The OECD Science, Technology and Innovation Outlook is a biennial publication that aims to inform policy makers and analysts on recent and future changes in global science, technology and innovation (
Ziel der neuen Bewertung sei ein Methodenwechsel in der öffentlichen Forschungsförderung: Weg von einer "Projektlogik" hin zu einer "Systemlogik", bei der neben dem wissenschaftlichen Impact auch die
Klimamodellierung und geometrische Datenwissenschaften her. (Kooperationspartner: Universität Freiburg, Scuola Normale Superiore , Pisa, Italien; Università di Pisa , Italien) Deutsch-Kanadisches GRK "Skaleneffekte bei der Adaption von Wäldern an den Klimawandel ( FORSCALE )" Die Wälder in Deutschland und
In Italien gibt es Staatliche Universitäten, Technische Universitäten, anerkannte private und kirchliche Universitäten, Universitäten für internationale Studierende und Fernhochschulen. Zusätzlich existieren spezialisierte Hochschulen sowie Einrichtungen für Kunst, Musik und Tanz (AFAM).
Grant oder Consolidator Grant gefördert werden und derzeit außerhalb Italiens forschen. Diese erhalten über einen Zeitraum von maximal drei Jahren Fördermittel in Höhe von bis zu einer Million Euro, um ihre Forschungstätigkeit nach Italien zu verlagern. 40 Prozent der bereitgestellten Mittel sind speziell
Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO bietet länderspezifische Informationen über Aktuelles, Konventionen, Projekte und Veranstaltungen im Bildungsbereich
führt die Deutsch-Italienische Handelskammer (AHK Italien) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Photonik für die Luft- und Raumfahrtindustrie nach Italien (vom Piemont über die Lombardei bis in die Toskana) [...] Unternehmen geplant. Aufgrund eines integrierten Aufbaus, welcher Forschung, große Branchenplayer und Förderprogramme miteinander verknüpft, stellen Italien und insbesondere die Standorte Piemont, Lombardei und Toskana mit den jeweiligen Clustern ein wichtiger Zielmarkt zur Stärkung photonischer Technologien
Die gemeinsame Absichtserklärung zwischen Italien und Algerien verfolgt unter anderen folgende Ziele: Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen Die Förderung der wechselseitigen Mobilität von Studierenden, Forschenden sowie von Hochschul- und Verwaltungspersonal [...] Forschung, Innovation und Technologietransfer (insbesondere in Bereichen wie Agritech , Wasserwirtschaft und Schutz des Mittelmeers) Hintergrund Für Italiens Ministerin Bernini ist dies die dritte Afrikareise im Rahmen des Mattei-Plans (nach Tunesien und Libyen). Der Mattei-Plan ist ein strategisches Projekt [...] und Afrikanern das Werkzeug zu geben, um aktiv am Fortschritt und Wachstum ihrer Länder teilzuhaben. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Italien und Algerien reicht weit zurück. Das erste Abkommen über die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie zwischen den beiden Ländern wurde 1975
Der European Triple Bachelor in Economics and Business ( EUTribe ) ist auf drei Jahre angelegt: Jeweils ein Jahr verbringen die Studierenden in Frankfurt, Brüssel und Rom und machen sich mit verschied
in Spanien oder Italien zu verbringen. Entscheiden sie sich für diese Variante, erhalten sie zu ihrem Masterabschluss in Deutschland noch den Abschluss der spanischen beziehungsweise italienischen Universität. Die Partneruniversität in Spanien ist die Universidad de Alicante , in Italien kooperiert die [...] Alicante und drei in Brescia. Zum Nachlesen Universität des Saarlandes (04.06.2024): Masterstudiengang Übersetzungswissenschaft: Doppelabschluss in Italien oder Spanien möglich