sowie Bewertungsrichtlinien. Folgende Staaten unterzeichneten die Erklärung: Australien, Chile, Deutschland, Frankreich, Indien, Indonesien, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kenia, Mexiko, die Niederlande, Nigeria, Neuseeland, die Philippinen, die Republik Korea, Ruanda, das Königreich Saudi-Arabien, Singapur [...] sichere KI-Anwendungen beschleunigen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Australien, Kanada, der Europäischen Union, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, der Republik Korea, der Republik Singapur, den USA und dem Vereinigten Königreich. Die britische Regierung gab zudem bekannt, dass ihr AI Safety
Die Akademien rufen die Regierungen der G7-Staaten dazu auf, sich beim diesjährigen G7-Gipfel in Apulien / Italien im Juni mit Themen der Landwirtschaft, der Künstlichen Intelligenz, des kulturellen Erbes, der Gesundheit, der nuklearen Rüstungskontrolle und der sozialen Ungleichheit zu befassen. Die [...] Zusammenhang mit der Agenda stehen und multilateral angegangen werden müssen. Das Gipfeltreffen der G7-Staaten ist für den 17. bis 19. Juni 2024 in Italien geplant. Zum Nachlesen Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (12.04.2024): Von nachhaltiger Landwirtschaft bis KI: Wissenschaftsakademien
beim Aufbau und Betrieb von Quantencomputern einnimmt, fördert das EuroHPC JU zudem den Aufbau von sechs solcher Systeme in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und Tschechien. Diese greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien und Ansätze zurück und werden in bestehende Supercomputer [...] Bruyères-le-Châtel Integration in: Supercomputer Joliot-Curie und langfristig in den im Aufbau befindlichen Supercomputers des Jules-Verne- Konsortiums Italien: EuroQCS-Italy Standort: Datacentre of CINECA, Bologna Technopole Integration in: EuroHPC pre-exascale supercomputer Leonardo Polen: EuroQCS-Poland
und Qualifikation veröffentlicht Grünbuch mit Reformen für Hochschulen und Forschungsförderung Wellcome Trust stockt britisches Förderbudget auf ItalienItalien startet Programm zur Förderung des Unternehmertums von Frauen und jungen Menschen Japan Hälfte der staatlichen Universitäten in Japan planen S
zulassen“ . Bereits seit Jahren können durch ein globales Netzwerk assoziierter Universitäten Studierende zusätzlich Leistungspunkte an Universitäten in Italien, UK, Japan, Korea, USA, Brasilien oder Australien erwerben. „Die Schiffs- und Meerestechnik ist von je her global, deshalb ist es nur folgerichtig [...] Versuchsanstalt zusammen gearbeitet. Durch ein globales Netzwerk assoziierter Universitäten können die Studierenden Leistungspunkte an Universitäten in Italien, UK, Japan, Korea, USA, Brasilien oder Australien erwerben. „Die Schiffs- und Meerestechnik ist von je her global, deshalb ist es nur folgerichtig
Themenbereichs "Forschungsinfrastrukturen" des Siebten Rahmenprogramms der EU (RP7) gelegt. Die Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, die Niederlande, Portugal und das Vereinigte Königreich haben sich dem Netzwerk bereits angeschlossen, sodass die Forscher aus diesen Ländern bereits [...] an der Universität Oxford im Vereinigten Königreich. Zusätzlich zu den 15 Haupt-Partnereinrichtungen in Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich gibt es auch zusätzliche nationale Zentren, die dem Instruct-Netzwerk in der Tschechischen Republik, den N
medizinische Möglichkeiten. Dieses Jahr sind bereits 13 Länder dabei: Österreich, Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Vereinigtes Königreich. “Wir sind sehr zufrieden mit dem wachsenden Erfolg unseres Konzeptes. [...] Institute of Health Carlos III (Spanien), Bioanalytik-muenster e.V (Deutschland), Nanobiotix SA (Frankreich), die Fondazione Don Carlo Gnocchi ONLUS (Italien), und SINTEF (Norwegen). Kontakt: ETPN Sekretariat c/o VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Nicolas Gouze Tel.: +49 30 310078-209 E-Mail: nicolas.gou
NEXT ENERGY sind als Projektpartner die Hersteller Dantherm (Dänemark) und SOLIDpower (Italien), der Komponentenentwickler Bosal Emission Control Systems (Belgien), dem Energiedienstleister Energy Partner Srl (Italien) und dem Energieversorger British Gas Trading Limited (Großbritannien) sowie das Zentrum
Ländern gibt. In den Naturwissenschaften variiert der Absolventinnenanteil zwischen mehr als 50 % in Italien und 20 % in den Niederlanden. In den Ingenieurwissenschaften bilden die Hochschulen in Polen, Italien und Spanien anteilsmäßig die meisten Absolventinnen aus (Frauenanteil rd. 30 %); Japan hat hier
Leitung der Forschungsabteilung der Universität der Ägäis in Griechenland führt das LEDDRA-Konsortium Experten aus China, Deutschland, Griechenland, Italien, Marokko, den Niederlanden, Spanien und dem Vereinigten Königreich zusammen. Gemeinsam wollen sie die umfassende Untersuchung der sozialökologischen [...] der Umsetzung sowie Prozesse des Wissenstransfers, so die Partner. Das LEDDRA-Projekt befasst sich insbesondere mit Regionen in China, Griechenland, Italien, Marokko, Portugal und Spanien. Die Partner konnten bereits feststellen, dass die entsprechenden Regionen, in denen ein arides bis semiarides Klima