othek und die Technische Universität Hamburg gehören. Die übringen Einrichtungen sind in Brasilien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kolumbien, den Niederlanden, Portugal, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Ukraine, den USA und im Vereingten Königreich angeseidelt
ftlerinnen und -wissenschaftler aus verschiedenen Ländern wurden für CombiDiag ausgewählt, um an Standorten in Deutschland, Frankreich, Dänemark, Italien, Spanien und Großbritannien gemeinsam zu forschen. Sie werden ein KI-datengestütztes Diagnoseprotokoll entwickeln, um künftig frühe Stadien von Alzheimer
Wissenschaftslandschaft, der durch das Ministerium vorangetrieben wird. Die Forscherinnen und Forscher für die Professuren stammen u. a. aus Dänemark, Italien, Deutschland und Finnland und sind in Gebieten wie menschenzentrierter Robotik, Krebsforschung und Klimaforschung tätig. Das CERC-Programm ist eine
sind es mittlerweile 20. Die zehn publikationsstärksten Länder waren die USA, China, Großbritannien, Deutschland, Japan, Frankreich, Kanada, Indien, Italien und Australien. Erwartet werde, dass China – angetrieben durch politische Förderprogramme – die USA in absoluten Zahlen zeitnah überholen werde. Die
Irland : Nebenprodukte der Milchwirtschaft und forstwirtschaftliche Biomasse zu biologisch abbaubaren Kunststoffen und biobasierten Düngemitteln. Italien : Nebenströme der Fischindustrie, Lebensmittelabfälle und landwirtschaftliche Abfälle zu Biokunststoffen, Biodiesel, Düngemitteln und hochwertigen
for German History durch. Aufenthalte sind in folgenden Ländern möglich: Ägypten, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Italien, Japan, Libanon, Litauen, Polen, Singapur, Tschechische Republik, Türkei, und USA. Die Förderung umfasst die Fahrtkosten für die Hin- und Rückreise
seine Derivate. Die ausgewählten Projekte sind in 15 EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und Tschechien) sowie in Norwegen angesiedelt. Die geförderten Projekte werden alle
Berufsbildung und erproben dabei erfolgreiche Kooperationsmodelle. ConnActions ist ein mehrjähriges Projekt im Rahmen der bilateralen Kooperation zwischen Italien und Deutschland im Bereich der dualen Berufsbildung. Mit dem Start von ConnActions wurde eine wichtige Schlussfolgerung aus der zuvor von GOVET, der
absolviert werden. Reisebeihilfen können beantragt werden für folgende Länder: Ägypten, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Italien, Japan, Libanon, Litauen, Polen, Russland, Senegal, Tschechische Republik, Türkei, USA. Die Förderung umfasst die Fahrtkosten für die Hin- und Rückreise
absolviert werden. Reisebeihilfen können beantragt werden für folgende Länder: Ägypten, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Italien, Japan, Libanon, Polen, Russland, Senegal, Türkei sowie die USA. Die Förderung umfasst die Fahrtkosten für die Hin- und Rückreise sowie Tagessätze