worldwide network (AHK) for cooperative, work-based Vocational Education & Training ") werden an den AHK-Standorten Lettland, Slowakei, Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Brasilien, Russland, Indien, China und Thailand Strukturen (weiter-) entwickelt, die die Funktionsweise des dualen Systems vor Ort sichtbar
richtigen Stelle einsetzen? Der europäische Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen. Neben den alarmierenden Arbeitslosenquoten in Spanien, Italien und Griechenland haben Deutschland, Österreich und die Niederlande zwar historisch niedrige Arbeitslosenquoten vorzuweisen, jedoch in den MINT-Berufen
Niederlanden ist Anfang des letzten akademischen Jahres um 20 Prozent auf etwa 36.000 gestiegen. Die meisten Studierenden kommen aus Deutschland, China, Italien, Griechenland und Großbritannien. Zum Nachlesen: DutchNews .nl (26.08.2016): English takes over at Dutch universities, just 40% of courses still in
Forschungsprojekt zur Frage der betrieblichen Ausbildungsbereitschaft in Deutschland, in einigen europäischen Staaten (Portugal, Frankreich, Spanien, Italien, Slowakei und England) sowie in Korea durch. Es werden Antworten auf die Frage erwartet, welche Faktoren dazu beitragen, Betriebe zu motivieren sich
Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) in Japan sowie der European Solar Test Installation (ESTI) der Europäischen Kommission in Italien, prüfte die unterschiedlichen Messverfahren und Methoden im Hinblick auf Vergleichbarkeit. »Trotz unterschiedlicher Techniken und Ausstattung trifft
den Geisteswissenschaften neue und originelle Impulse verleihen. Gastländer der Institute sind zurzeit Ägypten, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, der Libanon, Polen, Russland, die Türkei sowie die USA. Interessenten können sich bis zum 12. Oktober 2012 bei der Max Weber Stiftung bewerben
turen für das sogenannte Exascale Computing und entwickelt Werkzeuge für deren Programmierung. Partner aus Belgien, Griechenland, Großbritannien, Italien und Schweden testen die praktische Anwendung. Die Universität in Gent, Belgien leitet das Projekt. Kontakt Prof. Dr. Michael Hübner Lehrstuhl für
betrifft, schneidet Frankreich vor Spanien und Großbritannien in Europa am günstigsten ab, letzteren folgen mit aufsteigender Tendenz Oesterreich, Italien, Belgien und die Niederlande. Deutschland, Finnland und Schweden liegen kostenmäßig als Forschungsstandorte etwa um 20% über Frankreich. Asien bietet
zur Einsatzerprobung für die Phase zur Validierung der Galileo-Dienste an die Galileo-Kontrollzentren in Oberpfaffenhofen, Deutschland, und Fucino , Italien, übergeben. In Bezug auf ihre Leistung entsprechen diese für die Phase der orbitalen Validierung (IOV) eingesetzten Satelliten den kommenden Satelliten
Türkei sowie Zypern. Aktuelle Beobachter sind Brasilien, Kanada, die Volksrepublik China, die Europäische Union, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Japan, Kuwait, Portugal, die Russische Föderation, Spanien, Schweden, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten von Amerika