beteiligt. Rund 26,1 Millionen Euro werden nach Deutschland fließen. Damit liegt Deutschland auf Platz 2 hinter Spanien und vor den Niederlanden, Italien und Frankreich. Mit seinem Pathfinder -Programm unterstützt der European Innovation Council (EIC) die Erforschung mutiger Ideen für radikal neue T
aufzubauen. Ebenfalls im Bereich Hochleistungsrechnen strebt das Unternehmen derzeit Partnerschaften mit verschiedenen Forschungseinrichtungen in Italien an – etwa mit dem Supercomputer Center Cineca sowie dem dort angesiedelten, vom gemeinsamen europäischen Unternehmen für Hochleistungsrechnen geförderten
International Academic Cooperation amidst a World in Crisis " sind die wissenschaftlichen Austauschorganisationen der G7-Staaten Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, USA und Vereinigtes Königreich sowie Partnerinstitutionen aus Österreich, Tschechien, Finnland, Niederlande, Norwegen, Spanien und
Insgesamt gibt es mehr als 150 Fachvorträge, darunter eingeladene Vorträge der renommierten Experten Prof. Elena Ferrari, Universität Insubria , Italien und Prof. Carl Gunter, Universität Illinois Urbana-Champaign , USA, und vier Tutorials . Unter anderem wird Gary McGraw, Bestseller autor und technischer
Ausschreibungsrunde wurden insgesamt 142 kleine und mittelständische Unternehmen aus 23 EU-Ländern für die Förderung ausgewählt. Deutschland steht nach Italien (35), Spanien (29) und Großbritannien (22) mit sieben Unternehmen an vierter Stelle. In diesem Jahr stehen noch zwei weitere "Phase 1"-Förderrunden
ungefähr 11,2 Millionen Quadratmeter öffentliche Gebäude, die bis 2020 renoviert werden müssen, um den EU-Kriterien zu entsprechen. Auch in Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich mit jeweils 22, 13,7 und 14 Millionen Quadratmeter ist noch Einiges zu tun. Um die aktuellen Defizite in öffentlichen
emeinschaft 1981 ist dies das fünfte Mal, dass Griechenland den Ratsvorsitz der Europäischen Union innehat. Am 1. Juli wird es den Ratsvorsitz an Italien weiterreichen. Mit Jahresbeginn haben sich in der EU große Veränderungen vollzogen, Lettland ist nun das 18. Mitglied der Eurozone und für die Bürger
Nürtingen (beide Deutschland), Applied Vocational Psychology and Policy (AVOPP) (Luxemburg), die Universitäten von Plymouth (Großbritannien) und Macerata (Italien) sowie für den IT-Bereich des Projekts Infoart (Bulgarien). Erste Ergebnisse in Form von nationalen Berichten und einer transnationalen Analyse zum
Seit dem 1. Juni 2016 forschen acht Partner aus Deutschland, Italien, Kanada, den Niederlanden und Portugal im sogenannten E-Rare- Netzwerk für seltene Erkrankungen INSTINCT ( Induced pluripotent stem cells for identification of novel drug combinations targeting cystic fibrosis lung and liver disease