internationaler Großgeräte, zum Beispiel beim European XFEL in Hamburg oder dem FAIR -Projekt in Darmstadt. Bei beiden Projekten sind Deutschland und Russland jeweils die größten Anteilseigner. Helmholtz-Präsident Mlynek unterzeichnet heute zusammen mit Vertretern des Russischen Wissenschaftsfonds einen [...] erörtert werden sollen. Mit verschiedenen Maßnahmen fördert die Helmholtz-Gemeinschaft schon jetzt den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland und Russland. So finanziert sie über ihren Impuls- und Vernetzungsfonds das FAIR-Russia-Research Centre sowie sogenannte Helmholtz- Russia Joint Research Groups
für Atom und erneuerbare Energien CEA (Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives ) und die Förderale Agentur für Atomenergie Russlands ROSATOM ( Федеральное агентство по атомной энергии России ) am 24. Mai 2018 in Sankt Petersburg ein, wie es in der entsprechenden Mitteilung heißt [...] der CEA und der ROSATOM, François Jacq und Alexey Likhachev, zudem ein hochrangiges Seminar zur industriellen Kooperation zwischen Frankreich und Russland im Bereich Atomenergie. Vertreter großer französischer Energieunternehmen wie EDF, Engie oder Schneider Electronic waren zugegen, um mit Vertretern
tien betrafen Lieferungen und Leistungen in Schwellen- und Entwicklungsländer. In der Länderbetrachtung der weltweit vergebenen Deckungen gehören Russland (3,6 Mrd. Euro), die Vereinigten Staaten (2,6 Mrd. Euro), Ägypten (2,4 Mrd. Euro), Türkei (2,6 Mrd. Euro) und Italien (2,1 Mrd. Euro) zu den Top 5 [...] Italien kamen aufgrund einzelner Großprojekte im Schiffbausektor zustande. Der regionale Schwerpunkt der Investitionsgarantien lag auf Projekten in Russland, auf das jede zweite neu übernommene Deckung entfiel, gefolgt von China, Indien, Kolumbien sowie Serbien. Aber auch für Projekte in seltener nachgefragten
fördert das Auslandsstudium Kanada Harper Government Renews Commitment to Leading-Edge Research Infrastructure Russland Russische Haushaltspolitik: Medwedew setzt auf Innovationen Russland für freien Technologientransfer Gazprom wird eigenes Skolkowo schaffen New Data Books on Russian S&T Indicators
melden Sie sich bitte bis zum 11. März bei iMOVE, Hans-Gerhard Reh. Weitere Informationen: Markt Russland Übersicht Deutsch-Russische Berufsbildungskonferenz Termin : 29. - 30.03.2012 Ort : Kaluga/Russland Anmeldeschluss : 11.03.2012 Kosten : Reise- und Hotelkosten sind von den Unternehmen zu tragen.
Osteuropäisches Recht auf das Netzwerk und das Know-how zurückgreifen, die es beim Projekt "Auslandsinvestitionsrecht in Aserbaidschan, Kasachstan und Russland" in den Jahren 2008 bis 2011 aufgebaut hat. Die Veranstaltung wurde durch die organisatorische und finanzielle Unterstützung seitens des Wirtscha [...] Aliyev LL.M (Universität Heidelberg) Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Manager des Projekts "Auslandsinvestitionsrecht in Aserbaidschan, Kasachstan und Russland" Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Projektbüro Investitionsrecht Olshausenstr. 75 D-24118 Kiel Tel.: +49 431 - 880 - 1197 Fax: +49 431 - 880
Gremium aus 1299 Experten, die etwa zur Hälfte aus Russland und zur Hälfte aus dem Ausland kommen, prüfte und bewertete die Forschungsprojekte. Die endgültige Entscheidung traf der Förderungsrat der russischen Regierung. Der Mega-Grant soll Russland als Forschungsstandort für international renommierte [...] renommierte Wissenschaftler attraktiv machen, nachdem in den 1990er-Jahren viele Akademier Russland verließen. Mit den Mega-Grants gelang der Russischen Föderation in den vergangenen zwei Jahren durch den Aufbau leistungsfähiger Forschungsgruppen ein enormer Schub an wissenschaftlicher Innovation. DFG-Centrum
Partnerland und Studienort in der Region zukommt. Neben Deutschland sind mit Russland und Frankreich nur zwei weitere europäische Staaten unter den wichtigsten Herkunftsländern internationaler Studierender in China vertreten: Russland auf Rang 6 (14.971 Studierende) und Frankreich auf Rang 11 (8.386 Studierende) [...] Studierende). Vergleicht man die Entwicklung der Studierendenströme nach China seit 2007 ( Abb. 2 ) fällt zudem auf, dass die Entwicklung sowohl in Russland als auch in Frankreich dynamischer verlief als in Deutschland. Insbesondere die Zahlen für Frankreich und Deutschland – Länder mit Hochschulsystemen
Cow ‘ vieler Betriebe.“ agri benchmark -Berechnungen weisen auch darauf hin, dass es Betrieben in Russland und der Ukraine deutlich besser geht als gemeinhin angenommen. Dmitri Rylko (Leiter IKAR, Russland): „Zumindest auf kurze Sicht haben steigende Rubel-Erzeugerpreise weitgehend den Nachteil von steigenden [...] steigenden Input- und Maschinenpreisen ausgeglichen. Der Grund für diesen Preisanstieg lag in einem hohen Wertverlust des Rubels. In Russland profitieren außerdem viele große Agro holdings von steigenden staatlichen Zinszuschüssen.“ Michael Langemeier ( Purdue Universität, USA) erklärte, dass die Landpreise
langem von herausragender Bedeutung für das internationale Netzwerk der JLU.“ Die Föderale Universität in Kasan ist die drittälteste Universität in Russland. Wissenschaftliche Kontakte zu deutschen Hochschulen spielen seit der Gründung im Jahre 1804 eine herausragende Rolle; die Zusammenarbeit mit der [...] JLU gilt als vorbildlich. Seit Abschluss des Partnerschaftsabkommens im Jahr 1989 haben beide Universitäten die Wissenschaftskooperation zwischen Russland und Deutschland systematisch auf- und ausgebaut. Gemeinsam blicken beide Universitäten in ihrer Kooperationsgeschichte auf eine sehr erfolgreiche [...] gen internationalen Masterprogramm „ Transition Management “. Der DAAD hat Mitte März 2014 in Kazan ein neues Informationszentrum – das vierte in Russland – eröffnet, das eine Brückenfunktion für den gesamten Raum des Wolgagebietes übernehmen soll. Die enge Zusammenarbeit der Kazaner Föderalen Universität