Länderkurzprofile sämtlicher Mitgliedsländer erstellt. Zusätzlich wurden Profile für Argentinien, Costa Rica, Kolumbien, Lettland, Litauen, Malaysia und Russland, die OECD-Schlüsselpartner Brasilien, China, Indien, Indonesien und Südafrika sowie die Europäische Union veröffentlicht. 2014: http://www.oecd-ilibrary
basierenden mikrofluidischen Systeme und gleichzeitig dem Ziel der Etablierung einer langfristigen Zusammenarbeit der Projektpartner aus Deutschland, Russland und Türkei. Unter dem Gesichtspunkt der Nanosensorik für Gesundheit und Umwelt stellt die Entwicklung von auf Nanogel basierenden mikrofluidischen
Ziel des beantragten Vorhabens ist es, die internationale Partnerschaft zwischen Russland und Deutschland auszubauen, um gemeinsam zukunftsfähige Spitzentechnologien auf dem Gebiet direkt funktionalisierender Fertigungstechnologien für Sandwichstrukturen zu erforschen. Auf dem Gebiet des funktionsin
ermittelt und im Probebetrieb Optimierungsmöglichkeiten analysiert. Diese gehen in den Bau der weiteren Module ein, während das erste bereits in Russland in einer Messstation im Dauerbetrieb eingesetzt werden soll. Parallel wird bereits von Beginn an die Auswertesoftware entwickelt. Ziel ist sowohl
ozesse in postsozialistischen Großwohnsiedlungen. Es basiert auf vergleichenden Fallstudien von sechs Wohngebieten in Ostdeutschland, Estland und Russland. Im Mittelpunkt stehen dabei Akteure, Interessen und Ressourcen sowie die Entwicklungsdynamiken, die sich aus ihrem Zusammenwirken ergeben. Das Vorhaben
Beschäftigung ausländischer Forschender beantragen. Voraussetzung ist, dass die Forschenden derzeit nicht in einem der 46 Länder des Europarats oder in Russland tätig sind. Die Förderung beträgt jährlich bis zu 3 Million NOK (rund 260.000 EUR) über einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren. Die Tätigkeit der inte
soll. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erfolgen die Montage der ersten russischen Station sowie deren Lieferung und der Aufbau der Station in Russland.Danach erfolgen Kalibrierung, Testbetrieb und regulärer Betrieb.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss saisonaler Trockenheiten und Hitzewellen auf Russlands Getreideproduktion unter aktuellen und künftigen Klimabedingungen zu analysieren und die Möglichkeiten für eine Anpassung der russischen Landwirtschaft an Klimawandel und Risiken für Extremereignisse
den OECD-Ländern und einigen großen aufstrebenden Volkswirtschaften, die nicht Mitglied der Organisation sind, darunter Brasilien, China, Indien, Russland und Südafrika. Anhand der neuesten verfügbaren Daten und Indikatoren behandelt der Bericht die Themen, die derzeit zu den vorrangigen Anliegen der
Basalt für Beton im Bauwesen. Innerhalb des internationalen Konsortiums und seiner multidisziplinären Expertise bestehend aus Rextrom-K (REX) aus Russland (Produktion von Industriefasern und beschichteten Geweben), ITA Istanbul Tekstil Arastirma Gelistirme ve Egitim A.S. (ISTA) aus der Türkei (F&E-Kompetenz