soll. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erfolgen die Montage der ersten russischen Station sowie deren Lieferung und der Aufbau der Station in Russland.Danach erfolgen Kalibrierung, Testbetrieb und regulärer Betrieb.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss saisonaler Trockenheiten und Hitzewellen auf Russlands Getreideproduktion unter aktuellen und künftigen Klimabedingungen zu analysieren und die Möglichkeiten für eine Anpassung der russischen Landwirtschaft an Klimawandel und Risiken für Extremereignisse
Ziel der Etablierung einer langfristigen Zusammenarbeit der jeweiligen Projektpartner. Diese Vorhaben werden von kleinen innovativen Unternehmen in Russland in Zusammenarbeit mit Universitäten oder außeruniversitären öffentlichen oder privaten Forschungsinstitutionen oder Unternehmen der gewerblichen
statt, zu dem alle Managerinnen und Manager von Clustern herzlich eingeladen sind. Zielsetzung des Workshops , zu dem Cluster vertreter u.a. aus Russland, Deutschland, Frankreich, Spanien und Österreich erwartet werden, ist es, die Kontaktanbahnung und den Informationsaustausch zu unterstützen und
der seit 2002 etablierten Reihe „West-Ost-Diskurs“ ihren Niederschlag. Im Zweijahrestakt finden diese Konferenzen abwechselnd in Deutschland und Russland statt. Die Konferenzen der Reihe sind europaorientiert und fördern den wissenschaftlichen, sozialen und politischen Dialog zwischen den Ländern in
Neben der Technischen Universität Izhevsk in Russland, der University of South Australia und der Sari Agricultural and Natural Resources University im Iran wurde jetzt auch die Technische Universität Da Nang in Zentalvietnam in das Netzwerk vertraglich aufgenommen. Dadurch erhöht sich die Zahl der i
2006 wurden erfolgreiche Wissenschaftsjahre und Länderkampagnen mit Schwerpunkten in Wissenschaft und Forschung mit Ländern wie China, Brasilien und Russland durchgeführt.
ten deutsch-russischen Nanotechnologie-Forums in Sankt Petersburg wird sich Nano BRIDGE vom im Rahmen des Gemeinschaftsstandes der Länderkampagne Russland (Hall 2 – Pavillon 8) auf der Messe OPEN INNOVATIONS 2012 / Rusnanotech vom 31.10. bis 3.11. in Moskau präsentieren. Zum Netzwerk gehören der Cluster
und 2027 knapp 20 Millionen Euro für ein Energieeffizienzprojekt bereitzustellen, das in der UNECE-Region (umfasst neben Europa auch Nordamerika, Russland, die Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion, die Türkei und Israel) umgesetzt werden soll. Das Projekt zielt darauf ab, die Leistung der Bauindustrie
projekte). An der aktuellen Ausschreibung teilnehmende Partner sind Belgien (Flandern und Wallonien), Kanada ( Alberta ), Deutschland, Luxemburg, Russland, die Tschechische Republik und die Türkei sowie ggf. Österreich (noch nicht bestätigt, Stand Juni 2019). Minimal müssen zwei KMU aus zwei beteiligten