Wissenschaftseinrichtungen eine Plattform für den internationalen Erfolg zu bieten. Programm 2026 Wasserstofftechnologien 11.03. – 13.03.: Sevilla (Spanien) 22.03. – 27.03.: Beijing und ggf. weitere Orte (China) Mai/Juni 2026: Oslo und Göteburg (Norwegen und Schweden) Luft- und Raumfahrt 12.04. – 16.04
Move-Brain-PD ist ein transnationales Verbundprojekt im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health von WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Spanien, Italien und Rumänien. Die Rolle der Uni Göttingen im Konsortium wird es sein, verschiedene molekulare Parameter in den Proben von Patienten nach dem
klinische Studien zu identifizieren. Das GENOMIT-Konsortium vereint nationale Netzwerke aus Deutschland, Österreich, Italien, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Japan sowie das Zentrum für mitochondriale Erkrankungen in Frankreich. GENOMIT arbeitet eng mit der internationalen Patientenorganisation IMP zusammen
Krankheiten, für die es keine kausale Therapie gibt. Das GENOMIT-Konsortium vereint die nationalen Netzwerke aus Deutschland/Österreich, Italien, Spanien, Japan, dem Vereinigten Königreich und den wichtigsten Zentren für MitE in Ungarn und Luxemburg. GENOMIT agiert in enger Zusammenarbeit mit internationalen
B-challenged ist ein transnationales Verbundprojekt im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health und führt in vier europäischen Ländern (Dänemark, Spanien, Polen und den Niederlanden) einen sektorenübergreifenden Ansatz unter Einbeziehung aller wichtigen Akteure (z. B. Kinder, Eltern, Lehrer, politische
FORTHCOMING nutzt seine vielfältigen Fallstudien aus 6 Ländern: Spanien, Ungarn, Italien, Deutschland und der Türkei. Die Fallstudien sind von geringer bis mittlerer Dichte und gehören entweder zu den Metropolregionen der Partnerstädte von Mission Cities (Madrid, Turin, Lissabon, Istanbul) oder zu relevanten
Gesundheitsberufe (Neurologen, Physiotherapeuten, Logopäden) und in der allgemeinen Öffentlichkeit (interkulturell vergleichend zwischen Kanada, Spanien und Deutschland) - Ziel 7 (AG Montreal führend, Kooperation mit AG Hamburg, AG Granada, AG München): Erarbeitung ethischer Empfehlungen auf der Grundlage
Unter dem Titel " DATA FOR L.I.F.E. " hatten sich die THWS und ihre sechs Partnerhochschulen aus Frankreich, Italien, Finnland, Litauen, Spanien und Albanien gemeinsam um die Chance beworben, "Europäische Hochschule" zu werden. Die THWS erhält von der Europäischen Union eine Förderung in Höhe von 1,2
Initiativen ergeben. Beteiligt sind Projektpartner aus Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Israel, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Spanien und Ungarn. Koordinator Prof. Frank Wilhelm-Mauch vom Forschungszentrum Jülich erklärt: "Wir bringen europäische Spezialisten für alle Komponenten
62 ERC Consolidator Grants an Einrichtungen in Deutschland, gefolgt von Einrichtungen in Frankreich mit 41 Grants und 24 Grants an Einrichtungen in Spanien. Die zur Förderung ausgewählten Forschenden an britischen Einrichtungen erhalten keine Mittel, solange die Assoziierung Großbritanniens zu Horizont