Mit dem russisch-deutschen Verbundvorhaben "CATS – Das arktische transpolare System im Wandel" (1.3.2017-29.2.2020) hat ein Konsortium aus deutschen und russischen Forschungseinrichtungen und Universi
Aufbauend auf den im von 2017 bis 2020 laufenden Verbundvorhaben "CATS The Changing Arctic Transpolar System" (FKZ: FKZ: 03F0776) gesammelten Daten und erzielten Befunden sollen im Arbeitspaket 4 (CAT
The OECD Science, Technology and Innovation Outlook is a biennial publication that aims to inform policy makers and analysts on recent and future changes in global science, technology and innovation (
Aufbauend auf den in KoPf durchgeführten Arbeiten zur Regulation der mikrobiellen Bildung und Freisetzung von Treibhausgasen aus tauenden Permafrostablagerungen sollen in der beantragten Synthesephase
Aufbauend auf den in KoPf durchgeführten Arbeiten zur Regulation der mikrobiellen Bildung und Freisetzung von Treibhausgasen aus tauenden Permafrostablagerungen sollen in der beantragten Synthesephase
Der Fokus in TP2 des KoPf Syntheseprojekts liegt auf einem verbesserten Verständnis der Permafrost-Kohlenstoff-Dynamik auf sowohl kürzeren aber auch längeren Zeitskalen. Auf den kürzeren Zeitskalen wi
Die Treibhausgasflüsse in den Permafrostlandschaften der sibirischen Tiefländer zeigen eine hohe räumliche Heterogenität und zeitliche Variabilität. Landbedeckung und Bodeneigenschaften dieser Regione
Die Permafrostregionen der Arktis speichern große Mengen an organischem Kohlenstoff die bisher zum größten Teil in permanent gefrorenem Boden gespeichert sind. Durch die aktuell beobachtete überdurchs
Die Sedimentabfolgen der für PLOT ausgewählten Seen sind einzigartige Archive zur Erforschung der quartären Klima- und Umweltgeschichte. An den Sedimentkernen des PLOT-Transektes wird die Analyse stab
Das PLOT-Projekt hat zum Ziel, erstmals die Klima- und Umweltgeschichte im Spätquartär entlang eines mehr als 6000 km langen longitudinalen Transektes über das nördliche Eurasien detailliert zu rekons