verschiedenen Ländern in ganz Europa arbeiten. Die meisten Zuschüsse werden in Deutschland, Italien und den Niederlanden (jeweils 15) gewährt, gefolgt von Spanien und dem Vereinigten Königreich (jeweils 14), Israel (12), Belgien (11), Frankreich (10), Dänemark (6), Österreich (5), Schweden (4), Irland (3), Finnland
soll eine Humboldt-Professur für Quantenkommunikation an der Universität zu Köln einnehmen. Bislang ist er an der Universitat Autònoma de Barcelona , Spanien, tätig. Die Alexander von Humboldt-Professur wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die Regierung erwartet, dass die Strategie die Qualität und Transparenz der Wissenschaft in Spanien verbessern, Wissen schneller verbreiten und den Übergang zu einer digitalen, kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen wird. Die spanische Open Science Strategie ( Estrategia Nacional de Ciencia Abierta
online an und werden zum DUNE Near Detector in Batavia, Illinois , beitragen. Die Teilnahme von Einrichtungen der Tschechischen Republik und aus Spanien soll kurzfristig formalisiert werden. Zum Nachlesen Fermilab (06.12.2023): International science organizations sign agreement to provide hardware for
Polen, die Universität von Trás-os-Montes und Alto Douro in Portugal, die Universität Mittelschweden in Schweden, die Universität Pablo de Olavide in Spanien und die tschechische Universität Hradec Kralove . Alle Aktivitäten werden die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit berücksichtigen, der Schwerpunkt liegt
University of Pisa, Italien University of Groningen, Niederlande Vilnius University, Litauen ICFO – The Institute of Photonic Sciences, Castelldefels, Spanien Johannes Kepler University Linz, Österreich Karlsruhe Institute of Technology, Deutschland FACCTs GmbH, Deutschland OneAngstrom SAS, Frankreich Zum
Coaching auf die Markteinführung vorbereitet. Aus Deutschland wurden 16 Unternehmen ausgewählt. Die meisten Firmen der aktuellen Förderrunde stammen aus Spanien (48), Italien (21) und Frankreich (18). Hintergrund Im Rahmen des KMU-Instruments des EIC können sich Unternehmen – je nach Fortschrittsgrad der Innovation
beteiligten Unternehmen in einem dreitägigen Coaching auf die Markteinführung vorbereitet. Die meisten Firmen der aktuellen Förderrunde stammen aus Spanien (45), Italien (28) und Israel (23). Hintergrund Im Rahmen des KMU-Instruments des EIC können sich Unternehmen – je nach Fortschrittsgrad der Innovation
wird das Projekt durch die Technische Universität Dresden, beteiligt sind Projektpartner aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und Spanien. Darüber hinaus wird das Konsortium Expertisen aus verwandten Bereichen wie Hochleistungsrechnen, künstliche Intelligenz, Photonik, Internet der Dinge
us für Zusammenarbeit etablierter Unternehmen mit Start-ups Republik Korea (Südkorea) Wissenschaftliche Abkommen zwischen Frankreich und Südkorea Spanien Fate of Spanish Neutron Facility up in the Air Südafrika South Africa’s National Development Plan