Staaten), East Carolina University, Greenville, (Vereinigte Staaten), American Business School, Paris, (Frankreich), Campus Universitario EUSA, Sevilla, (Spanien) und University of KwaZulu-Natal - UKZN, Durban, (South Africa). Die Podiumsdiskussion beginnt um 10:00 Uhr im Foyer der Hochschule in der Du Pont-Str
erproben. Bereits Ende 2024 wurde der Aufbau von sieben solcher Einrichtungen in Deutschland, Finnland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Schweden und Spanien beschlossen. In einer zweiten Förderrunde, mit Stichtag zum 1. Februar 2025, wurden nun sechs weitere Konsortien für den Aufbau von KI-Fabriken betraut [...] Datenaufbereitung und KI-Optimierung ein. Darüber hinaus pflegt die JUPITER AIF Partnerschaften mit weiteren europäischen KI-Fabriken, etwa BSC AIF (Spanien) und IT4LIA (Italien) und insbesondere GENCI (Frankreich), wo mit dem Supercomputer Alice Recoque der zweite Exascale -Rechner Europas entsteht. Das
wurde von sieben Mitgliedstaaten gemeinsam vorbereitet und angemeldet: Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, der Slowakei und Spanien. Diese Mitgliedstaaten werden bis zu 1,4 Milliarden EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch den Erwartungen zufolge weitere 3,3 Milliarden [...] gsverfahren für Arzneimittel ab. Das IPCEI Med4Cure wurde von sechs Mitgliedstaaten gemeinsam angemeldet: Belgien, Frankreich, Italien, Slowakei, Spanien und Ungarn. Diese Mitgliedstaaten werden bis zu 1 Milliarde EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch weitere 5,9 Milliarden EUR an privaten
Inventar- und Verwaltungssystem des Unternehmens nutzen. C.A.F.E. | Carbon, Aqua, Fire & Eco-resilience Decision Support System , Best Practice aus Spanien C.A.F.E. ist ein digitales Werkzeug, das eine dynamische ökohydrologische Simulation mit Multi-Kriterien-Optimierung kombiniert, wobei der Benutzende [...] , Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ukraine. Es baut auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts ROSEWOOD auf. Das Steinbeis Europa Zentrum verantwortete in beiden Projekten die Ko
Mitgliedschaft werden Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik Mitgliedsländer der ESO sein. Weitere Informationen Die Europäische Südsternwarte ESO (European [...] Organisation durch ihre 14 Mitgliedsländer: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leis
kamen hochrangige Experten aus verschiedenen Organisationen und Industriezweigen in Deutschland, Griechenland, Finnland, Italien, den Niederlanden und Spanien sowie Vertreter der Europäischen Kommission zusammen. Die Teilnehmer untersuchten, welche Faktoren hauptsächlich für die Veränderungen des Fertigu
. Die ursprünglich in Asien beheimatete D. suzukii ist eine Fliege, die sich gern über Kirschen und andere rote Früchte hermacht. Ihre Ankunft in Spanien wurde 2008 dokumentiert. Seitdem hat sich diese Fliege in den meisten europäischen Ländern eingenistet. Die Weibchen legen ihre Eier in die Früchte
nach Mexiko (7). Diese Länder stehen weit oben auf der Liste der Wunschländer, gefolgt von Partnerhochschulen in Argentinien, Schweden, Singapur und Spanien, an die es jeweils fünf Studierende zieht. Die Bandbreite umfasst auch Partnerhochschulen in Litauen (4) und in der Türkei (2 Studierende) sowie auch
rgesellschaft International Enterprise (IE). Auf dem Reiseplan des Premierministers Lee Hsien Loong standen offizielle Besuche in Deutschland und Spanien. Ganz oben auf seiner Agenda rangiert der Wunsch nach einer baldigen Ratifizierung des Freihandelsabkommens mit der EU. Die Verhandlungen hierzu sind
weitere europäische Regierungen darum geworben, Gastgeber der EMA zu werden, darunter die Niederlande und Schweden. Auch von anderen Ländern – Italien, Spanien, Portugal und Österreich – ist bekannt, dass es Bestrebungen gibt, Bewerbungen einzureichen. In Deutschland konkurrieren derzeit Berlin und Bonn darum