zu Gute: Auf sie entfiel in 2014 jeder vierte genehmigte Antrag. Zielländer waren - gemessen an der Anzahl der genehmigten Anträge - insbesondere Russland , China , Ukraine , die Türkei sowie die Vereinigten Arabischen Emirate . Aber auch für Projekte in Guatemala , Kenia , Mexiko und dem Senegal wurden [...] sländer. Ohne Hermesdeckungen wären zahlreiche Geschäfte in diesen Ländern und Regionen nicht zustande gekommen. In der Länderbetrachtung gehören Russland (2,2 Mrd. Euro), Saudi Arabien (1,9 Mrd. Euro), Türkei (1,8 Mrd. Euro) und China (1,4 Mrd. Euro) unverändert zu den Märkten mit dem höchsten abgesicherten
gehören Entscheider in Politik, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen, (Nachwuchs-) Wissenschaftler-innen/Wissenschaftler in Deutschland und Russland, Entscheider in deutschen und russischen forschungsstarken Unternehmen, Multiplikatoren (Politik, Wissenschafts- und Mittlerorganisationen, Inter [...] dabei auf der Zusammenarbeit von Nachwuchswissenschaftlern beider Länder, damit sich die exzellenten Forschungsbeziehungen zwischen Deutschland und Russland auch zukünftig fortsetzen können sowie auf dem Aufbau von gemeinsamen institutionellen Strukturen und innovativen Netzwerken. Das Jahr steht unter
stellt neuen nationalen Entwicklungsplan vor Polnischer Innovationsrat ins Leben gerufen Russland Russian Funding Agencies for Basic Research and for Humanities to be merged Neues Zentrum für Prototypenbau in Russland Tschechische Republik Tschechische Regierung beschließt neue Nationale Strategie für Forschung
um Fördergelder unterstützen Polen vereinfacht Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse Russland Nur 10 Prozent der russischen Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen betreiben Spitzenforschung Russland plant Maßnahmen gegen die Abwanderung von Hochschulabsolventen Schweiz Die Schweiz legt Bericht
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der völkerrechtswidrige Angriffskrieg, den Russland gegen die Ukraine führt, beherrscht auch weiterhin die Schlagzeilen. Wie wirkt sich der Krieg auf die Forschungs- und Innovationspolitik aus? Dazu hat die Europäische Kommission eine erste Analyse vorgelegt. Diese ber [...] berücksichtigt verschiedene Aspekte, wie die wachsende Bedeutung von Sicherheitstechnologien, die Einschränkung von Forschungskooperationen mit Russland und den großen Förderbedarf ukrainischer Studierender und Forschender , die das Land aufgrund des Krieges verlassen. Hierzu gibt es bereits viele Initiativen
Netzwerk TransEuropa“ soll eine Plattform für Perspektiven aus und auf Osteuropa geschaffen werden. Nach dem völkerrechtswiedrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die BBAW gemeinsam mit der Jungen Akademie den Aufbau des „Jungen Netzwerk TransEuropa“ begonnen. Das Netzwerk soll dabei vor
Mit dem Ziel, die wissenschaftlichen Beziehungen sowie den Austausch von Ideen und technischen Fähigkeiten zwischen Italien und Russland zu intensivieren, haben der italienische Forschungsrat ( National Research Council CNR) und die russische Akademie der Wissenschaften sowie die Stiftung für Grundl
Projekt, welches das Ziel verfolgt, moderne deutsche Technologien und das entsprechende Know-how für Energieeffizienz und erneuerbare Energien nach Russland zu exportieren. Mehr Infos zum Projekt: www.rentry.net Kontakt: Dr. Matthias Delling, Stefan Breymann Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH Reichenbacher
sferangebote für vorhandene und potentielle neue Interessenten weiter konkretisieren und die Kontakte zu strategischen und operativen Partnern in Russland vertiefen. Kontakt Stefan Breymann Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH Reichenbacher Straße 39 08485 Lengenfeld Tel. +49 37606 39330 E-Mail: sbr@psch
Partnerländer und -regionen sind Belgien (Regionen Flandern und Wallonien), Brasilien, Deutschland, Kanada (Provinz Alberta), Luxemburg, Österreich, Russland und die Türkei. Minimal müssen zwei KMU aus zwei beteiligten Ländern kooperieren. Aus Ländern, aus denen mindestens ein Unternehmen beteiligt ist