müssen die folgenden Leitlinien beachten: Zu den Partnern müssen mindestens zwei Unternehmen aus mindestens zwei der teilnehmenden Länder (Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien) gehören. Darüber hinaus können Forschungseinrichtungen / Universitäten als weitere Partner oder Unterauftragnehmer gemäß [...] zu klären. Deutsche Forschungseinrichtungen / Universitäten werden gemäß den Bestimmungen (siehe ZIM-Internetseite) als weitere Partner akzeptiert. Spanien, Frankreich, Großbritannien Gemäß den Vorgaben von EUREKA finanzieren die Projektteilnehmer ihre Kosten aus geeigneten nationalen Förderprogrammen [...] Förderung Georg Nagel AiF Projekt GmbH Tschaikowskistraße 49 13156 Berlin Tel. 030 48163-526 e-mail: g.nagel@aif-projekt-gmbh.de www.zim-bmwi.de Für Spanien Mr. Oscar Fernandez Moyano National Project Coordinator Centre for the Development of Industrial Technology (CDTI) Tel. +34 91 581 5607 e-mail: oscar
in Deutschland. Hintergrund ist die zum Teil sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern der EU. So ist zum Beispiel in Griechenland und in Spanien mehr als die Hälfte der jungen Menschen unter 25 Jahren arbeitslos, in der EU lag die Quote im September nach Angaben von Eurostat, dem statistischen
Vom 21. bis 22. März 2012 findet in Barcelona, Spanien, das INSOTEC-Projektseminar statt. Das von der Europäischen Union innerhalb des siebten EURATOM-Rahmenprogramms finanzierte INSOTEC-Projekt ("International socio-technical challenges for geological disposal") verfolgt die Lösung der Aufgabe, ges [...] Probleme angehen. Das Projekt vereint mehrere Universitäten und Forschungszentren aus Deutschland, Schweden, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Finnland, Ungarn, Slowenien, der Tschechischen Republik und Norwegen. Das Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung im Voraus ist allerdings obligatorisch
Die vom Kabinett bewilligten 104 Millionen Euro dienen der Rekrutierung und Eingliederung von Forschern mittels der im Nationalen Plan für Wissenschaftliche und Technische Forschung und Innovation 201
und Innovation beinhaltet die Ausgabe 2016 auch Vergleiche im internationalen Kontext und Daten zu den autonomen Regionen ( Comunidades Autónomas ) Spaniens. In der vom Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit am 3. Oktober 2016 veröffentlichten Pressemitteilung wurden u.a. folgende Aspekte [...] Prozent weniger als im Vorjahr. Hinsichtlich der Leistung des Forschungssystems - gemessen an der Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen - lag Spanien mit 77.013 Publikationen weltweit an zehnter Stelle. Im Zeitraum 2015-2014 lag der quantitative Schwerpunkt der wissenschaftlichen Veröffentlichungen [...] d und Frankreich. Zu der Beteiligung am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 werden Zahlen für 2015 vorgelegt: In diesem Jahr trug Spanien 8,1 Prozent zum Gesamtbudget bei; andererseits konnten 9,8 % der Fördermittel durch erfolgreiche Anträge eingeworben werden. Die meisten an spanische
Durch wettbewerbliche Vergabeverfahren soll die Eingliederung hervorragender Wissenschaftler in verschiedenen Phasen ihrer Karriere und von qualifiziertem technischen Personal gefördert werden. Das be
Eine von El Mundo an den öffentlichen Universitäten durchgeführte Umfrage ergab, dass an den 32 Universitäten, die sich an der Umfrage beteiligt und auswertbare Daten geliefert hatten, im laufenden ak
Energien. Mit einem fossilen Energieanteil von 96 Prozent sei Kuba sehr an einem Ausbau der alternativen Energien interessiert, einem Bereich, in dem Spanien viel Erfahrung mitbringe. Darüber hinaus wurde die Restrukturierung und ein Teilerlass der kurzfristigen Verbindlichkeiten Kubas vereinbart. Zum Nachlesen
schen Stromversorgung kommt. Jetzt soll durch die neue Verbindung zwischen dem französischen Baixas, westlich von Perpignan, und Santa Llogaia in Spanien, südwestlich von Figueras, die Kapazität verdoppelt werden (bis 2800 MW). Die Entfernung zwischen beiden Stationen beträgt etwa 60 km – 35 km auf der [...] ndung) in der Erde zu übertragen. Ein umweltpolitischer Aspekt, der ebenfalls bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt wurde, ist, dass die in Spanien in großen Mengen erzeugte erneuerbare Energie leichter nach Frankreich und in die anderen europäischen Ländern transportiert werden kann. Aus diesem