nicht bekannt, ob die Art dieser Stimmungsschwankungen bei allen Störungen ähnlich ist. DynAMoND ist eine Gemeinschaftsstudie, die in Deutschland, Spanien, der Schweiz, Norwegen und Italien durchgeführt wird und die emotionalen Schwankungen bei diesen Störungen über die traditionellen Grenzen hinweg
chemische Zusammensetzung das Management und ihre Entsorgung erschweren. CYCLOLIVE, ein multidisziplinäres Projekt mit neun Partnerinstituten aus Marokko, Spanien, Tunesien, Jordanien, der Türkei, Italien, Frankreich und Deutschland hat sich formiert, um gemeinsam zu forschen und technische Innovationen zur Lösung
politischen Maßnahmen; und (5) Verbreitung der Projektergebnisse an Stakeholder. IM-EQ ist ein Kooperationsprojekt von WissenschaftlerInnen aus Polen, Spanien, den Niederlanden und Deutschland sowie der Türkei im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health. Entsprechend dem Gesamtantrag ist das Teilvorhaben
und translationales Konsortium testen, das die einzigartige Expertise von drei führenden Forschungsgruppen aus Deutschland, den Niederlanden und Spanien kombiniert. Das Fachwissen dieser Gruppen umfasst die Rolle von Bewegung auf den Stoffwechsel bei Mäusen, die Rolle des Hirnfettstoffwechsels bei der
aten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und Tschechien) sowie in Norwegen angesiedelt. Die geförderten Projekte werden alle vor 2030 starten und haben das Potenzial, in ihren ersten zehn
werden jeweils aus den nationalen Programmen bereitgestellt – in Deutschland durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), in Katalonien (Spanien) durch ACCIÓ ( Catalonia Trade & Investment ), die staatliche Agentur der katalanischen Regierung, die ausländische Investitionen und die Wettbewe
der Interessengruppen, um gemeinsam lösungsorientiertes Wissen zu produzieren. Es wird in sechs lokalen Fallstudien angewandt werden: Deutschland, Spanien und Schweden sowie Brasilien, Laos und Südafrika.
sind an den erfolgreichen Projekten beteiligt. Rund 26,1 Millionen Euro werden nach Deutschland fließen. Damit liegt Deutschland auf Platz 2 hinter Spanien und vor den Niederlanden, Italien und Frankreich. Mit seinem Pathfinder -Programm unterstützt der European Innovation Council (EIC) die Erforschung
China und Kanada. Der Großteil der Stipendien für Schülerinnen und Schüler und im Bereich der weiterführenden und beruflichen Bildung wurden für Spanien und Frankreich genehmigt. Fast die Hälfte der ausgezeichneten Studierenden stammt aus benachteiligten Bevölkerungsschichten oder kommt von Universitäten
europäische Konferenz zu Dateninfrastrukturen ( First European Data Infrastructure Conference, EUDAT ) findet vom 22. bis 24. Oktober 2012 in Barcelona, Spanien, statt. In den letzten Jahren haben die Europäische Kommission und EU-Mitgliedstaaten erhebliche Investitionen getätigt, um eine pan-europäische E