachgrenzen hinweg kooperieren. Insgesamt werden mehr als 30 Institutionen und mehr als 100 Arbeitsgruppen aus Russland und Deutschland in dem Zentrum forschen und lehren. Daraus eröffnen sich neue Möglichkeiten der interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung des wi [...] wissenschaftlichen Nachwuchses. Dies ist Grundlage für eine international sichtbare und langfristige Zusammenarbeit führender Naturwissenschaftler aus Russland und Deutschland. Sie leisten beispielsweise einen Beitrag zur aktuellen Forschung zu nanoskopischen Materialien, intermolekularen Wechselwirkungen
An der Fachhochschule Erfurt startet am 2. August die „Energie- und Gasfachliche Sommerschule“ mit 23 Teilnehmern aus Deutschland, China und Russland. Dabei handelt es sich um eine Aktivität der FH Erfurt in Zusammenarbeit mit der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) [...] sind neben der FH Erfurt die CDHAW aus China, die Staatliche Bau-Universität Rostow am Don, das Moskauer Energetische Institut (TU) Moskau (beide Russland) sowie die Hochschule Lausitz. Die Erfurter Sommerschule beginnt am 2. August um 9 Uhr mit der Begrüßung durch die Vizepräsidentin und die anschließende
Siehe auch weiter unten unter "Weitere Informationen" die Bekanntmachung des BMBF im vollen Wortlaut Innerhalb der ERA.Net RUS Plus Initiative mit Russland können Projektanträge im Bereich Science & Technologie bis zum 25.09.2014, 17 Uhr (MEZ) von interessierten Konsortien eingereicht werden. Die Aus [...] regional development and social cohesion Teilnehmende Länder sind: Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Lettland, Moldawien, Österreich, Polen, Russland, Rumänien, Schweiz, Slowakei und die Türkei. Auf deutscher Seite tritt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Förderorganisation
vorausgesetzt und ist in der Vorhabenbeschreibung darzulegen. Das MinObrNauki wird in Russland eine parallele Bekanntmachung veröffentlichen. Nur wenn parallel eingereichte Projektideen sowohl in Deutschland als auch in Russland vorliegen, können diese beim Auswahlprozess berücksichtigt werden. Das Auswahlverfahren
Kanada Harper Government Launches Comprehensive International Education Strategy Russland Putin Decree Shakes up Russian Science Funding Opportunities for International Cooperation Within Russian Federal Target Program Russland nimmt Antarktis stärker ins Visier USA US Lead in Science and Technology Shrinking
für Deutschland und die Leipziger Messe am 25.01.2011 zur Veranstaltung „Internationale Kooperation im Umwelt- und Energiebereich: Wirtschaftstag Russland – Länderforum Italien“ ein. Angesprochen sind interessierte Branchenunternehmen und Investoren, Aussteller und Fachbesucher und Wissenschaftler. Neben [...] gungen zur Zusammenarbeit in den beiden Partnerländern aufgezeigt. Außerdem werden Ergebnisse aktueller, praxisorientierter Forschungsvorhaben in Russland vorgestellt. Kontakt Antje Sauerland Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0341- 2434 - 119 E-Mail: antje.sauerland@dbfz.de Web: www.dbfz.de