Instrumente für den Wasserstoffeinsatz in 16 Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Italien, Schweiz, Spanien, Ukraine, Russland, China, Japan, Südkorea, Australien, Marokko, dem Bundesstaat Kalifornien sowie der Europäischen Union (EU)). Die Studie bietet unter anderem Vergleiche
seltenen, exotischen Kernen mit hoher Präzision durchführen. Neben Deutschland sind acht Partnerländer – Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Slowenien und Schweden – und Großbritannien als assoziiertes Mitglied Teil des völkerrechtlichen Abkommens (FAIR Convention) und damit am Bau der
Ausschreibung teilnehmende Partnerländer und -regionen sind Belgien (Regionen Flandern und Wallonien), Brasilien, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Russland und die Türkei. Minimal müssen zwei KMU aus zwei beteiligten Ländern kooperieren. Aus Ländern, aus denen mindestens ein Unternehmen beteiligt ist
haben an. Im Frühjahr folgt eine zweiwöchige Studienreise durch Deutschland. Förderberechtigt sind staatsangehörige von Brasilien, China, Indien, Russland oder den USA, die einen Bachelor oder vergleichbarer akademischer Grad vorweisen können, wobei der Abschluss bei Stipendienbeginn nicht länger als
Land statt. Das BMBF nahm dieses herausragende Ereignis zum Anlass, zu Treffen mit vier Partnerstaaten in der Beruflichen Bildung einzuladen - mit Russland, China, Indien und Südafrika. Im Zentrum des Erfahrungsaustausches stehen in der Regel Innovationsfelder wie: Berufsbildungsstandards und Curricula [...] aus Ministerien der föderalen und regionalen russischen Ebene teilgenommen haben. Leitfrage der Diskussion war: "Innovation der Berufsbildung in Russland: Wie können die Unternehmen erfolgreich aktiviert werden?". Der Runde Tisch wird in der zweiten Jahreshälfte in Moskau fortgesetzt. Im Nachgang lud
ausgewählten Themenfeldern ihre weltweiten Kooperationen auszubauen. Gemeinsame Förderprogramme laufen bereits erfolgreich mit Partnern in China und Russland. Mit den „Helmholtz International Research Groups “ ermöglicht die Helmholtz-Gemeinschaft nun als Pilotmaßnahme gemeinsame Forschungsprojekte mit [...] manipulation on chip : Dr. Wolfram Pernice, Karlsruher Institut für Technologie, und Dr. Alexander Korneev, Moscow State Pedagogical University , Russland. Geodynamic evolution of the Neuquén Andes: Implications for geo-resources : Dr. Javier Quinteros / Prof. Stephan V. Sobolev, Helmholtz-Zentrum Potsdam
Bioindustrie und Agrobiotechnologie eingereicht werden. Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation führt in Russland eine zu dieser Förderrichtlinie parallele Ausschreibung durch. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF den Projektträger Jülich (PtJ) [...] n Antragskizze in Brasilien ein. Die russischen Antragsteller reichen ihren Teil einer korrespondierenden, inhaltlich identischen Antragskizze in Russland ein. Das Auswahlverfahren für die unter dem Modul 1 eingereichte Projektskizzen erfolgt gemeinsam mit dem BMEL/FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
erste Kontinent-übergreifende wissenschaftliche Pilotprojekt. Dabei wollen die Icarus-Wissenschaftler mehrere tausend Amseln und Drosseln in Europa, Russland und Nordamerika mit kleinen Sendern auf ihren Rücken vom Weltraum aus begleiten. Das Icarus-Projekt wurde gemeinsam mit 24 weiteren Kooperationsprojekten [...] für eine Pilotstudie in Memmingen 5000 Sender produziert. Die Icarus-Wissenschaftler wollen damit ab Anfang September Amseln und Drosseln in Europa, Russland und Nordamerika ausstatten und das Zugverhalten der Vögel und ihre Überlebensstrategien untersuchen. Weitere 16 wissenschaftliche Projekte russischer
49 Minuten nach dem Start. Dies war das erste Mal, dass die Sojus-Rakete an einem anderen Ort außerhalb von Baikonur in Kasachstan oder Plesetsk in Russland verwendet wurde, denn ein Abschussort in der Nähe des Äquators bedeutet, dass die Sojus bis zu drei Tonnen in dem "geostationären Transferorbit" [...] zwei Galileo-Satelliten ist für Sommer 2012 geplant. Jean-Jacques Dordain bezeichnet den Start als ein Symbol der "Kooperation zwischen der ESA und Russland, mit einem großen und wesentlichen Beitrag Frankreichs; und der Kooperation zwischen der ESA und der Europäischen Union, in einer gemeinsamen Initiative
ihre regionalen Vertretungen in Russland. Auf russischer Seite wurde der Verbund koordiniert durch Biomac-Innovation AG , Moskau (2005 -2007) Bach-Institut für Biochemie, Russische Akademie der Wissenschaften , Moskau (seit 2008) Das A.N. Bach Institut hat in Russland die Funktion der Nationalen Kon [...] e Partner, die als Multiplikatoren und Organisatoren mitwirkten, so dass der Verbund nach zehnjährigem Wirken in den wichtigsten Biotech-Regionen Russland verankert ist. Basierend auf den Expertisen der im Verbund vertretenen Partner und unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungstrends standen folgende