Der Science, Technology and Innovation Policy Compass (STIP Compass) ist eine öffentlich zugängliche Onlinedatenbank von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und
Die gemeinsame Absichtserklärung zwischen Italien und Algerien verfolgt unter anderen folgende Ziele: Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen Die Förderung der wechselseitigen Mobilität von Studierenden, Forschenden sowie von Hochschul- und Verwaltungspersonal [...] Forschung, Innovation und Technologietransfer (insbesondere in Bereichen wie Agritech , Wasserwirtschaft und Schutz des Mittelmeers) Hintergrund Für Italiens Ministerin Bernini ist dies die dritte Afrikareise im Rahmen des Mattei-Plans (nach Tunesien und Libyen). Der Mattei-Plan ist ein strategisches Projekt [...] und Afrikanern das Werkzeug zu geben, um aktiv am Fortschritt und Wachstum ihrer Länder teilzuhaben. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Italien und Algerien reicht weit zurück. Das erste Abkommen über die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie zwischen den beiden Ländern wurde 1975
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung des Aufbaus eines nationalen Schulungs- und Qualifizierungssystems für italienische Tutoren, wobei hier generell betriebliche sowie Schul-/Ausbildungstu
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung des Aufbaus eines nationalen Schulungs- und Qualifizierungssystems für italienische Tutoren, wobei hier generell betriebliche sowie Schul-/Ausbildungstu
Der Pakt für Forschung und Innovation in Europa sieht jährliche Berichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums (EFR; engl. European Research Area - ERA) vor. Der Länderbericht ( Co
Auf den Seiten der Fraunhofer-Gesellschaft werden die Vertretungen (u. a. Representative Offices , Forschungseinrichtungen) sowie die Ansprechpartner im jeweiligen Land aufgeführt. Es finden sich zude
Italien hat vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 die G7-Präsidentschaft inne. Im Juni 2024 findet der Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Borgo Egnazia (Apulien) statt, flankiert von zahlreichen Treffen der Ministerinnen und Minister. Zu den Prioritäten zählen der Erhalt der internationalen rec
Deutschland und Italien haben ein Abkommen zur vertieften Zusammenarbeit im Bereich Meteorologie und Klimatologie geschlossen. Ziel des Abkommens ist die systematische Stärkung der Forschung und der bilateralen Zusammenarbeit in der Wetter- und Erdbeobachtung. Eine entsprechende Regierungsübereinkunft [...] Rahmen für verschiedene Vorhaben, die damit langfristig geplant und umgesetzt werden können. Für die Erdbeobachtung in Europa setzen Deutschland und Italien – nicht zuletzt in ihren Rollen als Gaststaaten des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) – damit ein starkes Zeichen. Es [...] einfließen. So kann etwa die Qualität der Wettervorhersagen in den Schwerpunktbereichen Dürre und Überflutung verbessert werden. Deutschland wie Italien waren von diesen Extremwetterereignissen in den vergangenen Jahren verstärkt betroffen. Das Abkommen umfasst im Wesentlichen folgende Vorhaben: Einrichtung
Die AHK Italien entwickelt gemeinsam mit italienischen und deutschen Partnern eine nachfrage-orientierte Qualifizierungslandschaft im Bereich Industrie 4.0 (Berufsbild Mechatroniker IoT), um damit die Implementierungen des "Aktionsplan Industrie 4.0" in Bezug auf Fachkräftesicherung industrieseitig zu [...] übertragen werden kann und Strategien und Vorgehensweisen zur Entwicklung von industrienahe Lösungen zu Erstausbildung und Upskilling bietet. Die AHK Italien fungiert als Koordinierungs- und Kompetenzzentrum im Bereich I40-Qualifizierung und ist in der Lage für italienischen Unternehmen praxisnahe Lösungen
International Venues on Impacts on Cittàslow “ (CIVIC+) arbeitet die SRH Hochschule Heidelberg eng zusammen mit der Università degli Studi di Perugia in Italien. Die Master-Studierenden der Architektur beschäftigen sich in beiden Hochschulen mit Architektur, nachhaltiger Stadtentwicklung und Umgang mit baulichem [...] SRH Hochschule Heidelberg (15.05.2023): Internationaler Austausch ohne Grenzen: Virtuelle Lehrkollaboration zwischen Deutschland und Serbien sowie Italien gestartet